Sportabzeichen im VfL Pinneberg
Kontakt und Ansprechpartner

Das deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungszeichen für die überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Weiterführende Informationen zum Sportabzeichen
Leitung
über die Geschäftsstelle 04101 55602-0
oder hier per Mail
Sportabzeichen im VfL Pinneberg
Kontakt und Ansprechpartner
Leitung
über die Geschäftsstelle 04101 55602-0
oder hier per Mail

Das deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungszeichen für die überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Weiterführende Informationen zum Sportabzeichen
Disziplinen
Für den Erhalt des Deutschen Sportabzeichens müssen Leistungen in den folgenden vier motorischen Grundfertigkeiten mindestens in der Kategorie Bronze und zusätzlich ein Schwimmnachweis erbracht werden:
- Ausdauer (z. B. Laufen, Walken, Schwimmen)
- Kraft (z. B. Kugelstoß, Schlagball, Standweitsprung, Medizinballwurf)
- Schnelligkeit (z.B. Laufen, Schwimmen)
- Koordination (z. B. Weitsprung, Hochsprung, Zonenweitsprung, Seilsprung)
Die Leistungen müssen innerhalb eines Kalenderjahres erfüllt werden.
Voraussetzungen
Das Mindestalter für den Erhalt des „Deutschen Sportabzeichens“ ist 6 Jahre. Ein Höchstalter für den Erhalt des „Deutschen Sportabzeichen gibt es nicht.
- Personen bis zum 18. Lebensjahr: kostenfrei (durch die Unterstützung der Sparkasse Südholstein)
- Erwachsene: 3,00 € mit Urkunde, 4,00 € mit Urkunde und Abzeichen
- (Vereinsmitglieder zahlen diese Kosten für das Sportabzeichen 2020 nicht)
- Teilnahme am Training des Sportabzeichentreffs ist für jeden Menschen kostenfrei
- Stadion „An der Raa“ (Kampfbahn B)
- Schwimmen und Radfahren: nach Vereinbarung
- Turnen: „alte Halle THS“
Zu Sportabzeichenabnahmeterminen können Sportler einzeln und in Gruppen (bitte mit Voranmeldung) kommen und ihre Sportabzeichenprüfungen ablegen.
Sportabzeichenabnahmetermine insbesondere für Gruppen:
Sportabzeichenabnahme insbesondere für Einzelpersonen:
freitags: 12.06./ 26.06.2020 von 17.45 bis 19.30 Uhr
Weitere Abnahmetemine werden an dieser Stelle veröffentlicht.
Ab sofort ermöglichen wir auch außerhalb der veröffentlichten Abnahmezeiten den Sportlern eine Sportabzeichenabnahme. Eine solche Abnahme kann z. B. notwendig werden, wenn sich die Sportler bei Zoll, Polizei oder auf einen Studienplatz bewerben. Für einen Abnahmezeitraum ca. 2 Std. berechnen wir den Teilnehmern eine Gebühr von 20 €, die als Aufwandsentschädigung für die gesonderte Anfahrt, an die beteiligten Prüfer (in der Regel zwei) ausgezahlt wird.
Alternativ kann Nicole Pansch vom Kreissportverband Pinneberg den Kontakt zu anderen Sportabzeichenprüfern bzw. Vereinen vermitteln, die bereits jetzt Sportabzeichen abnehmen.
Nicole Pansch erreicht Ihr wie folgt:
Kreissportverband Pinneberg e.V., Beselerstraße 3, 25335 Elmshorn
Tel. 04121 90856-12, Fax 04121 90856-16, E-Mail nicole.pansch@ksv-pinneberg.de; ksv@ksv-pinneberg.de
Für Menschen mit Behinderung bieten wir donnerstags von 16.00 bis 17.30 Uhr ein regelmäßiges Training sowie Sportabzeichenabnahmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Wegen der Besonderheiten in diesem Trainingsbereich bitten wir vor dem ersten Besuch eines Trainings oder einer Sportabzeichenabnahme um Kontaktaufnahme bei Meike Gambke (Telefon: 04101 850655).
Für die turnerischen Übungen kann montags und dienstags von 19.30 bis 21.00 Uhr in der alten Sporthalle der THS traniert werden. Ansprechpartnerin ist Susanne Worm. Der Termin der Sportabzeichenabnahme muss vorher mit Susanne abgesprochen werden.
Die Sportabzeichenprüfung Radfahren nehmen wir nur an wenigen Terminen, nach vorheriger Absprache bei Armin Palloks, ab. Armin Palloks ist in der Sommersaison immer freitags von 17.45 bis 19.30 Uhr auf der Kampfbahn B zu erreichen.
Anerkannt werden:
- Schwimmleistungen aus den Kategorien Ausdauer und Schnelligkeit,
- <12 Jahre, 50 Meter in beliebiger Zeit,
- ab 12 Jahre, 200 Meter in max. 11 Minuten,
- Deutsches Jugendschwimmabzeichen Gold,
- DLRG Bronze.
Gültigkeitsdauer des Schwimmnachweises:
- Kinder / Jugendliche: gültig bis zum 18. Lebensjahr.
- Erwachsene: gültig für fünf Jahre.
Besonders unkompliziert können die Schwimmübungen bei einem Schwimmmeister im Schwimmbad Pinneberg abgenommen werden. Die Prüflinge erhalten eine Bescheinigung über die erbrachte Leistungen. Diese Bescheinigung sollte entweder in der Geschäftsstelle des VfL Pinneberg oder bei einem Sportabzeichenprüfer abgegeben werden.
Neben der Sportabzeichenabnahme für Einzelpersonen können auch Ehepaare und Familien mit mindestens zwei Angehörigen (Teilnahme eines Elternteils ist verpflichtend) an einem Sportabzeichen – Wettbewerb teilnehmen. Dazu werden ganz einfach die bestandenen Sportabzeichen der einzelnen Familienmitglieder zusammengefügt und auf einer Meldekarte gemeldet. Also Meldekarten ausfüllen und rechtzeitig abgeben. Wir erledigen dann die Zusammenfügung der Urkunden und die Meldung an den Kreisportverband Pinneberg.
Der Kreissportverband Pinneberg verlost unter allen Familien und Ehepaaren, die an dem Sportabzeichenwettbewerb erfolgreich teilnehmen, verschiedene Brett- Spiele.
Als Team kann man attraktive Geldpreise gewinnen.
Informationen zu den Sportabzeichenwettbewerben sowie Meldebögen könnt unter folgender Adresse abrufen: http://www.ksv-pinneberg.de/de/sportabzeichen
Teams unterstützen wir durch zur Verfügungstellung von EDV-Ausdrucken der erfolgreichen Teilnehmer bei der Anmeldung zum Wettbewerb.
Die Sportabzeichen für das zurückliegende Kalenderjahr können in der Geschäftsstelle des VfL Pinneberg während der Öffnungszeiten abgeholt werden.
Die Sportabzeichenverleihung hinsichtlich der Sportabzeichen für das jeweilige Kalenderjahr werden noch an dieser Stelle bekannt gegeben.
Wünsche nach vorzeitiger Ausgabe der Urkunden stellen eine Ausnahme dar und müssen auf den Prüfkarten vorort eindeutig notiert werden, damit wir die vorzeitige Erstellung der Urkunden beim Kreissportverband Pinneberg beantragen können.
Fahrplan Sportabzeichen
- Lasst Euch von einem Arzt hinsichtlich möglicher Belastungen beraten und untersuchen. Für jeden Sportler gibt es geeignete Disziplinen in den Prüfgruppen für das „Deutsche Sportabzeichen“.
- Trainiert, wenn möglich, für die einzelnen Übungen. Trainingsmöglichkeiten für das Sportabzeichen findet Ihr in den Vereinsnachrichten sowie auf der Homepage des VfL Pinneberg oder fragt uns einfach.
- Erledigt die Schwimmübungen möglichst vor allen anderen Disziplinen, damit Ihr mit der Schwimmbescheinigung, Eurer letzten Sportabzeichenurkunde und ausreichend Geld gleich am ersten Abnahmetag mit unserem Sportabzeichenprüfer die administrativen Dinge erledigen könnt.
- Habt Spaß!
- Schaut, ob Ihr mit anderen Familiemitgliedern am Sportabzeichenwettbewerb für Familien und Ehepartner teilnehmen könnt.
- Die Termine für die Sportabzeichenverleihung werden jeweils zu Jahresbeginn (für das vergangene Jahr) bekannt gegeben.
- Viele Krankenkassen gewähren Bonuspunkte oder Prämien auf ein erfolgreich absolviertes Sportabzeichen. Mit Eurem Bonusheft und der aktuellen Sportabzeichenurkunde könnt Ihr Euch einen Bestätigungsstempel bei der Geschäftsstelle des VfL Pinneberg abholen.