Aktuelles FTG
Jahreshauptversammlung der FTG
Hiermit möchten wir Euch gern zu unserer Jahreshauptversammlung der FTG
am 22.03.2023, um 18.00 Uhr im VfL Sportzentrum einladen.
Neben Infos aus den Fachbereichen Leistungsturnen, Trampolin, Ballett, Kindersport und dem Fitness in der Halle
werden wir auch wieder Wahlen durchführen.
Es stehen zur Wahl:
2. Vorsitzende/r
Pressewart/in
Kassenprüfer/in
6 Delegierte
2 Ersatzdelegierte
Mats Kelterer fährt nach Rimini

Mats Kelterer
Mats Kelterer hatte in den letzten Wochen eine regelrechte Achterbahnfahrt der Gefühle hinter sich.
Bei den Landesmeisterschaften in Norderstedt Ende Februar lieferte er im WK 4 Jugend (2006 und jünger) einen vielversprechenden ersten Durchgang ab. Doch im zweiten Durchgang landete er auf der Abdeckung des Doppel-Mini-Trampolins, erhielt dafür 0 Punkte und war damit raus aus dem Wettkampf.
Bei den Deutschen Meisterschaften in Hamburg Ende März landete er im Wettkampf Jugend 15 - 16 männlich im ersten Durchgang auf der Abdeckung. im zweiten Durchgang lieferte er dafür eine sehr starke Leistung ab. Trotzdem verpasste er auch hier die Finalteilnahme.
Sein Wunschziel "Teilnahme an der Jugend-EM in Rimini" wackelte, denn dies war seine vorletzte Chance für die benötigte Qualifizierung.
Im Verlauf der Deutschen Meisterschaft hatte er aber noch einen letzten Versuch für die Qualifikation zur JEM. Und hier lieferte er zwei saubere Durchgänge ab. Trotz noch nicht perfekter Landung hatte er damit die Qualifikstionsnorm erfüllt.
Insgesamt hatten sich jetzt 5 Trampoliner für 4 freie Plätze für die JEM qualifiziert. Die ersten 3 werden sicher mitgenommen.
Am Samstag, den 23.04.2022, gab es beim Bundestrainer noch einen Sichtungswettkampf. Die Vorbereitung dafür waren bis hierhin sehr gut. alle zur Verfügung stehenden Daumen wurden gedrückt. Am Montagabend (25.4.) dann die Erlösung:
Mats darf vom 01. bis 05.Juni 2022 in Rimini bei der JEM im Team Jugend Mannschaft Herren für Deutschland an den Start gehen!
Herzlichen Glückwunsch an Mats und die Trainer zur Qualifikation und noch eine gute Vorbereitung!
Erfolgreiche Deutsche Meisterschaft für unsere Trampoliner
Am 26. und 27.März fand für unsere Trampoliner die Deutsche Meisterschaft in Hamburg statt.
Mit dabei waren diesmal Lisa Jürß, Wiebke Mansfeld, Anton Kelterer, Mats Kelterer, sowie Mara Dohse.
Anton, Jugend 13-14 männlich, konnte einen perfekten ersten Durchgang abliefern. Leider hatte der Kampfrichter Adleraugen, so sah er eine Berührung der Abdeckung, was einen 0-Punkte-Durchgang bedeutete. Somit war die Finalteilnahme nicht mehr erreichbar.
Für Mats Kelterer, Jugend 15-16 männlich, erwischte es leider genau anders herum als seinen Bruder. So war leider auch hier die Finalteilnahme in weiter Ferne.
Lisa Jürß, Jugend 15 – 16 weiblich, ließ im Vorwettkampf noch Luft nach oben. Die Leistung reichte für den Einzug in die Finalrunde. Mit einer tollen Leistung konnte sie sich hier einen tollen 6.Platz erspringen.
Wiebke Mansfeld, Turnerinnen, hatte Ausbildungsbedingt nicht viel trainieren können.
Mit Ihrer Erfahrung zeigte sie zwei gute Durchgänge. Leider rächte sich hier der niedrige Schwierigkeitsgrad. Sie verpasste nur knapp den Einzug in die Finalrunde.
Mit all diesen guten Ergebnissen konnte das Team in die Team-Finalrunde einziehen.
Dieser Finaleinzug war für alle der größte Erfolg an diesem Wochenende.
Mit einem guten 5.Platz verabschiedete sich das Team von den Deutschen Meisterschaften.
Besonders hervorzuheben ist hier der erste Doppelsalto in einem Wettkampf von Lisa Jürß.
Mara Dohse durfte am Sonntag im Deutschland-Cup an den Start gehen.
Hier lieferte sie im Vorfeld eine gute Leistung. Leider konnte Mara ihre Leistungen aus dem Training nicht im Wettkampf zeigen.
Das Trainerteam ist grundsätzlich mit den Ergebnissen und Leistungen zufrieden. Die Wettkampfhärte nun noch zu erarbeiten, wird der nächste Schwerpunkt im Training sein.
Trampoliner starten gut in die Wettkampfsaison 2022
Am 26.02.2022 fand mit der Landesmeisterschaft im Doppel-Mini-Trampolin in Norderstedt der Start in die Wettkampfsaison 2022 statt.
7 Aktive gingen dort in unterschiedlichen Wettkampfklassen an den Start. Mit Laura und Elina konnten auch zwei neue Talente in der WK 3 Jugend C,B (2007 - 2011) ihre ersten Erfahrungen sammeln.
Beide konnten mit 37,50 Punkten einen hervorragenden 9. Platz erspringen. Dabei schrammten sie nur ganz knapp am Finale (die besten 8) vorbei.
Wir gratulieren zu einem tollen ersten Wettkampf!
Anton Kelterer startete in der WK 2 Jugend C,B (2007 - 2011). Leider konnte er an seine gute Leistung aus dem letzten Wettkampf nicht anknüpfen. Aber es reichte um ins Finale zu kommen. Hier lieferte er zwei super Durchgänge, die ihm am Ende den Vizemeister-Titel einbrachten.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Auftakt.
Mats Kelterer startete in der WK 4 Jugend (2006 und älter). Mit einem vielversprechenden ersten Durchgang ging es in den zweiten Durchgang. Leider landete er auf der blauen Abdeckung, was leider Null Punkte sind. Entsprechend war für ihn leider der Wettkampf vorbei. Der erste Durchgang sollte aber im Kopf bleiben und als Grundlage für den nächsten Wettkampf im Kopf bleiben.
In der WK 5 Jugend (2006 und älter) traten Wiebke Mansfeld, Lisa Jürß und Mara Dohse an. Sie hatten in ihrer Konkurrenz auch zwei Teilnehmerinnen der inoffiziellen Jugend-WM. Alle drei VfL-Trampolinerinnen konnten sich gut behaupten und belegten am Ende die Platz 4, 5 und 6.
Gratulation zu einem guten Auftakt-Wettkampf.
Die WK 6 ist der Mannschaftswettkampf. Dieser wird seit diesem Jahr in einem neuen 1 gegen 1 der 5 besten Mannschaften ausgetragen.
Dabei erhält der oder die Beste 5 Punkte für seine Mannschaft. Der zweite bekommt dann 4 usw. Wer am Ende mit seiner Mannschaft die meisten Durchgangspunkte geturnt hat darf sich am Ende Mannschaftsmeister nennen.
Spannend ist dies auch, weil alle Trainer vorher geheim entscheiden müssen, in welchen Durchgang sie welchen Aktiven einsetzen. Hier konnte unsere Mannschaft mit Lisa, Wiebke, Anton und Mats einen richtig guten zweiten Platz hinter dem klaren Favoriten Norderstedt erreichen!
Weiter ging es am 26. und 27.März mit der Deutschen Meisterschaft in Hamburg. Der Bericht folgt.
Erfolgreiche Nachwuchsturnerinnen beim AN-Pokal
Am 18.03.2022 fand in der Jahnhalle der Athletische Norm Pokal (AN-Pokal) des SHTV statt. Bei dieser Landesmeisterschaft messen sich die unter 16-jährigen in den Bereichen Kraft und Beweglichkeit.
Gleichzeitig stellt das Bestehen dieser Athletischen Norm die Voraussetzung dar, um an den Landesmeisterschaften im olympischen Geräteturnen teilnehmen zu dürfen.
Für die mitgereisten Eltern hieß es leider „draußen bleiben“. Zum Glück bietet die Jahnhalle mit einer großen Fensterfront die Möglichkeit, dass auch alle mitgereisten Eltern die Leistungen ihres Nachwuchses sehen konnten. Bei nicht ganz so freundlichem Wetter, dafür aber bestückt mit Tee und Kaffee feuerten Sie von vor der Scheibe an. Zwar ist es kein Vergleich dazu, wenn alle in der Halle wären, aber für die Kinder war die Unterstützung der Eltern sichtbar. Und am Ende zählt dieser Punkt.
In der Altersklasse „unter 12 Jahre“ waren die Nachwuchsturnerinnen mit voller Begeisterung dabei und alle konnten sich am Ende bei der Siegerehrung freuen. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an alle erfolgreichen Teilnehmerinnen!
Auch in der Altersklasse „über 12 Jahre“ wurde sich mit Begeisterung den Aufgaben gestellt.
Wetterbedingt konnte hier keine Siegerehrung durchgeführt werden. Es sollten alle noch heil nach Hause kommen. Aber die Siegerehrung wird im Rahmen des nächsten Trainings nachgeholt.
Auch hier herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Teilnehmerinnen!
Die Kinder hatten bei dieser Landesmeisterschaft sehr viel Spaß und Freude. Man sieht wie sehr sie solche Wettbewerbe / solch ein Kräftemessen brauchen, um Ihre Motivation hochzuhalten.
Deshalb ein großes Dankeschön an alle, die dafür gesorgt haben, dass solch eine Veranstaltung wieder möglich ist.
Tricking – ein sportlicher Geheimtipp?

Spätestens mit der ersten Ausstrahlung von Ninja Warrior in 2016 konnte jeder mit „Parcour“ oder „Bouldern“ etwas anfangen. Dass es aber bereits seit 2011 ein Angebot im VfL gibt, dass eine körperliche Fitness und Körpergefühl erfordert, dürfte vielen doch noch unbekannt sein.
Tricking ist eine Mischung aus Akrobatik, Kampfsport und Breakdance. Es ist nicht unüblich, dass Saltos und Flic Flacs mit Kicks aus dem Kampfsport kombiniert werden. Beim Tricking geht es um die Kunst Bewegungstricks auszuführen, dabei gibt es keine richtigen Standard-Bewegungsabläufe. Vielmehr ist hier die Kreativität in der Zusammenführung der unterschiedlichen Bewegungen zu sehen.
Jede sportliche Leistung wird hier durch Fairness und Anerkennung geprägt.
Das Tricking-Angebot richtet sich an Kinder ab 12 Jahren. Aber auch Einsteiger im Erwachsenenalter sind hier willkommen. Das Sportangebot ist altersübergreifend, da jeder die Leistung entsprechend seinem Können anpasst.
Trainiert wird in der alten THS-Halle am Montag (19:30 – 21:30 Uhr) und Samstag (13 – 15 Uhr). Damit die optimale Gruppengröße von maximal 15 Personen nicht überschritten wird, ist eine vorherige Anmeldung beim Trainer Jonas erforderlich (E-Mail:jonas.isenberg@gmx.de).
Keine Termine vorhanden
Keine Termine vorhanden