Aktuelle Termine
Januar - März 2025
- Keine Termine vorhanden
Ballsportgruppe wird zur Turnbeutelbande
Pferd, Bär, Tiger und Elefant nahmen unsere Ballsportgruppe in den letzten Monaten auf eine kleine sportliche Herausforderung mit.
Jeder kann etwas anderes besonders gut. Und unsere Ballsportkids haben in den Bereichen Springen, Balancieren, Tief-runter-beugen und Hüpfen ausgetestet, welches Tier ihnen wohl am ähnlichsten ist.
Aber noch viel toller: Jedes Kind, das alle Aufgaben meistern konnte, wurde von den vier Tieren "feierlich" in deren Turnbeutelbande aufgenommen.
13 Kinder der Jahrgänge 2017 - 2019 waren hier aktiv und freuten sich bei der Übergabe riesig über den erarbeiteten Turnbeutel.
Stolz wurde dieser den Eltern präsentiert. Die Urkunde und Gummibärchen wurden da direkt zur Nebensache.
Herzlichen Glückwunsch an alle neuen Turnbeutelbandenmitglieder!
Danke Ann-Kristin!
Emotionaler Abschied
Das Eltern-Kind-Turnen am 18.12.2023 war anders als sonst. Zumindest für alle anwesenden Eltern und vor allem Ann-Kristin selbst. Denn Ann-Kristin sagte nach 10 Jahren "Tschüss". Ein letztes Mal zu Beginn der Stunde und zum Abschluss "Aramsamsam".
Für unseren Nachwuchs war dieser Abschied sicherlich nicht greifbar, aber für alle anwesenden Eltern schon. Und zur letzten Eltern-Kind-Turnstunde am Montag ließen sich auch ehemalige Eltern und Kinder blicken.
Denn in aller Stille wollte niemand Ann-Kristin gehen lassen. Wochen vorher wurde entsprechend im Geheimen von den Eltern das Abschiedsgeschenk organisiert. Die Tasse drückte aus, was alle dachten: "Glück ist, eine Trainerin wie Dich zu haben".
Danke für Deine 10 Jahre Einsatz im Kinderturnbereich! Du hinterlässt eine große Lücke. Wir (inkl. aller Eltern und Kinder) wünschen Dir, liebe Ann-Kristin, alles Gute für die Zukunft.
Vielleicht ergibt sich ja die Gelegenheit sich doch mal wieder in einer Sporthalle zu begegnen - denn... sag niemals nie. :-)
Kinderturnsonntag
wieder ein voller Erfolg
Am 12.November 2023 fand in der alten Brahmshalle wieder der deutschlandweite Kinderturnsonntag statt.
Sonja und Julia hatten sich wieder einmal eine kreative Nutzung der beiden Sporthallen überlegt. Klettern, Rutschen, Rollbretter, Schaukeln an Ringen, Rollbretter, Bälle... es gab so viel Auswahl.
Ergänzt wurde diese Auswahl auch noch von unseren Trampolinern, die eigens dafür ein großes Trampolin aufgebaut hatten. Hier hatten Conni, Daniel und Leni unseren Trampolinnachwuchs von morgen im Auge. Abergundet wurde die Trainergruppe von Dirk, der mit seinem wachsamen Auge die ganze Veranstaltung im Überblick hatte.
Zeitweise waren ca. 200 begeisterte Kinder mit ihren Eltern in den alten Brahmshallen auf Abenteuertour. Und von diesen Kindern sind noch nicht alle im VfL.
Ein ganz großes Dankeschön an alle Helfer. Nur mit euch konnte dieser Tag durchgeführt werden. Und die Begeisterung der Kinder dürfte gezeigt haben... Ihr habt alles richtig gemacht!
Aber wie es leider immer so ist, das Kinderturnen bzw. Eltern-Kind-Turnen kann nur mit Übungsleitern durchgeführt werden. Und leider fehlen auch uns Übungsleiter für diesen Bereich.
Es ist dafür keine besondere Ausbildung nötig. Die Begeisterung mit kleinen Kindern zu arbeiten ist bereits der beste Grundstein. Zusätzlich wäre eine Verfügbarkeit in den frühen Nachmittagsstunden (ab 16 Uhr) wünschenswert.
Wer Interesse hat, meldet sich bitte einfach unter erik.krebs@ftg.vflpi.de
Trampoliner sportlich unterwegs
4 Wochenenden = 3 Wettkämpfe
Von Mitte September bis Anfang Oktober haben die VfL-Trampoliner an drei Wettkämpfen teilgenommen.
Begonnen haben sie mit den Landesmeisterschaften Synchron in Norderstedt am 17.09.2023. An den Start gingen die Paare: Alena Pöhler und Cara Gronemann in der Klasse Jugend A weiblich, Daniel Schmidt und Mats Kelterer bei den Turnern und Cara Gronemann mit Daniel Schmidt in der Gruppe Mixed 17+. Alle Paare kamen ins Finale, doch irgendwie war an diesem Tag der Wurm drinnen. Denn trotz Anfeuerung von Verwandten und nicht teilnehmenden Trainingspartnern wollte es leider im Finale an diesem Tag mit den Übungen nicht so klappen wie geplant. Letztendlich belegten die Mädels den 3. Platz, die Jungs den 2. Platz und die Mixed Paar den 3. Platz. Als Kampfrichterin war für den VfL Cornelia Mansfeld mit dabei.
Zwei Wochenenden darauf waren die Deutschen Synchronmeitserschaften in Stuttgart. Dabei war wieder Daniel Schmidt, aber diesmal mit Tristan Abild vom TST Satrup. Angereist sind der TST und der VfL am Freitag gemeinsam. Nach einer langen Fahrt mit vielen Baustellen und Staus, turnten die zwei sich noch ein. Am Samstag stand unser Paar noch nicht auf dem Trampolin, sondern durfte bei den Deutschen Jugendmeisterschaften zusehen. Zum Abend wurde die Gruppe TST und VfL mit dem Norderstedter SV erweitert und es ging zunächst zusammen ins Mercedes Benz Museum, bevor ein schöner Tag mit einem gemeinsamen Abendessen ausklang. Als es am Sonntag so weit war, machten die Beiden es spannend und hielten sich an das Sprichwort “Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss.” Als Fünfte kamen sie gerade noch ins Finale, in welchem sie sich lediglich den zwei Paaren aus dem Nationalkader geschlagen geben mussten, und erturnten einen sehr sehr starken 3. Platz!
Eine Woche später fand die 2. Kiddy-Klasse in Satrup statt. Diesmal traten Luise Haacke, Mick Warnecke, Alena Pöhler, Emilia Grabinski, Cara Gronemann und Jette Fabarius an. Unterstützt wurden sie wieder von Verwandten und Trainingspartnern. Für mehrere unserer Teilnehmer war dies der erste Wettkampf, der nicht in Pinneberg stattfand. In WK 3 war dies für Luise der Fall und sie erturnte den 12. Platz, Mick schaffte es ins Finale und belegte dort den 8. Platz. In WK4 turnte Emilia das erste Mal auf einem Wettkampf eine Übung mit einem Salto und belegte damit den 8. Platz. Alena kam in der gleichen Gruppe ins Finale und erturnte den 2. Platz. In WK 5 erturnten sich Cara und Jette die Plätze 1 und 2! Leider ist einer unserer Kampfrichter an dem Tag krank gewesen, sodass wir ersatzweise von Amelie Hinsch (Husumer SV) und Cornelia Mansfeld vertreten wurden.
Wir bedanken uns bei den Kampfrichtern und Trainern, gratulieren allen Teilnehmern und freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe mit euch!
Ballsportkids absolvieren den Hanniball-Pass
Mit einem sportlichen Eierlauf beendete die Ballsportgruppe ihre Hallenzeit.
Nach den Osterferien geht es wieder raus auf den Kunstrasenplatz. (Vielen Dank erneut an die Hockeyabteilung!)
Neben Eier-Fußball, dem sportlichen Eierlauf und Rübenziehen gab es aber noch ein Highlight:
In der Woche vor Ostern wurde den Kindern der Hanniball-Pass übergeben. Insgesamt konnten 17 Kinder die Aufgaben aus dem Bereich Handball erfolgreich absolvieren. Zwei von ihnen schafften den Hanniball-Pass sogar in Silber.
Eine starke Leistung von unseren Nachwuchssportlern und Sportlicherinnen!