
Daumen drücken!
Morgen sind wir bei der Siegerehrung in der Holstenhalle in Neumünster.
Wer live dabeisein möchte, braucht am morgigen Dienstag ab 17:30 Uhr nur den unten angebenen Link anklicken und gelangt so zum Live-Stream.
Wir sind gespannt...
Morgen sind wir bei der Siegerehrung in der Holstenhalle in Neumünster.
Wer live dabeisein möchte, braucht am morgigen Dienstag ab 17:30 Uhr nur den unten angebenen Link anklicken und gelangt so zum Live-Stream.
Wir sind gespannt...
Den großen Sterne des Sports in Bronze 🥉haben sie bereits gewonnen. Morgen (02.12.) geht es auf Landesebene weiter. Ab 17:30 heißt es Daumen drücken für den VfL Pinneberg e.V. mit dem Comic "Stopp! Nicht mit mir!"
Ihr wollt live dabei sein und mitfiebern? Klickt euch rein ️ https://sportdeutschland.tv/sonstiges/sterne-sports-silber-schleswig-holstein
#sternedessports #in #silber #2020 #daumendrücken #spannungsteigt
Ihr wollt live dabei sein und mitfiebern? Klickt euch rein ️ https://sportdeutschland.tv/sonstiges/sterne-sports-silber-schleswig-holstein
#sternedessports #in #silber #2020 #daumendrücken #spannungsteigt
25jähriges Dienstjubiläum von Andrea Betkierowicz
Sie ist DIE Konstante in der Geschäftsstelle des VfL Pinneberg: Andrea Betkierowicz. Seit nunmehr 25 Jahren ist Andrea für die Mitgliederverwaltung des größten Pinneberger Sportvereins zuständig. Etwa eintausend Ein- und Austritte bearbeitet sie in einem normalen Jahr, dazu kommen unzähligen Änderungen, Ermäßigungen, Hoch- und Runterstufungen in den Beitragsstufen.
Sie hat verschiedene Beitragssysteme, Kollegen und Vorstandsmitglieder kennengelernt und ist mit dem VfL Pinneberg durch alle Höhen und Tiefen gegangen. So auch jetzt, und selbstverständlich steht Andrea in Zeiten der Corona-Pandemie zu ihrem VfL.
Am 1. Dezember 1995 nahm Andrea Betkierowicz ihre Tätigkeit im VfL Pinneberg auf und 25 Jahre später wurde sie von ihren Kollegen und Kolleginnen der Geschäftsstelle mit einem geschmückten Büro, selbstgebackenem Kuchen und einem Geschenketisch überrascht. Ulf Becker und Uwe Hönke dankten ihr im Namen des Vorstandes für ihr Engagement und ihre Vereinstreue und überreichten ihr ebenfalls ein Präsent.
Vielen Dank, Andrea!
Sie ist DIE Konstante in der Geschäftsstelle des VfL Pinneberg: Andrea Betkierowicz. Seit nunmehr 25 Jahren ist Andrea für die Mitgliederverwaltung des größten Pinneberger Sportvereins zuständig. Etwa eintausend Ein- und Austritte bearbeitet sie in einem normalen Jahr, dazu kommen unzähligen Änderungen, Ermäßigungen, Hoch- und Runterstufungen in den Beitragsstufen.
Sie hat verschiedene Beitragssysteme, Kollegen und Vorstandsmitglieder kennengelernt und ist mit dem VfL Pinneberg durch alle Höhen und Tiefen gegangen. So auch jetzt, und selbstverständlich steht Andrea in Zeiten der Corona-Pandemie zu ihrem VfL.
Am 1. Dezember 1995 nahm Andrea Betkierowicz ihre Tätigkeit im VfL Pinneberg auf und 25 Jahre später wurde sie von ihren Kollegen und Kolleginnen der Geschäftsstelle mit einem geschmückten Büro, selbstgebackenem Kuchen und einem Geschenketisch überrascht. Ulf Becker und Uwe Hönke dankten ihr im Namen des Vorstandes für ihr Engagement und ihre Vereinstreue und überreichten ihr ebenfalls ein Präsent.
Vielen Dank, Andrea!
#Ehrensache2020
Der gebürtige Magdeburger Sven Lempfert ist seit 2010 beim VfL Pinneberg im Jugendfußball tätig. Da es im VfL Pinneberg keinen Mädchenfußball gab, organisierte Sven Lempfert 2012 erstmalig einen „Tag des Mädchenfußballs“. Mittlerweile jagen knapp 170 Mädchen und Frauen im VfL der runden Kunstlederkugel nach, Tendenz steigend. Als Jugendleiter ist Sven Lempfert mittlerweile für den gesamten Jugendbereich zuständig und engagiert sich für die Mädchen und Jungs gleichermaßen. Sein Engagement und Ideenreichtum scheinen dabei schier unbegrenzt. Für eben dieses Engagement hat der Vorstand Sven Lempfert die Silberne Verdienstnadel des VfL Pinneberg verliehen.
Der gebürtige Magdeburger Sven Lempfert ist seit 2010 beim VfL Pinneberg im Jugendfußball tätig. Da es im VfL Pinneberg keinen Mädchenfußball gab, organisierte Sven Lempfert 2012 erstmalig einen „Tag des Mädchenfußballs“. Mittlerweile jagen knapp 170 Mädchen und Frauen im VfL der runden Kunstlederkugel nach, Tendenz steigend. Als Jugendleiter ist Sven Lempfert mittlerweile für den gesamten Jugendbereich zuständig und engagiert sich für die Mädchen und Jungs gleichermaßen. Sein Engagement und Ideenreichtum scheinen dabei schier unbegrenzt. Für eben dieses Engagement hat der Vorstand Sven Lempfert die Silberne Verdienstnadel des VfL Pinneberg verliehen.
Ehrensache 2020 – Alina & Nikita
Bereits im Frühjahr, kurz vor dem ersten Lockdown, hat der Vorstand des VfL Pinneberg Alina Muschalik und Nikita Goncharov für ihre sportlichen Erfolge mit der Bronzenen Verdienstnadel ausgezeichnet.
Alina und Nikita haben diverse Erfolge gefeiert und unzählige Turniere gewonnen, so auch die „Silberne Rose“ der Stadt Pinneberg. Anfang November hätte eigentlich ihre Stunde schlagen sollen: In der Pinneberger Rübekamphalle sollten die Deutschen Meisterschaften stattfinden und unserem Tanzpaar wurde sehr gute Chancen eingeräumt, bei diesem „Heimspiel“ die Titel zu gewinnen.
Wir hoffen aufs nächste Jahr und drücken Alina & Nikita die Daumen.
Herzlichen Glückwunsch nochmal zur Bronzenen Verdienstnadel des VfL Pinneberg!
Bereits im Frühjahr, kurz vor dem ersten Lockdown, hat der Vorstand des VfL Pinneberg Alina Muschalik und Nikita Goncharov für ihre sportlichen Erfolge mit der Bronzenen Verdienstnadel ausgezeichnet.
Alina und Nikita haben diverse Erfolge gefeiert und unzählige Turniere gewonnen, so auch die „Silberne Rose“ der Stadt Pinneberg. Anfang November hätte eigentlich ihre Stunde schlagen sollen: In der Pinneberger Rübekamphalle sollten die Deutschen Meisterschaften stattfinden und unserem Tanzpaar wurde sehr gute Chancen eingeräumt, bei diesem „Heimspiel“ die Titel zu gewinnen.
Wir hoffen aufs nächste Jahr und drücken Alina & Nikita die Daumen.
Herzlichen Glückwunsch nochmal zur Bronzenen Verdienstnadel des VfL Pinneberg!
Ehrensache 2020
Leider musste das diesjährige Traditionstreffen ausfallen und somit konnten wir auch nicht unseren Klönschnack und die Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaften und verdiente Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Rahmen einer Veranstaltung durchführen. Der Vorstand hat sich daher entschlossen, ein kleines Sonderheft „Ehrensache 2020“ aufzulegen und allen zu Ehrenden zusammen mit ihren Urkunden, Ehrennadeln und Ehrenbriefen zuzuschicken. In diesem Heft berichtet der Vorstand über das „Corona-Jahr 2020“ und wirft ein Blick in die Geschichtsbücher der jeweiligen Eintrittsjahre. So konnten wir wenigstens ein bisschen unsere liebgewonnene Tradition aufrechterhalten und unsere langjährigen und verdienten Mitglieder würdigen – ist doch Ehrensache!
Leider musste das diesjährige Traditionstreffen ausfallen und somit konnten wir auch nicht unseren Klönschnack und die Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaften und verdiente Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Rahmen einer Veranstaltung durchführen. Der Vorstand hat sich daher entschlossen, ein kleines Sonderheft „Ehrensache 2020“ aufzulegen und allen zu Ehrenden zusammen mit ihren Urkunden, Ehrennadeln und Ehrenbriefen zuzuschicken. In diesem Heft berichtet der Vorstand über das „Corona-Jahr 2020“ und wirft ein Blick in die Geschichtsbücher der jeweiligen Eintrittsjahre. So konnten wir wenigstens ein bisschen unsere liebgewonnene Tradition aufrechterhalten und unsere langjährigen und verdienten Mitglieder würdigen – ist doch Ehrensache!
Informationen zum Coronavirus - Stand 26.11.2020
An alle VfL´er und VfL´erinnen,
die Bundeskanzlerin hat gestern auf einer Pressekonferenz mitgeteilt, dass die persönlichen Kontakte weiterhin eingeschränkt bleiben müssen und die bisherigen Maßnahmen bis zum 20.12.2020 verlängert werden. Ob es danach zu Lockerungen kommen wird, ist derzeit nicht vorherzusehen.
In Schleswig-Holstein können wir aber durch auf Lockerungen hoffen und schauen gezielt auf die kommenden Erlasse des Landes Schleswig-Holstein und des Kreises Pinneberg. Aktuell bleibt der Sportbetrieb aber weiterhin geschlossen. Ausnahmen wie der medizinisch verordnete Rehabilitationssport laufen weiter.
Wir arbeiten gerade hoffnungsvoll auf einen Re-Start des Sportbetriebes im Januar 2021 hin und gehen davon aus, dass auch dann vorerst nur mit maximal zehn Personen trainiert werden darf. Bis dahin versorgen wir euch mit Online-Videos für zu Hause und versuchen, weitere sportliche Ideen umzusetzen.
Auf unserer Homepage www.vfl-pinneberg.de werden wir wie gehabt die aktuellsten Informationen sowie Verlinkungen einstellen. Natürlich informieren wir euch auch auf unseren anderen Kanälen weiter. Wenn ihr weitere Fragen habt, stehen wir euch per Mail unter info@vfl-pinneberg.de gerne zur Verfügung.
Wir bitten euch weiterhin, aufeinander Rücksicht zu nehmen und mitzuhelfen, das Virus einzudämmen.
Bleibt gesund!
VfL Pinneberg e.V.
Der Vorstand
#nurderVfL!
An alle VfL´er und VfL´erinnen,
die Bundeskanzlerin hat gestern auf einer Pressekonferenz mitgeteilt, dass die persönlichen Kontakte weiterhin eingeschränkt bleiben müssen und die bisherigen Maßnahmen bis zum 20.12.2020 verlängert werden. Ob es danach zu Lockerungen kommen wird, ist derzeit nicht vorherzusehen.
In Schleswig-Holstein können wir aber durch auf Lockerungen hoffen und schauen gezielt auf die kommenden Erlasse des Landes Schleswig-Holstein und des Kreises Pinneberg. Aktuell bleibt der Sportbetrieb aber weiterhin geschlossen. Ausnahmen wie der medizinisch verordnete Rehabilitationssport laufen weiter.
Wir arbeiten gerade hoffnungsvoll auf einen Re-Start des Sportbetriebes im Januar 2021 hin und gehen davon aus, dass auch dann vorerst nur mit maximal zehn Personen trainiert werden darf. Bis dahin versorgen wir euch mit Online-Videos für zu Hause und versuchen, weitere sportliche Ideen umzusetzen.
Auf unserer Homepage www.vfl-pinneberg.de werden wir wie gehabt die aktuellsten Informationen sowie Verlinkungen einstellen. Natürlich informieren wir euch auch auf unseren anderen Kanälen weiter. Wenn ihr weitere Fragen habt, stehen wir euch per Mail unter info@vfl-pinneberg.de gerne zur Verfügung.
Wir bitten euch weiterhin, aufeinander Rücksicht zu nehmen und mitzuhelfen, das Virus einzudämmen.
Bleibt gesund!
VfL Pinneberg e.V.
Der Vorstand
#nurderVfL!
Wer braucht noch einen Coach?
Auch bei uns gibt es die Black Week: Sichere Dir eine POLAR A 370 für sagenhafte 89,00 € oder eine POLAR M 430 für unschlagbare 99,00 €! Bitte kurze Mitteilung als PN, weil wir nur eingeschränkt geöffnet sind.
Der Sport hat leider noch Pause!
Liebe VfL´er,
liebe VfL´erinnen,
gebannt haben wir nach 14 Tagen Wellenbrecher Lockdown nach Berlin und Kiel geschaut und gehofft, dass unsere Einschränkungen und Bemühungen Lockerung für den Sport bringen.
Leider müssen wir feststellen, dass die Infektionszahlkurve sich zwar abflacht, aber die Zeit für erhoffte Lockerungen noch nicht gekommen ist. Im Gegenteil, die Beschränkungen bleiben bestehen und der Sport wird weiterhin unter den Bedingungen der Landesverordnung betrieben werden müssen.
Was haben wir in der Zwischenzeit getan?
Wir haben die Gerätefläche umgestaltet und arbeiten an Konzepten, um unter Berücksichtigung der Vorgaben in 2er-Gruppen Sport anbieten zu können. Das ist zwar nicht der Standard, den wir gewohnt sind, aber die Vorschriften lassen einen Sport wie im letzten Jahr derzeit einfach nicht zu.
Wir haben uns aber auch in Kooperation und Zusammenarbeit mit dem Kreissportverband Pinneberg, der Holsteiner Runde und dem Landessportverband Schleswig-Holstein auf der politischen Ebene für Lockerungen im Sport eingesetzt. Wir sagen: Sport ist nicht Teil des Problems, sondern Teil der Lösung!
Dennoch, lasst uns alle als Sportler und Sportlerinnen weiter Vorbild sein und Kontakte vermeiden. Dann steigt die Chance auf eine schnellere Normalisierung.
Bleibt sportlich!
Bleibt gesund!
Bleibt unserem VfL treu!
VfL Pinneberg
Der Vorstand
Liebe VfL´er,
liebe VfL´erinnen,
gebannt haben wir nach 14 Tagen Wellenbrecher Lockdown nach Berlin und Kiel geschaut und gehofft, dass unsere Einschränkungen und Bemühungen Lockerung für den Sport bringen.
Leider müssen wir feststellen, dass die Infektionszahlkurve sich zwar abflacht, aber die Zeit für erhoffte Lockerungen noch nicht gekommen ist. Im Gegenteil, die Beschränkungen bleiben bestehen und der Sport wird weiterhin unter den Bedingungen der Landesverordnung betrieben werden müssen.
Was haben wir in der Zwischenzeit getan?
Wir haben die Gerätefläche umgestaltet und arbeiten an Konzepten, um unter Berücksichtigung der Vorgaben in 2er-Gruppen Sport anbieten zu können. Das ist zwar nicht der Standard, den wir gewohnt sind, aber die Vorschriften lassen einen Sport wie im letzten Jahr derzeit einfach nicht zu.
Wir haben uns aber auch in Kooperation und Zusammenarbeit mit dem Kreissportverband Pinneberg, der Holsteiner Runde und dem Landessportverband Schleswig-Holstein auf der politischen Ebene für Lockerungen im Sport eingesetzt. Wir sagen: Sport ist nicht Teil des Problems, sondern Teil der Lösung!
Dennoch, lasst uns alle als Sportler und Sportlerinnen weiter Vorbild sein und Kontakte vermeiden. Dann steigt die Chance auf eine schnellere Normalisierung.
Bleibt sportlich!
Bleibt gesund!
Bleibt unserem VfL treu!
VfL Pinneberg
Der Vorstand
Hier ein beeindruckender Kurzfilm über das Aufbringen der elastischen Tragschicht im Stadion II, der hoffentlich bald für unsere Fußball- und Hockeyspieler:innen freigegeben werden kann.
Es wird!
In diesen Zeiten sind gute Nachrichten ja sooo wichtig. Hier ist eine: Unser Kunstrasenplatz steht kurz vor der Fertigstellung und wir sind optimistisch, dass wir ihn nach dem Lockdown unseren Fußballer:innen und Hockeyspieler:innen zur Nutzung übergeben können
Wir freuen uns schon drauf!
In diesen Zeiten sind gute Nachrichten ja sooo wichtig. Hier ist eine: Unser Kunstrasenplatz steht kurz vor der Fertigstellung und wir sind optimistisch, dass wir ihn nach dem Lockdown unseren Fußballer:innen und Hockeyspieler:innen zur Nutzung übergeben können
Wir freuen uns schon drauf!
REHA-Sport mit Verordnung ab sofort im VfL Pinneberg wieder möglich!
Der VfL Pinneberg hat vom Gesundheitsamt des Kreises Pinneberg eine Ausnahmegenehmigung nach § 11 Abs. 3 der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 erhalten.
Danach dürfen wir ab sofort wieder den Betrieb der Sportgruppen zur medizinischen Rehabilitation aufnehmen. Kleiner Wermutstropfen: Diese Ausnahme gilt leider nur für die Teilnehmenden mit einer ärztlichen Verordnung – ohne Verordnung ist die Teilnahme leider nicht erlaubt.
Alle REHA-Sportler:innen mit Verordnung werden umgehend von uns über die Möglichkeit der Wiederaufnahme des Sportbetriebes informiert. Für weitere Informationen steht die Geschäftsstelle des VfL Pinneberg unter 04101 556020 zur Verfügung.
Der VfL Pinneberg hat vom Gesundheitsamt des Kreises Pinneberg eine Ausnahmegenehmigung nach § 11 Abs. 3 der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 erhalten.
Danach dürfen wir ab sofort wieder den Betrieb der Sportgruppen zur medizinischen Rehabilitation aufnehmen. Kleiner Wermutstropfen: Diese Ausnahme gilt leider nur für die Teilnehmenden mit einer ärztlichen Verordnung – ohne Verordnung ist die Teilnahme leider nicht erlaubt.
Alle REHA-Sportler:innen mit Verordnung werden umgehend von uns über die Möglichkeit der Wiederaufnahme des Sportbetriebes informiert. Für weitere Informationen steht die Geschäftsstelle des VfL Pinneberg unter 04101 556020 zur Verfügung.
Sagten wir schon, dass ein Verein soooo viel mehr ist als nur Sport? Nein? Ist aber so !
Im VfL Pinneberg treiben jede Woche über 5.000 Menschen in allen Altersgruppen Sport. Wir sind in allen Sporthallen der Stadt und auf fast allen Sportplätzen aktiv. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen der Abteilungen haben umfangreiche Hygiene- und Schutzkonzepte erstellt und sorgen für eine strikte Umsetzung und Einhaltung.
Zu keinem Zeitpunkt der Pandemie hat sich das Gesundheitsamt bei uns gemeldet, um Kontaktdaten abzufordern, weil ein:e Sportler:in des VfL Pinneberg in positiv getestet wurde, um Infektionsketten nachvollziehen und unterbrechen zu können. Der Sport im VfL Pinneberg war und ist sicher und trägt nicht zu einem erhöhten Infektionsrisiko bei.
Und dies trifft nicht nur auf den VfL Pinneberg zu: Es ist keine Sportveranstaltung oder –einrichtung bekannt, die sich zu einem Hot-Spot oder einem Superspreader entwickelt hätte. Im Gegenteil, wenn im Umfeld des Sports Corona-Fälle aufgetreten sind, haben wir im VfL Pinneberg proaktiv Trainingspausen ausgesprochen und Trainer:innen in eine vorsorgliche Quarantäne geschickt. Der organisierte Sport war und ist sich jederzeit seiner besonderen Vorbildrolle bewusst und füllt diese auch aus!
Umso bedauerlicher, das dies offensichtlich nicht von der Politik gesehen wird.
Wir haben Verständnis dafür, dass in der jetzigen Situation Entscheidungen zur Eindämmung der Infektionen und der Pandemie getroffen werden müssen. Und wir werden natürlich auch alle Auflagen und Einschränkungen – wie wir es in jeder Phase der Pandemie getan haben – erfüllen und umsetzen.
Wir appellieren aber dringend an die Politik, differenziertere Entscheidungen zu treffen und dort tätig werden, wo die Verursacher des exponentiellen Wachstums der Infektionen sitzen.
Zu keinem Zeitpunkt der Pandemie hat sich das Gesundheitsamt bei uns gemeldet, um Kontaktdaten abzufordern, weil ein:e Sportler:in des VfL Pinneberg in positiv getestet wurde, um Infektionsketten nachvollziehen und unterbrechen zu können. Der Sport im VfL Pinneberg war und ist sicher und trägt nicht zu einem erhöhten Infektionsrisiko bei.
Und dies trifft nicht nur auf den VfL Pinneberg zu: Es ist keine Sportveranstaltung oder –einrichtung bekannt, die sich zu einem Hot-Spot oder einem Superspreader entwickelt hätte. Im Gegenteil, wenn im Umfeld des Sports Corona-Fälle aufgetreten sind, haben wir im VfL Pinneberg proaktiv Trainingspausen ausgesprochen und Trainer:innen in eine vorsorgliche Quarantäne geschickt. Der organisierte Sport war und ist sich jederzeit seiner besonderen Vorbildrolle bewusst und füllt diese auch aus!
Umso bedauerlicher, das dies offensichtlich nicht von der Politik gesehen wird.
Wir haben Verständnis dafür, dass in der jetzigen Situation Entscheidungen zur Eindämmung der Infektionen und der Pandemie getroffen werden müssen. Und wir werden natürlich auch alle Auflagen und Einschränkungen – wie wir es in jeder Phase der Pandemie getan haben – erfüllen und umsetzen.
Wir appellieren aber dringend an die Politik, differenziertere Entscheidungen zu treffen und dort tätig werden, wo die Verursacher des exponentiellen Wachstums der Infektionen sitzen.
"Vereinssport dichtmachen ist Quatsch!" Der Kommentar von Sportschau-Reporter Holger Dahl zu den Bund-Länder-Beschlüssen um die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen.
Sportbetrieb ruht ab dem 2. November bis Ende November komplett!
Liebe Sportbegeisterte,
das Coronavirus beschäftigt uns seit Ende Februar und wir versuchen seitdem, unseren Mitgliedern, Partnern und Gästen einen verantwortungsvollen Sportbetrieb mit einem entsprechenden Hygienekonzept anzubieten.
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen haben Bund und Länder am Mittwoch, dem 28.10.2020, ein Maßnahmenpaket beschlossen, dass für den Freizeit- und Breitsport einen temporären Lockdown beinhaltet.
Daher wird unser Sportbetrieb ab Montag, dem 2. November, bis Ende November ruhen! Und auch die VfL-Geschäftsstelle ist im November nur telefonisch und online erreichbar.
Wir bitten um Euer Verständnis und hoffen, dass wir uns bald alle wieder beim Sport begegnen.
Bleibt sportlich!
Bleibt gesund!
VfL Pinneberg
Der Vorstand
Liebe Sportbegeisterte,
das Coronavirus beschäftigt uns seit Ende Februar und wir versuchen seitdem, unseren Mitgliedern, Partnern und Gästen einen verantwortungsvollen Sportbetrieb mit einem entsprechenden Hygienekonzept anzubieten.
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen haben Bund und Länder am Mittwoch, dem 28.10.2020, ein Maßnahmenpaket beschlossen, dass für den Freizeit- und Breitsport einen temporären Lockdown beinhaltet.
Daher wird unser Sportbetrieb ab Montag, dem 2. November, bis Ende November ruhen! Und auch die VfL-Geschäftsstelle ist im November nur telefonisch und online erreichbar.
Wir bitten um Euer Verständnis und hoffen, dass wir uns bald alle wieder beim Sport begegnen.
Bleibt sportlich!
Bleibt gesund!
VfL Pinneberg
Der Vorstand
Alexandra Huxhorn hat ein neues Foto zu VfL Pinneberg e.V.s Chronik hinzugefügt.
Öffnungszeiten stimmen hier und auf Google überhaupt nicht mehr. Wäre schön wenn man sich auf diese wichtigen Verzeichnisse verlassen könnte.
Jetzt zum 30. Stadtwerkelauf am 07.09.2025 anmelden: https://www.vfl-pinneberg.de/de/akuelles/Stadtwerkelauf-2025/
#stadtwerkesüdholstein #laufen #vflpinnebergfitness #stadtmarketing_pinneberg #sparkassesüdholstein #aoknordwest
#stadtwerkesüdholstein #laufen #vflpinnebergfitness #stadtmarketing_pinneberg #sparkassesüdholstein #aoknordwest
🌳 Bereit für ein luftiges Abenteuer?
Du bist zwischen 8 und 17 Jahre und liebst Action, Höhenluft und jede Menge Spaß? Dann ab mit dir in den Kletterpark! Von easy bis extra hoch – du entscheidest, wie weit du gehst.
Zwischendurch chillen wir am Picknickplatz. Getränke und Handschuhe gibt’s von uns, Snacks bringst du selbst mit.
📍 Treffpunkt: Bitte erscheine 15 Minuten vor Beginn direkt am Hochseilgarten Hasloh, Pinneberger Straße (Pfingstwald Hasloh) in 25474 Hasloh.
📅 Am 28.07.2025 von 10 - 13 Uhr, Anmeldung: https://kurzlinks.de/Hochseilgarten-28-07-25
und/oder
📅 Am 29.07.2025 von 15 - 18 Uhr, Anmeldung: https://kurzlinks.de/Hochseilgarten-29-07-25
📄 Wichtig: Einverständniserklärung ausfüllen & mitbringen!
https://hochseilgarten-hasloh.de/wp-content/uploads/2022/02/BEE_Minderjährige_22.pdf
Was du brauchst:
✔️ Feste Schuhe
✔️ Bequeme, lange Kleidung
✔️ Zopfgummi bei langen Haaren
✔️ Wetterfeste Sachen – wir klettern auch bei leichtem Regen
✔️ Eigene Snacks & ggf. Medikamente (bitte im Formular angeben)
Wir freuen uns auf dich! ✨
#VfL-Pinneberg #VfL-Pinneberg-Sportjugend #outdoorfun #Hochseilgarten-Hasloh
Du bist zwischen 8 und 17 Jahre und liebst Action, Höhenluft und jede Menge Spaß? Dann ab mit dir in den Kletterpark! Von easy bis extra hoch – du entscheidest, wie weit du gehst.
Zwischendurch chillen wir am Picknickplatz. Getränke und Handschuhe gibt’s von uns, Snacks bringst du selbst mit.
📍 Treffpunkt: Bitte erscheine 15 Minuten vor Beginn direkt am Hochseilgarten Hasloh, Pinneberger Straße (Pfingstwald Hasloh) in 25474 Hasloh.
📅 Am 28.07.2025 von 10 - 13 Uhr, Anmeldung: https://kurzlinks.de/Hochseilgarten-28-07-25
und/oder
📅 Am 29.07.2025 von 15 - 18 Uhr, Anmeldung: https://kurzlinks.de/Hochseilgarten-29-07-25
📄 Wichtig: Einverständniserklärung ausfüllen & mitbringen!
https://hochseilgarten-hasloh.de/wp-content/uploads/2022/02/BEE_Minderjährige_22.pdf
Was du brauchst:
✔️ Feste Schuhe
✔️ Bequeme, lange Kleidung
✔️ Zopfgummi bei langen Haaren
✔️ Wetterfeste Sachen – wir klettern auch bei leichtem Regen
✔️ Eigene Snacks & ggf. Medikamente (bitte im Formular angeben)
Wir freuen uns auf dich! ✨
#VfL-Pinneberg #VfL-Pinneberg-Sportjugend #outdoorfun #Hochseilgarten-Hasloh
Als Teil eurer VfL-Sportjugend waren Wencke und Conny am Samstag beim CSD auf dem Drosteiplatz in Pinneberg dabei. Auch Uwe Hönke (1. Vorsitzender) und Frank Fröhlich (Sportkoordinator) waren mit vor Ort.
Das diesjährige Motto des CSDs: „Macht den Regenbogen wetterfest! Queere Menschenrechte in die Verfassung!“
Bei strahlendem Wetter herrschte richtig gute Stimmung. An unserem VfL-Stand gab’s viele coole und spannende Gespräche.
Zusammen mit vielen anderen haben wir dann die Parade mit der riesigen Regenbogenflagge begleitet! 🏳️🌈
Super Stimmung, ein buntes Programm und viele tolle Leute wie z. B. die Polizeibeamten der Polizei Schleswig-Holstein waren auch da.
Falls ihr den CSD in Pinneberg verpasst habt, keine Sorge! Es gibt noch viele weitere CSDs in Schleswig-Holstein und Hamburg.
Checkt die Termine hier: https://csd-schleswig-holstein.de/
Oder schaut bei der Hamburg Pride 2025 vorbei: https://www.hamburg-pride.de/pride-2025
Danke an alle, die da waren.
#CSDPinneberg #VfLPinneberg #SportIstFürAlleDa
Viele Grüße
Wencke
Das diesjährige Motto des CSDs: „Macht den Regenbogen wetterfest! Queere Menschenrechte in die Verfassung!“
Bei strahlendem Wetter herrschte richtig gute Stimmung. An unserem VfL-Stand gab’s viele coole und spannende Gespräche.
Zusammen mit vielen anderen haben wir dann die Parade mit der riesigen Regenbogenflagge begleitet! 🏳️🌈
Super Stimmung, ein buntes Programm und viele tolle Leute wie z. B. die Polizeibeamten der Polizei Schleswig-Holstein waren auch da.
Falls ihr den CSD in Pinneberg verpasst habt, keine Sorge! Es gibt noch viele weitere CSDs in Schleswig-Holstein und Hamburg.
Checkt die Termine hier: https://csd-schleswig-holstein.de/
Oder schaut bei der Hamburg Pride 2025 vorbei: https://www.hamburg-pride.de/pride-2025
Danke an alle, die da waren.
#CSDPinneberg #VfLPinneberg #SportIstFürAlleDa
Viele Grüße
Wencke
Schwimmen in neuen Farben!
Unsere Schwimmer haben sich für das Förderprogramm "20 für 20 PLUS" von der der Sparkasse Südholstein beworben.
Hier können bei ausreichend Stimmen bis zu 2.000,00 € für neue Vereinskleidung gewonnen werden.
Also unterstützt unsere Schwimmer und gebt euer Voting für unsere Farben.
Hier geht es direkt zur Abstimmung: https://region-bewegen.de/spk-suedholstein-20-20/contributors/schwimmen-in-neuen-farben/?item=3003
#vflpi_schwimmen
#vfl.fitness #sparkassesüdholstein
Unsere Schwimmer haben sich für das Förderprogramm "20 für 20 PLUS" von der der Sparkasse Südholstein beworben.
Hier können bei ausreichend Stimmen bis zu 2.000,00 € für neue Vereinskleidung gewonnen werden.
Also unterstützt unsere Schwimmer und gebt euer Voting für unsere Farben.
Hier geht es direkt zur Abstimmung: https://region-bewegen.de/spk-suedholstein-20-20/contributors/schwimmen-in-neuen-farben/?item=3003
#vflpi_schwimmen
#vfl.fitness #sparkassesüdholstein