Sechs Karatekämpfer in weißen Anzügen und schwarzen Gürteln stehen grinsend in einer Kampfsporthalle.
11.02.2020

Neue Graduierungen in der Karatesparte

In den letzten paar Wochen haben sich einige Mutige den Herausforderungen einer anspruchsvollen Prüfung gestellt. Das Ergebnis von viel Fleiß und intensiven Training ist der Erfolg.
Wir gratulieren Katrin (kniend) zum 3. Dan, Arne (leider nicht im Bild) zum 2. Dan, Elena und Dirk S. zum 1. Dan, Detlef zum 1. Kyu und Lena und Dirk K. zum 3. Kyu.
Sie können alle wirklich sehr stolz auf Ihre Leistung sein.

Fünf Karateka in weißen Gi halten Urkunden und Medaillen, lächeln vor einer Fensterfront mit einem Portrait im Hintergrund.

Trainerin Ulrike mit Michaela, Sahra, Satomi und Daniela

16.01.2020

... und dann kam Corona

Am 16. Januar 2020 ging es los. Das Kurzprogramm „Newcomer-Kurs für alle über 30“ der Karate-Sparte im VfL Pinneberg hat begonnen.

Für die folgenden acht Wochen trafen sich die vier Frauen um 19:30h mit ihrer Trainerin in der Jupp-Becker-Halle, um in die Vielseitigkeit des Karate hinein zu schnuppern. Alle haben schnell gesehen, dass Karate keine Frage des Alters oder der Fitness sondern der Motivation ist. Und motiviert waren die Schülerinnen ab der ersten Minute.

Es sollten tolle acht Wochen werden und alle waren sich einig, dass danach nicht Schluss sein sollte. Der Kurs endete offiziell am 05. März. Doch am 12.März ging es gleich weiter. Das Ziel bald eine Stufe weiter zu kommen und mit einem farbigen Gürtel weiter zu trainieren, war bei allen ganz klar.

Drei der vier Newcomer traten voller Tatendrang in den Verein ein…

… doch wir erinnern uns alle daran, was dann kam…

Ab Mitte März hieß es plötzlich „Kurs entfallen wg. Corona“. Was für ein Mist …

Keiner wusste wie lange dieser „Ausnahmezustand“  dauern würde und wie und wann Training überhaupt wieder stattfinden könne.

Gerade für hochmotivierte Anfänger, die gerade dabei waren sich in einer neuen Sportart zu finden, eine ganz doofe Situation.

Also haben wir versucht das Training „online“ aufrechtzuhalten. Wöchentlich gab es einen Trainingsplan per WhatsApp außerdem Videos und Anleitungen von Karategrößen aus Deutschland und der Welt.

Letztlich mussten wir aber alle feststellen, das alles ersetzt kein Training in der Gemeinschaft mit direktem Kontakt zwischen Lehrer und Schülern.

Somit waren wir froh, dass wir Ende Mai mit einem Outdoor-Training wieder losgehen konnten.

Die Schülerinnen dachten, sie hätten in der Corona Zwangspause alles wieder vergessen. Doch dem war definitiv nicht so! Alle waren recht schnell wieder „im Stoff“ auch wenn die neue Umgebung etwas gewöhnungsbedürftig war. In der Halle trainiert es sich einfach anders als draußen.

Aber egal, wichtig war, dass wir endlich weiter machen konnten.

Den einen oder anderen „Tiefschlag“ mussten wir dennoch hinnehmen, da uns das Wetter nicht immer ganz fair in der Hände gespielt hat. Aber auch das haben wir geschluckt.

 

Der größte Erfolg kam dann Ende Juli.

Die Schülerinnen sollten ihre ersten Kyu-Prüfungen ablegen. Die Aufregung war allen sichtlich ins Gesicht geschrieben, doch das Prüfungsprogramm saß und alle haben eine tolle Prüfung abgelegt.

Zu diesem Erfolg unter so schweren Bedingungen ziehen wir unseren Hut und gratulieren den neu gebackenen Gelbgurten auch auf diesem Weg noch einmal.

 

Wir freuen uns Euch ab sofort in den anderen Kursen der Karate-Sparte wieder zu sehen. Macht weiter so.   

01.12.2019

Erste Wettkampferfahrungen für unsere Kids

Am 1. Advent fuhren einige unserer Kids nach Eckernförde, um erste Wettkampferfahrungen beim KVSH Adventsturnier 2019 zu sammeln.
Und sie waren insgesamt erfolgreich. Sie durften mehrmals aufs Podium für einen zweiten Platz und mehrere dritte Plätze. 
Sie können wirklich stolz auf sich sein. Insbesondere weil es das erste Mal für sie war und sie waren alle recht nervös.

Dabei waren als Betreuer Julie, Dirk und Paul, Am Turnier teilgenommen haben Colin T., Colin H., Tim, Elias, Jannes, Marlene, Laura und Francis.

Gruppenfoto von Karateka in weißem Gi, die Urkunden in den Händen halten, im Hintergrund eine grüne Wand.
01.10.2019

Glückliche Gesichter nach gelungenen Gurtprüfungen

Wir gratulieren Abou zum 9. Kyu, Matteo, Carolin, Lennja, Marlene und Laura Dina zum 8. Kyu und Colin zum 6. Kyu. Toll gemacht!

Gruppenfoto von Karatekas in weißer Uniform, die stolz Urkunden in den Händen halten, vor einer blauen Wand.
25.09.2019

Auch die "Großen" freuten sich über neue Gurte

Wir gratulieren Theresa und Matthias zum 7. Kyu, Britta und Thorsten zum 6. Kyu, Dieter zum 5. Kyu und Anja, Jeanette und Marc zum 4. Kyu.

Dunkel beleuchtete Sporthalle mit zwei runden Lampen und Lichterkette an den Fenstern, Basketballkorb im Hintergrund.
21.09.2019

1. Tsukimi-Katanacht in Pinneberg

Draußen der  Herbstmond, drinnen stimmungsvolle Atmosphäre.
Am 21.09.2019 trafen sich 23 Sportler, um Karate einmal anders zu praktizieren:
88 Minuten schweigend, untermalt von meditativen Klängen.
Die erste Tsukimi-Katanacht war ein tolles Ereignis für die teilnehmenden Karateka aus Pinneberg, Hamburg und Niebull.
Ein großes Dankeschön an die Stadt und den VfL Pinneberg für die Unterstützung dieser Katanacht.
Beflügelt von der durchweg positiven Resonanz, hofft die Karate-Sparte des VfL Pinneberg auch in 2020 eine Tsukimi-Katanacht anbieten zu können.

https://tsukimikatanacht.wordpress.com/

Kontakt

Geschäftsstelle

VfL Sportzentrum & Fitnessbereich
Fahltskamp 53
25421 Pinneberg

 04101 55602-0
 info@vfl-pinneberg.de

Öffnungszeiten + Kontakt

Folgt uns gerne