Chronik-Fotos
Bitte schon einml fett im Kalender notieren: Am 18. Januar 2021 startet um 10.30 Uhr in einem Livestream die bundesweite Siegerehrung der "Sterne des Sports". Wir sind als Landessieger mit unserem Kinderschutz-Comic "Stopp! Nicht mit mir!" dabei. Drückt uns die Daumen!
COUNTDOWN - Heute in einem Monat fällt die Entscheidung! Wer gewinnt den Oscar des Vereinssports 2020, den "Großen Stern des Sports" in Gold? Tragt euch den Termin gleich ein und seid per Livestream mit dabei!
#sternedessports #volksbanken #raiffeisenbanken #echtgoldwert
#sternedessports #volksbanken #raiffeisenbanken #echtgoldwert
Sportliches Wandern - neu im VfL!
Wir bieten allen Mitgliedern und Interessierten einen Vorbereitungskurs für dieses Event an. Wer nicht bei dem Event dabei sein möchte, dennoch aber die Vorbereitungstreffen nutzen möchte, ist herzlich willkommen. Werft gern einen Blick in unseren Flyer.
This is "Weitzel_Film_VfL_Pinneberg_v_1_2" by Weitzel Sportstättenbau on Vimeo, the home for high quality videos and the people who love them.
Verschenkt doch einfach einen Gutschein für Eure Liebsten. 2021 wird ein Sportjahr! Schreibt uns einfach eine Mail unter info@vfl-pinneberg.de und wir machen Euch einen Gutschein fertig.
Auch die Politik hat festgestellt: Deutschlands Sportvereine haben ein Problem. Wir bewegen jung & alt unabhängig von Einkommen, Geschlecht oder Herkunft. Wir bieten Gemeinschaft und die Möglichkeit, Verantwortung zu lernen und zu übernehmen. Vereinssport verbindet Menschen und vermittelt gesellschaftliche Werte. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass die schleswig-holsteinischen Sportvereine auch nach der Pandemie noch existieren. Es liegt an uns allen. Bleibt solidarisch, bleibt Mitglied und nutzt unsere Angebote digital & vor Ort.
Vielen Dank!
Vielen Dank!
Seid dabei und unterstützt die Pinneberger Kinder. Die freuen sich über neue Schwimmkurse, wenn wir endlich wieder dürfen!
Unsere aktuelle Sonderseite ist da!
Die Dezember-News des VfL Pinneberg sind da. Da es ja leider aus dem aktiven Sportleben derzeit nicht so viel zu berichten gibt, haben wir uns auf andere Schwerpunkte konzentriert. Im Leitartikel geht es z.B. darum, dass Sport in Zeiten der Pandemie ein Teil der Lösung und nicht des Problems ist. Jetzt auf Sport zu verzichten ist der falsche Weg!
Da wir in diesem Jahr unsere Ehrungsveranstaltung nicht durchführen konnten, haben wir ein kleines Sonderheft "Ehrensache2020" aufgelegt. Bei Interesse gerne melden.
Bleibt alle gesund!
https://www.vfl-pinneberg.de/de/Verein/downloads/vfl-sonderseite-sonderhefte/
Die Dezember-News des VfL Pinneberg sind da. Da es ja leider aus dem aktiven Sportleben derzeit nicht so viel zu berichten gibt, haben wir uns auf andere Schwerpunkte konzentriert. Im Leitartikel geht es z.B. darum, dass Sport in Zeiten der Pandemie ein Teil der Lösung und nicht des Problems ist. Jetzt auf Sport zu verzichten ist der falsche Weg!
Da wir in diesem Jahr unsere Ehrungsveranstaltung nicht durchführen konnten, haben wir ein kleines Sonderheft "Ehrensache2020" aufgelegt. Bei Interesse gerne melden.
Bleibt alle gesund!
https://www.vfl-pinneberg.de/de/Verein/downloads/vfl-sonderseite-sonderhefte/
#Ehrensache2020
Er ist 85 Jahre alt, 70 (!) davon hat er sich ehrenamtlich engagiert.
Kurt Desselmann war sechs Jahre lang 1. Vorsitzender des VfL Pinneberg, zuvor war er als Kassenwart des Vereins tätig. Seit 1988 ist er Ehrenvorsitzender des VfL. Er engagierte sich u.a. bei den „Pinosauriern“, leitet den „Verein Pinneberger Kinder“ und war viele Jahre im Kreissportverband Pinneberg tätig, dessen Ehrenmitglied er ist.
Am 02.06.1970 trat Kurt Desselmann in „seinen“ VfL ein, dem er bis heute treu verbunden ist.
Der Vereinsvorsitzende Carsten Lienau überreichte dem Ehrenvorsitzenden dafür eine Urkunde und die Goldene Ehrennadel für seine 50jährige Vereinsmitgliedschaft.
Ist doch Ehrensache!
Er ist 85 Jahre alt, 70 (!) davon hat er sich ehrenamtlich engagiert.
Kurt Desselmann war sechs Jahre lang 1. Vorsitzender des VfL Pinneberg, zuvor war er als Kassenwart des Vereins tätig. Seit 1988 ist er Ehrenvorsitzender des VfL. Er engagierte sich u.a. bei den „Pinosauriern“, leitet den „Verein Pinneberger Kinder“ und war viele Jahre im Kreissportverband Pinneberg tätig, dessen Ehrenmitglied er ist.
Am 02.06.1970 trat Kurt Desselmann in „seinen“ VfL ein, dem er bis heute treu verbunden ist.
Der Vereinsvorsitzende Carsten Lienau überreichte dem Ehrenvorsitzenden dafür eine Urkunde und die Goldene Ehrennadel für seine 50jährige Vereinsmitgliedschaft.
Ist doch Ehrensache!
Wir wünschen Euch einen schönen 2. Advent! Habt Ihr schon mal unseren Adventskalender geöffnet?
VfL Pinneberg e.V. | Fahltskamp 53 | 25421 Pinneberg
#Ehrensache2020
Katrin Främbs ist seit über 18 Jahren Mitglied im VfL Pinneberg und in der Karateabteilung aktiv. Sehr akkurat und genau führt sie seit elf Jahren ehrenamtlich die Finanzen ihrer Abteilung und fungiert als rechte Hand der Abteilungsleiterin Cathie Andresen. Als Trägerin des dritten Dans ist Katrin Främbs zudem als Trainerin engagiert. Sie plant und organisiert den Trainingsbetrieb auch in Zeiten der Corona-Pandemie und so konnten die Pinneberger im Frühjahr und Sommer dieses Jahres Karatesport unter freiem Himmel bewundern.
Vereinsvorsitzender Carsten Lienau überreichte Katrin Främbs die Silberne Verdienstnadel des VfL Pinneberg – wir gratulieren herzlich!
Katrin Främbs ist seit über 18 Jahren Mitglied im VfL Pinneberg und in der Karateabteilung aktiv. Sehr akkurat und genau führt sie seit elf Jahren ehrenamtlich die Finanzen ihrer Abteilung und fungiert als rechte Hand der Abteilungsleiterin Cathie Andresen. Als Trägerin des dritten Dans ist Katrin Främbs zudem als Trainerin engagiert. Sie plant und organisiert den Trainingsbetrieb auch in Zeiten der Corona-Pandemie und so konnten die Pinneberger im Frühjahr und Sommer dieses Jahres Karatesport unter freiem Himmel bewundern.
Vereinsvorsitzender Carsten Lienau überreichte Katrin Främbs die Silberne Verdienstnadel des VfL Pinneberg – wir gratulieren herzlich!
„Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin!“
VfL Pinneberg gewinnt Silbernen Stern auf Landesebene und nimmt nun am Bundesfinale teil
58 Vereine aus ganz Schleswig-Holstein hatten in diesem Jahr bei Deutschlands größtem und wichtigstem Vereinswettbewerb, den „Sternen des Sports“, mitgemacht – zehn davon schafften es bis ins Landesfinale. Die drei bestplatzierten Vereine wurden am Mittwoch in den Holstenhallen Neumünster ausgezeichnet.
Der VfL Pinneberg konnte die Jury mit dem im Rahmen seines Kinderschutz-Projektes gegen sexualisierte Gewalt entstandenen Comic „Stopp! Nicht mit mir!“ überzeugen und ist der diesjährige Gewinner des „Großen Stern des Sports“ in Silber und somit schleswig-holsteinischer Landessieger. In dem von der Sportjugend des Vereins aufgelegten zwölfseitigen Comic „Stopp! Nicht mit mir!“ werden problematische Situationen im Sport und im Umfeld des Sports illustriert; Kinder und Jugendliche werden darin bestärkt, in diesen Situationen klar und deutlich Nein zu sagen. „Das ist ein ganz wunderbarer Abend für uns !“, ist der mitgereiste Vorstand des VfL Pinneberg, Uwe Hönke begeistert, “Dass wir den ´Stern des Sports´ in Silber gewonnen haben, ist fantastisch!“ Mit dem Sieg auf Landesebene darf sich der VfL Pinneberg über ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro freuen. Außerdem qualifiziert sich der Verein für das bundesweite Finale der „Sterne des Sports“, das am 18. Januar in Berlin stattfinden soll; die Auszeichnung der Vereine erfolgt beim Bundesfinale durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. „Da sind wir jetzt besonders gespannt, wie Pinneberg in Berlin bewertet wird und drücken dafür wieder alle Daumen.“, sagt Uwe Augustin, Vorstand der VR Bank in Holstein. Über diese regionale Bank vor Ort hat der VfL Pinneberg seine Bewerbung für die Sterne des Sports eingereicht.
Neben den „Sternen des Sports“ in Gold wird dabei vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit der ARD auch wieder ein Publikumspreis für außerordentliches Engagement und bemerkenswerten persönlichen Einsatz im Sportverein vergeben. Eine von bundesweit nur drei für den Publikumspreis nominierten Personen bzw. Personengruppen ist Jana Glindmeyer vom VfL Pinneberg, die somit beste Chancen auf eine weitere Auszeichnung auf der Bundesebene hat. „Mit dieser Sensation haben wir natürlich überhaupt nicht gerechnet!“, berichtet Olaf Mai, stellvertretende Jugendwart beim VfL Pinneberg, der für die Nominierte nach Neumünster gereist ist. Jana Glindmeyer ist frisch gebackene Mutter und konnte deshalb diesen außergewöhnlichen Abend nicht live vor Ort miterleben. „Doch jetzt mobilisieren wir nochmal alle Vereinsmitglieder und unsere Familien für das Voting, damit wir Jana zu einer guten Chance für Berlin verhelfen.“, verspricht Olaf Mai.
VfL Pinneberg gewinnt Silbernen Stern auf Landesebene und nimmt nun am Bundesfinale teil
58 Vereine aus ganz Schleswig-Holstein hatten in diesem Jahr bei Deutschlands größtem und wichtigstem Vereinswettbewerb, den „Sternen des Sports“, mitgemacht – zehn davon schafften es bis ins Landesfinale. Die drei bestplatzierten Vereine wurden am Mittwoch in den Holstenhallen Neumünster ausgezeichnet.
Der VfL Pinneberg konnte die Jury mit dem im Rahmen seines Kinderschutz-Projektes gegen sexualisierte Gewalt entstandenen Comic „Stopp! Nicht mit mir!“ überzeugen und ist der diesjährige Gewinner des „Großen Stern des Sports“ in Silber und somit schleswig-holsteinischer Landessieger. In dem von der Sportjugend des Vereins aufgelegten zwölfseitigen Comic „Stopp! Nicht mit mir!“ werden problematische Situationen im Sport und im Umfeld des Sports illustriert; Kinder und Jugendliche werden darin bestärkt, in diesen Situationen klar und deutlich Nein zu sagen. „Das ist ein ganz wunderbarer Abend für uns !“, ist der mitgereiste Vorstand des VfL Pinneberg, Uwe Hönke begeistert, “Dass wir den ´Stern des Sports´ in Silber gewonnen haben, ist fantastisch!“ Mit dem Sieg auf Landesebene darf sich der VfL Pinneberg über ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro freuen. Außerdem qualifiziert sich der Verein für das bundesweite Finale der „Sterne des Sports“, das am 18. Januar in Berlin stattfinden soll; die Auszeichnung der Vereine erfolgt beim Bundesfinale durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. „Da sind wir jetzt besonders gespannt, wie Pinneberg in Berlin bewertet wird und drücken dafür wieder alle Daumen.“, sagt Uwe Augustin, Vorstand der VR Bank in Holstein. Über diese regionale Bank vor Ort hat der VfL Pinneberg seine Bewerbung für die Sterne des Sports eingereicht.
Neben den „Sternen des Sports“ in Gold wird dabei vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit der ARD auch wieder ein Publikumspreis für außerordentliches Engagement und bemerkenswerten persönlichen Einsatz im Sportverein vergeben. Eine von bundesweit nur drei für den Publikumspreis nominierten Personen bzw. Personengruppen ist Jana Glindmeyer vom VfL Pinneberg, die somit beste Chancen auf eine weitere Auszeichnung auf der Bundesebene hat. „Mit dieser Sensation haben wir natürlich überhaupt nicht gerechnet!“, berichtet Olaf Mai, stellvertretende Jugendwart beim VfL Pinneberg, der für die Nominierte nach Neumünster gereist ist. Jana Glindmeyer ist frisch gebackene Mutter und konnte deshalb diesen außergewöhnlichen Abend nicht live vor Ort miterleben. „Doch jetzt mobilisieren wir nochmal alle Vereinsmitglieder und unsere Familien für das Voting, damit wir Jana zu einer guten Chance für Berlin verhelfen.“, verspricht Olaf Mai.
VfL Pinneberg e.V. hat sein/ihr Titelbild aktualisiert.
Ehrensache2020!
Als Krankengymnastin unterstützt Gesa Machay seit 1996 das Team des VfL Pinneberg. Die Mitarbeiter und die Mitglieder schätzen ihr breites Wissen und ihre ungebremste Neugier. Auch nach so vielen Dienstjahren ist sie am Puls der Zeit, interessiert sich für neueste Entwicklungen und ist somit maßgeblich daran beteiligt, dass der Fitnessbereich sich zu einem gesundheitsorientierten Kompetenzzentrum entwickelt hat. Aktuell erweitern wir mit Gesa Machay unser Outdoor-Angebot um das sportliche Wandern.
Als Dankeschön für ihr Engagement hat der Vorstand Gesa Machay die Silberne Verdienstnadel verliehen – wir gratulieren herzlich!
Als Krankengymnastin unterstützt Gesa Machay seit 1996 das Team des VfL Pinneberg. Die Mitarbeiter und die Mitglieder schätzen ihr breites Wissen und ihre ungebremste Neugier. Auch nach so vielen Dienstjahren ist sie am Puls der Zeit, interessiert sich für neueste Entwicklungen und ist somit maßgeblich daran beteiligt, dass der Fitnessbereich sich zu einem gesundheitsorientierten Kompetenzzentrum entwickelt hat. Aktuell erweitern wir mit Gesa Machay unser Outdoor-Angebot um das sportliche Wandern.
Als Dankeschön für ihr Engagement hat der Vorstand Gesa Machay die Silberne Verdienstnadel verliehen – wir gratulieren herzlich!
Daumen drücken!
Morgen sind wir bei der Siegerehrung in der Holstenhalle in Neumünster.
Wer live dabeisein möchte, braucht am morgigen Dienstag ab 17:30 Uhr nur den unten angebenen Link anklicken und gelangt so zum Live-Stream.
Wir sind gespannt...
Morgen sind wir bei der Siegerehrung in der Holstenhalle in Neumünster.
Wer live dabeisein möchte, braucht am morgigen Dienstag ab 17:30 Uhr nur den unten angebenen Link anklicken und gelangt so zum Live-Stream.
Wir sind gespannt...
Den großen Sterne des Sports in Bronze 🥉haben sie bereits gewonnen. Morgen (02.12.) geht es auf Landesebene weiter. Ab 17:30 heißt es Daumen drücken für den VfL Pinneberg e.V. mit dem Comic "Stopp! Nicht mit mir!"
Ihr wollt live dabei sein und mitfiebern? Klickt euch rein ️ https://sportdeutschland.tv/sonstiges/sterne-sports-silber-schleswig-holstein
#sternedessports #in #silber #2020 #daumendrücken #spannungsteigt
Ihr wollt live dabei sein und mitfiebern? Klickt euch rein ️ https://sportdeutschland.tv/sonstiges/sterne-sports-silber-schleswig-holstein
#sternedessports #in #silber #2020 #daumendrücken #spannungsteigt
25jähriges Dienstjubiläum von Andrea Betkierowicz
Sie ist DIE Konstante in der Geschäftsstelle des VfL Pinneberg: Andrea Betkierowicz. Seit nunmehr 25 Jahren ist Andrea für die Mitgliederverwaltung des größten Pinneberger Sportvereins zuständig. Etwa eintausend Ein- und Austritte bearbeitet sie in einem normalen Jahr, dazu kommen unzähligen Änderungen, Ermäßigungen, Hoch- und Runterstufungen in den Beitragsstufen.
Sie hat verschiedene Beitragssysteme, Kollegen und Vorstandsmitglieder kennengelernt und ist mit dem VfL Pinneberg durch alle Höhen und Tiefen gegangen. So auch jetzt, und selbstverständlich steht Andrea in Zeiten der Corona-Pandemie zu ihrem VfL.
Am 1. Dezember 1995 nahm Andrea Betkierowicz ihre Tätigkeit im VfL Pinneberg auf und 25 Jahre später wurde sie von ihren Kollegen und Kolleginnen der Geschäftsstelle mit einem geschmückten Büro, selbstgebackenem Kuchen und einem Geschenketisch überrascht. Ulf Becker und Uwe Hönke dankten ihr im Namen des Vorstandes für ihr Engagement und ihre Vereinstreue und überreichten ihr ebenfalls ein Präsent.
Vielen Dank, Andrea!
Sie ist DIE Konstante in der Geschäftsstelle des VfL Pinneberg: Andrea Betkierowicz. Seit nunmehr 25 Jahren ist Andrea für die Mitgliederverwaltung des größten Pinneberger Sportvereins zuständig. Etwa eintausend Ein- und Austritte bearbeitet sie in einem normalen Jahr, dazu kommen unzähligen Änderungen, Ermäßigungen, Hoch- und Runterstufungen in den Beitragsstufen.
Sie hat verschiedene Beitragssysteme, Kollegen und Vorstandsmitglieder kennengelernt und ist mit dem VfL Pinneberg durch alle Höhen und Tiefen gegangen. So auch jetzt, und selbstverständlich steht Andrea in Zeiten der Corona-Pandemie zu ihrem VfL.
Am 1. Dezember 1995 nahm Andrea Betkierowicz ihre Tätigkeit im VfL Pinneberg auf und 25 Jahre später wurde sie von ihren Kollegen und Kolleginnen der Geschäftsstelle mit einem geschmückten Büro, selbstgebackenem Kuchen und einem Geschenketisch überrascht. Ulf Becker und Uwe Hönke dankten ihr im Namen des Vorstandes für ihr Engagement und ihre Vereinstreue und überreichten ihr ebenfalls ein Präsent.
Vielen Dank, Andrea!
#Ehrensache2020
Der gebürtige Magdeburger Sven Lempfert ist seit 2010 beim VfL Pinneberg im Jugendfußball tätig. Da es im VfL Pinneberg keinen Mädchenfußball gab, organisierte Sven Lempfert 2012 erstmalig einen „Tag des Mädchenfußballs“. Mittlerweile jagen knapp 170 Mädchen und Frauen im VfL der runden Kunstlederkugel nach, Tendenz steigend. Als Jugendleiter ist Sven Lempfert mittlerweile für den gesamten Jugendbereich zuständig und engagiert sich für die Mädchen und Jungs gleichermaßen. Sein Engagement und Ideenreichtum scheinen dabei schier unbegrenzt. Für eben dieses Engagement hat der Vorstand Sven Lempfert die Silberne Verdienstnadel des VfL Pinneberg verliehen.
Der gebürtige Magdeburger Sven Lempfert ist seit 2010 beim VfL Pinneberg im Jugendfußball tätig. Da es im VfL Pinneberg keinen Mädchenfußball gab, organisierte Sven Lempfert 2012 erstmalig einen „Tag des Mädchenfußballs“. Mittlerweile jagen knapp 170 Mädchen und Frauen im VfL der runden Kunstlederkugel nach, Tendenz steigend. Als Jugendleiter ist Sven Lempfert mittlerweile für den gesamten Jugendbereich zuständig und engagiert sich für die Mädchen und Jungs gleichermaßen. Sein Engagement und Ideenreichtum scheinen dabei schier unbegrenzt. Für eben dieses Engagement hat der Vorstand Sven Lempfert die Silberne Verdienstnadel des VfL Pinneberg verliehen.
Ehrensache 2020 – Alina & Nikita
Bereits im Frühjahr, kurz vor dem ersten Lockdown, hat der Vorstand des VfL Pinneberg Alina Muschalik und Nikita Goncharov für ihre sportlichen Erfolge mit der Bronzenen Verdienstnadel ausgezeichnet.
Alina und Nikita haben diverse Erfolge gefeiert und unzählige Turniere gewonnen, so auch die „Silberne Rose“ der Stadt Pinneberg. Anfang November hätte eigentlich ihre Stunde schlagen sollen: In der Pinneberger Rübekamphalle sollten die Deutschen Meisterschaften stattfinden und unserem Tanzpaar wurde sehr gute Chancen eingeräumt, bei diesem „Heimspiel“ die Titel zu gewinnen.
Wir hoffen aufs nächste Jahr und drücken Alina & Nikita die Daumen.
Herzlichen Glückwunsch nochmal zur Bronzenen Verdienstnadel des VfL Pinneberg!
Bereits im Frühjahr, kurz vor dem ersten Lockdown, hat der Vorstand des VfL Pinneberg Alina Muschalik und Nikita Goncharov für ihre sportlichen Erfolge mit der Bronzenen Verdienstnadel ausgezeichnet.
Alina und Nikita haben diverse Erfolge gefeiert und unzählige Turniere gewonnen, so auch die „Silberne Rose“ der Stadt Pinneberg. Anfang November hätte eigentlich ihre Stunde schlagen sollen: In der Pinneberger Rübekamphalle sollten die Deutschen Meisterschaften stattfinden und unserem Tanzpaar wurde sehr gute Chancen eingeräumt, bei diesem „Heimspiel“ die Titel zu gewinnen.
Wir hoffen aufs nächste Jahr und drücken Alina & Nikita die Daumen.
Herzlichen Glückwunsch nochmal zur Bronzenen Verdienstnadel des VfL Pinneberg!