Ehrensache 2020
Leider musste das diesjährige Traditionstreffen ausfallen und somit konnten wir auch nicht unseren Klönschnack und die Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaften und verdiente Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Rahmen einer Veranstaltung durchführen. Der Vorstand hat sich daher entschlossen, ein kleines Sonderheft „Ehrensache 2020“ aufzulegen und allen zu Ehrenden zusammen mit ihren Urkunden, Ehrennadeln und Ehrenbriefen zuzuschicken. In diesem Heft berichtet der Vorstand über das „Corona-Jahr 2020“ und wirft ein Blick in die Geschichtsbücher der jeweiligen Eintrittsjahre. So konnten wir wenigstens ein bisschen unsere liebgewonnene Tradition aufrechterhalten und unsere langjährigen und verdienten Mitglieder würdigen – ist doch Ehrensache!
Leider musste das diesjährige Traditionstreffen ausfallen und somit konnten wir auch nicht unseren Klönschnack und die Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaften und verdiente Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Rahmen einer Veranstaltung durchführen. Der Vorstand hat sich daher entschlossen, ein kleines Sonderheft „Ehrensache 2020“ aufzulegen und allen zu Ehrenden zusammen mit ihren Urkunden, Ehrennadeln und Ehrenbriefen zuzuschicken. In diesem Heft berichtet der Vorstand über das „Corona-Jahr 2020“ und wirft ein Blick in die Geschichtsbücher der jeweiligen Eintrittsjahre. So konnten wir wenigstens ein bisschen unsere liebgewonnene Tradition aufrechterhalten und unsere langjährigen und verdienten Mitglieder würdigen – ist doch Ehrensache!
Informationen zum Coronavirus - Stand 26.11.2020
An alle VfL´er und VfL´erinnen,
die Bundeskanzlerin hat gestern auf einer Pressekonferenz mitgeteilt, dass die persönlichen Kontakte weiterhin eingeschränkt bleiben müssen und die bisherigen Maßnahmen bis zum 20.12.2020 verlängert werden. Ob es danach zu Lockerungen kommen wird, ist derzeit nicht vorherzusehen.
In Schleswig-Holstein können wir aber durch auf Lockerungen hoffen und schauen gezielt auf die kommenden Erlasse des Landes Schleswig-Holstein und des Kreises Pinneberg. Aktuell bleibt der Sportbetrieb aber weiterhin geschlossen. Ausnahmen wie der medizinisch verordnete Rehabilitationssport laufen weiter.
Wir arbeiten gerade hoffnungsvoll auf einen Re-Start des Sportbetriebes im Januar 2021 hin und gehen davon aus, dass auch dann vorerst nur mit maximal zehn Personen trainiert werden darf. Bis dahin versorgen wir euch mit Online-Videos für zu Hause und versuchen, weitere sportliche Ideen umzusetzen.
Auf unserer Homepage www.vfl-pinneberg.de werden wir wie gehabt die aktuellsten Informationen sowie Verlinkungen einstellen. Natürlich informieren wir euch auch auf unseren anderen Kanälen weiter. Wenn ihr weitere Fragen habt, stehen wir euch per Mail unter info@vfl-pinneberg.de gerne zur Verfügung.
Wir bitten euch weiterhin, aufeinander Rücksicht zu nehmen und mitzuhelfen, das Virus einzudämmen.
Bleibt gesund!
VfL Pinneberg e.V.
Der Vorstand
#nurderVfL!
An alle VfL´er und VfL´erinnen,
die Bundeskanzlerin hat gestern auf einer Pressekonferenz mitgeteilt, dass die persönlichen Kontakte weiterhin eingeschränkt bleiben müssen und die bisherigen Maßnahmen bis zum 20.12.2020 verlängert werden. Ob es danach zu Lockerungen kommen wird, ist derzeit nicht vorherzusehen.
In Schleswig-Holstein können wir aber durch auf Lockerungen hoffen und schauen gezielt auf die kommenden Erlasse des Landes Schleswig-Holstein und des Kreises Pinneberg. Aktuell bleibt der Sportbetrieb aber weiterhin geschlossen. Ausnahmen wie der medizinisch verordnete Rehabilitationssport laufen weiter.
Wir arbeiten gerade hoffnungsvoll auf einen Re-Start des Sportbetriebes im Januar 2021 hin und gehen davon aus, dass auch dann vorerst nur mit maximal zehn Personen trainiert werden darf. Bis dahin versorgen wir euch mit Online-Videos für zu Hause und versuchen, weitere sportliche Ideen umzusetzen.
Auf unserer Homepage www.vfl-pinneberg.de werden wir wie gehabt die aktuellsten Informationen sowie Verlinkungen einstellen. Natürlich informieren wir euch auch auf unseren anderen Kanälen weiter. Wenn ihr weitere Fragen habt, stehen wir euch per Mail unter info@vfl-pinneberg.de gerne zur Verfügung.
Wir bitten euch weiterhin, aufeinander Rücksicht zu nehmen und mitzuhelfen, das Virus einzudämmen.
Bleibt gesund!
VfL Pinneberg e.V.
Der Vorstand
#nurderVfL!
Wer braucht noch einen Coach?
Auch bei uns gibt es die Black Week: Sichere Dir eine POLAR A 370 für sagenhafte 89,00 € oder eine POLAR M 430 für unschlagbare 99,00 €! Bitte kurze Mitteilung als PN, weil wir nur eingeschränkt geöffnet sind.
Der Sport hat leider noch Pause!
Liebe VfL´er,
liebe VfL´erinnen,
gebannt haben wir nach 14 Tagen Wellenbrecher Lockdown nach Berlin und Kiel geschaut und gehofft, dass unsere Einschränkungen und Bemühungen Lockerung für den Sport bringen.
Leider müssen wir feststellen, dass die Infektionszahlkurve sich zwar abflacht, aber die Zeit für erhoffte Lockerungen noch nicht gekommen ist. Im Gegenteil, die Beschränkungen bleiben bestehen und der Sport wird weiterhin unter den Bedingungen der Landesverordnung betrieben werden müssen.
Was haben wir in der Zwischenzeit getan?
Wir haben die Gerätefläche umgestaltet und arbeiten an Konzepten, um unter Berücksichtigung der Vorgaben in 2er-Gruppen Sport anbieten zu können. Das ist zwar nicht der Standard, den wir gewohnt sind, aber die Vorschriften lassen einen Sport wie im letzten Jahr derzeit einfach nicht zu.
Wir haben uns aber auch in Kooperation und Zusammenarbeit mit dem Kreissportverband Pinneberg, der Holsteiner Runde und dem Landessportverband Schleswig-Holstein auf der politischen Ebene für Lockerungen im Sport eingesetzt. Wir sagen: Sport ist nicht Teil des Problems, sondern Teil der Lösung!
Dennoch, lasst uns alle als Sportler und Sportlerinnen weiter Vorbild sein und Kontakte vermeiden. Dann steigt die Chance auf eine schnellere Normalisierung.
Bleibt sportlich!
Bleibt gesund!
Bleibt unserem VfL treu!
VfL Pinneberg
Der Vorstand
Liebe VfL´er,
liebe VfL´erinnen,
gebannt haben wir nach 14 Tagen Wellenbrecher Lockdown nach Berlin und Kiel geschaut und gehofft, dass unsere Einschränkungen und Bemühungen Lockerung für den Sport bringen.
Leider müssen wir feststellen, dass die Infektionszahlkurve sich zwar abflacht, aber die Zeit für erhoffte Lockerungen noch nicht gekommen ist. Im Gegenteil, die Beschränkungen bleiben bestehen und der Sport wird weiterhin unter den Bedingungen der Landesverordnung betrieben werden müssen.
Was haben wir in der Zwischenzeit getan?
Wir haben die Gerätefläche umgestaltet und arbeiten an Konzepten, um unter Berücksichtigung der Vorgaben in 2er-Gruppen Sport anbieten zu können. Das ist zwar nicht der Standard, den wir gewohnt sind, aber die Vorschriften lassen einen Sport wie im letzten Jahr derzeit einfach nicht zu.
Wir haben uns aber auch in Kooperation und Zusammenarbeit mit dem Kreissportverband Pinneberg, der Holsteiner Runde und dem Landessportverband Schleswig-Holstein auf der politischen Ebene für Lockerungen im Sport eingesetzt. Wir sagen: Sport ist nicht Teil des Problems, sondern Teil der Lösung!
Dennoch, lasst uns alle als Sportler und Sportlerinnen weiter Vorbild sein und Kontakte vermeiden. Dann steigt die Chance auf eine schnellere Normalisierung.
Bleibt sportlich!
Bleibt gesund!
Bleibt unserem VfL treu!
VfL Pinneberg
Der Vorstand
Hier ein beeindruckender Kurzfilm über das Aufbringen der elastischen Tragschicht im Stadion II, der hoffentlich bald für unsere Fußball- und Hockeyspieler:innen freigegeben werden kann.
Es wird!
In diesen Zeiten sind gute Nachrichten ja sooo wichtig. Hier ist eine: Unser Kunstrasenplatz steht kurz vor der Fertigstellung und wir sind optimistisch, dass wir ihn nach dem Lockdown unseren Fußballer:innen und Hockeyspieler:innen zur Nutzung übergeben können
Wir freuen uns schon drauf!
In diesen Zeiten sind gute Nachrichten ja sooo wichtig. Hier ist eine: Unser Kunstrasenplatz steht kurz vor der Fertigstellung und wir sind optimistisch, dass wir ihn nach dem Lockdown unseren Fußballer:innen und Hockeyspieler:innen zur Nutzung übergeben können
Wir freuen uns schon drauf!
REHA-Sport mit Verordnung ab sofort im VfL Pinneberg wieder möglich!
Der VfL Pinneberg hat vom Gesundheitsamt des Kreises Pinneberg eine Ausnahmegenehmigung nach § 11 Abs. 3 der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 erhalten.
Danach dürfen wir ab sofort wieder den Betrieb der Sportgruppen zur medizinischen Rehabilitation aufnehmen. Kleiner Wermutstropfen: Diese Ausnahme gilt leider nur für die Teilnehmenden mit einer ärztlichen Verordnung – ohne Verordnung ist die Teilnahme leider nicht erlaubt.
Alle REHA-Sportler:innen mit Verordnung werden umgehend von uns über die Möglichkeit der Wiederaufnahme des Sportbetriebes informiert. Für weitere Informationen steht die Geschäftsstelle des VfL Pinneberg unter 04101 556020 zur Verfügung.
Der VfL Pinneberg hat vom Gesundheitsamt des Kreises Pinneberg eine Ausnahmegenehmigung nach § 11 Abs. 3 der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 erhalten.
Danach dürfen wir ab sofort wieder den Betrieb der Sportgruppen zur medizinischen Rehabilitation aufnehmen. Kleiner Wermutstropfen: Diese Ausnahme gilt leider nur für die Teilnehmenden mit einer ärztlichen Verordnung – ohne Verordnung ist die Teilnahme leider nicht erlaubt.
Alle REHA-Sportler:innen mit Verordnung werden umgehend von uns über die Möglichkeit der Wiederaufnahme des Sportbetriebes informiert. Für weitere Informationen steht die Geschäftsstelle des VfL Pinneberg unter 04101 556020 zur Verfügung.
Sagten wir schon, dass ein Verein soooo viel mehr ist als nur Sport? Nein? Ist aber so !
Im VfL Pinneberg treiben jede Woche über 5.000 Menschen in allen Altersgruppen Sport. Wir sind in allen Sporthallen der Stadt und auf fast allen Sportplätzen aktiv. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen der Abteilungen haben umfangreiche Hygiene- und Schutzkonzepte erstellt und sorgen für eine strikte Umsetzung und Einhaltung.
Zu keinem Zeitpunkt der Pandemie hat sich das Gesundheitsamt bei uns gemeldet, um Kontaktdaten abzufordern, weil ein:e Sportler:in des VfL Pinneberg in positiv getestet wurde, um Infektionsketten nachvollziehen und unterbrechen zu können. Der Sport im VfL Pinneberg war und ist sicher und trägt nicht zu einem erhöhten Infektionsrisiko bei.
Und dies trifft nicht nur auf den VfL Pinneberg zu: Es ist keine Sportveranstaltung oder –einrichtung bekannt, die sich zu einem Hot-Spot oder einem Superspreader entwickelt hätte. Im Gegenteil, wenn im Umfeld des Sports Corona-Fälle aufgetreten sind, haben wir im VfL Pinneberg proaktiv Trainingspausen ausgesprochen und Trainer:innen in eine vorsorgliche Quarantäne geschickt. Der organisierte Sport war und ist sich jederzeit seiner besonderen Vorbildrolle bewusst und füllt diese auch aus!
Umso bedauerlicher, das dies offensichtlich nicht von der Politik gesehen wird.
Wir haben Verständnis dafür, dass in der jetzigen Situation Entscheidungen zur Eindämmung der Infektionen und der Pandemie getroffen werden müssen. Und wir werden natürlich auch alle Auflagen und Einschränkungen – wie wir es in jeder Phase der Pandemie getan haben – erfüllen und umsetzen.
Wir appellieren aber dringend an die Politik, differenziertere Entscheidungen zu treffen und dort tätig werden, wo die Verursacher des exponentiellen Wachstums der Infektionen sitzen.
Zu keinem Zeitpunkt der Pandemie hat sich das Gesundheitsamt bei uns gemeldet, um Kontaktdaten abzufordern, weil ein:e Sportler:in des VfL Pinneberg in positiv getestet wurde, um Infektionsketten nachvollziehen und unterbrechen zu können. Der Sport im VfL Pinneberg war und ist sicher und trägt nicht zu einem erhöhten Infektionsrisiko bei.
Und dies trifft nicht nur auf den VfL Pinneberg zu: Es ist keine Sportveranstaltung oder –einrichtung bekannt, die sich zu einem Hot-Spot oder einem Superspreader entwickelt hätte. Im Gegenteil, wenn im Umfeld des Sports Corona-Fälle aufgetreten sind, haben wir im VfL Pinneberg proaktiv Trainingspausen ausgesprochen und Trainer:innen in eine vorsorgliche Quarantäne geschickt. Der organisierte Sport war und ist sich jederzeit seiner besonderen Vorbildrolle bewusst und füllt diese auch aus!
Umso bedauerlicher, das dies offensichtlich nicht von der Politik gesehen wird.
Wir haben Verständnis dafür, dass in der jetzigen Situation Entscheidungen zur Eindämmung der Infektionen und der Pandemie getroffen werden müssen. Und wir werden natürlich auch alle Auflagen und Einschränkungen – wie wir es in jeder Phase der Pandemie getan haben – erfüllen und umsetzen.
Wir appellieren aber dringend an die Politik, differenziertere Entscheidungen zu treffen und dort tätig werden, wo die Verursacher des exponentiellen Wachstums der Infektionen sitzen.
"Vereinssport dichtmachen ist Quatsch!" Der Kommentar von Sportschau-Reporter Holger Dahl zu den Bund-Länder-Beschlüssen um die Ausbreitung des Coronavirus zu stoppen.
Sportbetrieb ruht ab dem 2. November bis Ende November komplett!
Liebe Sportbegeisterte,
das Coronavirus beschäftigt uns seit Ende Februar und wir versuchen seitdem, unseren Mitgliedern, Partnern und Gästen einen verantwortungsvollen Sportbetrieb mit einem entsprechenden Hygienekonzept anzubieten.
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen haben Bund und Länder am Mittwoch, dem 28.10.2020, ein Maßnahmenpaket beschlossen, dass für den Freizeit- und Breitsport einen temporären Lockdown beinhaltet.
Daher wird unser Sportbetrieb ab Montag, dem 2. November, bis Ende November ruhen! Und auch die VfL-Geschäftsstelle ist im November nur telefonisch und online erreichbar.
Wir bitten um Euer Verständnis und hoffen, dass wir uns bald alle wieder beim Sport begegnen.
Bleibt sportlich!
Bleibt gesund!
VfL Pinneberg
Der Vorstand
Liebe Sportbegeisterte,
das Coronavirus beschäftigt uns seit Ende Februar und wir versuchen seitdem, unseren Mitgliedern, Partnern und Gästen einen verantwortungsvollen Sportbetrieb mit einem entsprechenden Hygienekonzept anzubieten.
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen haben Bund und Länder am Mittwoch, dem 28.10.2020, ein Maßnahmenpaket beschlossen, dass für den Freizeit- und Breitsport einen temporären Lockdown beinhaltet.
Daher wird unser Sportbetrieb ab Montag, dem 2. November, bis Ende November ruhen! Und auch die VfL-Geschäftsstelle ist im November nur telefonisch und online erreichbar.
Wir bitten um Euer Verständnis und hoffen, dass wir uns bald alle wieder beim Sport begegnen.
Bleibt sportlich!
Bleibt gesund!
VfL Pinneberg
Der Vorstand
Alexandra Huxhorn hat ein neues Foto zu VfL Pinneberg e.V.s Chronik hinzugefügt.
Öffnungszeiten stimmen hier und auf Google überhaupt nicht mehr. Wäre schön wenn man sich auf diese wichtigen Verzeichnisse verlassen könnte.
Lieber VfL´er und VfL´erinnen,
die Corona-Pandemie hat uns weiterhin voll im Griff und kommt derzeit leider mit steigenden Inzidenzzahlen zurück. Im Kreis Pinneberg ist der kritische Wert von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner erreicht, sodass in einer Allgemeinverfügung des Kreises auch massive Einschränkungen für den Sport angekündigt sind.
So dürfen ab Montag, dem 26.10.2020, die einzelnen Sportgruppen nur noch aus maximal 10 Personen (9 Aktive und 1 Trainer) bestehen. Der Kontakt- und Wettkampfsport wird im Kreis Pinneberg ausgesetzt. Diese Regelung soll zunächst bis zum 01.11.2020 gelten. Bei dem aktuellen Infektionsgeschehen ist allerdings davon auszugehen, dass diese verlängert oder sogar noch verschärft wird.
Dies hat natürlich massive Auswirkungen auf das Sportangebot des VfL Pinneberg. Sowohl im VfL-Sportzentrum am Fahltskamp als auch in den städtischen Sporthallen und auf den Plätzen wird es zu erheblichen Einschränkungen kommen.
Wir müssen jetzt zunächst abwarten, welche Regelungen die Stadt Pinneberg als Eigentümerin der Sporthallen und –plätze erlassen wird. Sobald uns hier entsprechende Regelungen vorliegen, werden wir unser Abteilungen, Fachbereiche und Mitarbeiter:innen entsprechend informieren.
Für das VfL-Sportzentrum am Fahltskamp haben wir bereits ein umfangreiches Hygienekonzept vorliegen. Jetzt wird es noch wichtiger werden, dass wir alle konsequent und diszipliniert die bekannten Abstands- und Hygienereglungen einhalten. Dazu kommt jetzt im Herbst und Winter das regelmäßige Durchlüften der Sporträume.
die Corona-Pandemie hat uns weiterhin voll im Griff und kommt derzeit leider mit steigenden Inzidenzzahlen zurück. Im Kreis Pinneberg ist der kritische Wert von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner erreicht, sodass in einer Allgemeinverfügung des Kreises auch massive Einschränkungen für den Sport angekündigt sind.
So dürfen ab Montag, dem 26.10.2020, die einzelnen Sportgruppen nur noch aus maximal 10 Personen (9 Aktive und 1 Trainer) bestehen. Der Kontakt- und Wettkampfsport wird im Kreis Pinneberg ausgesetzt. Diese Regelung soll zunächst bis zum 01.11.2020 gelten. Bei dem aktuellen Infektionsgeschehen ist allerdings davon auszugehen, dass diese verlängert oder sogar noch verschärft wird.
Dies hat natürlich massive Auswirkungen auf das Sportangebot des VfL Pinneberg. Sowohl im VfL-Sportzentrum am Fahltskamp als auch in den städtischen Sporthallen und auf den Plätzen wird es zu erheblichen Einschränkungen kommen.
Wir müssen jetzt zunächst abwarten, welche Regelungen die Stadt Pinneberg als Eigentümerin der Sporthallen und –plätze erlassen wird. Sobald uns hier entsprechende Regelungen vorliegen, werden wir unser Abteilungen, Fachbereiche und Mitarbeiter:innen entsprechend informieren.
Für das VfL-Sportzentrum am Fahltskamp haben wir bereits ein umfangreiches Hygienekonzept vorliegen. Jetzt wird es noch wichtiger werden, dass wir alle konsequent und diszipliniert die bekannten Abstands- und Hygienereglungen einhalten. Dazu kommt jetzt im Herbst und Winter das regelmäßige Durchlüften der Sporträume.
VfL Pinneberg gewinnt Bronzenen Stern des Sports 2020
Die Sportjugend im VfL Pinneberg hatte sich mit ihrem Kinderschutz-Comic „Stopp! Nicht mit mir!“ beworben und konnte die Jury voll und ganz überzeugen. Jugendwartin und Kinderschutzbeauftragte Jana Glindmeyer nahm als Vertreterin des Vereins an der Siegerehrung statt, die aufgrund der Corona-Pandemie nur in einem eingeschränkten Rahmen durchgeführt und per LiveStream im Netz übertragen wurde.
Die Aufzeichnung der Siegerehrung kann auf der Seite der VR Bank in Holstein unter www.vrbank-in-holstein.de/sterne nochmal angeschaut werden.
Als Sieger auf Kreisebene nimmt der VfL Pinneberg jetzt am Finale auf Landesebene teil.
Die Sportjugend im VfL Pinneberg hatte sich mit ihrem Kinderschutz-Comic „Stopp! Nicht mit mir!“ beworben und konnte die Jury voll und ganz überzeugen. Jugendwartin und Kinderschutzbeauftragte Jana Glindmeyer nahm als Vertreterin des Vereins an der Siegerehrung statt, die aufgrund der Corona-Pandemie nur in einem eingeschränkten Rahmen durchgeführt und per LiveStream im Netz übertragen wurde.
Die Aufzeichnung der Siegerehrung kann auf der Seite der VR Bank in Holstein unter www.vrbank-in-holstein.de/sterne nochmal angeschaut werden.
Als Sieger auf Kreisebene nimmt der VfL Pinneberg jetzt am Finale auf Landesebene teil.
VfL Pinneberg e.V. hat sein/ihr Titelbild aktualisiert.
Kunstrasenplatz kurz vor der Fertigstellung!
Nur noch wenige Wochen und wir können unseren Kunstrasenplatz in Betrieb nehmen. Der Untergrund ist bereits vollständig verlegt und die Hütten am Eingang und hinter dem Tor sind fast fertig. In Kürze wird der Kunstrasenbelag geliefert und dann heißt es Daumen drücken, dass das Wetter mitspielt und wir zügig verlegen können.
Bald rollen hier endlich die Bälle und wir hören Kinderlachen und aktive Sportler:innen - wir freuen uns drauf!
Nur noch wenige Wochen und wir können unseren Kunstrasenplatz in Betrieb nehmen. Der Untergrund ist bereits vollständig verlegt und die Hütten am Eingang und hinter dem Tor sind fast fertig. In Kürze wird der Kunstrasenbelag geliefert und dann heißt es Daumen drücken, dass das Wetter mitspielt und wir zügig verlegen können.
Bald rollen hier endlich die Bälle und wir hören Kinderlachen und aktive Sportler:innen - wir freuen uns drauf!