1. VfL PI-Karate-Tag (K-Day)
Am ersten Samstag im Juli fand der 1. VfL PI-Karate-Tag (K-Day) der Karateabteilung des VfL Pinneberg statt – ein sportliches Highlight, das trotz kurzfristiger Planung zu einem vollen Erfolg wurde. Aufgrund von Terminkollisionen und dem schon bald beginnenden Ferienstart musste die Veranstaltung schnell und flexibel organisiert werden. Dank des großartigen Engagements aller Trainerinnen und Trainer sowie der tollen Unterstützung des Sportmanagements vom VfL Pinneberg für die schnelle, kurzfristige und unkomplizierte Beantragung der benötigten Sporthallen bei der Stadt (Vielen Dank Alex und Frank!), konnte der Tag reibungslos und mit viel Herzblut umgesetzt werden.
Für das Event standen gleich drei Trainingsflächen zur Verfügung: die zwei kleineren Hallen der JBS sowie das Gym 2 im Sportzentrum des VfL Pinneberg. Diese großzügige Raumaufteilung bot optimale Bedingungen für ein intensives und abwechslungsreiches Training.
Die über 50 Teilnehmer aller Altersklassen wurden entsprechend ihrer Graduierung in drei Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe konnte in jeweils drei Trainingseinheiten, welche von verschiedenen Trainern des VfL Pinneberg geleitet wurden, trainieren, was für spannende Variation sorgte. Die Bandbreite an Techniken, Kombinationen und Kumite-Übungen brachte sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene neue Eindrücke und Herausforderungen mit sich.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch Gürtelprüfungen abgenommen.
17 Teilnehmer haben die Chance ergriffen und die nächste Graduierung erreicht – ein schöner Beleg für das engagierte Training und die intensive Vorbereitung.
Insgesamt verlief der Tag in angenehmer Atmosphäre. Die gute Stimmung, das große Engagement aller Beteiligten und der spürbare Teamgeist machten den Karate-Day zu einem besonderen Erlebnis.
„Fortbildung“ der Karateabteilung - Kinobesuch „Karate Kid Legends“
Am letzten Sonntag im Juni fand ein besonderes Event für die Karateabteilung des VfL Pinneberg statt: Rund 50 Karateka, darunter auch Gäste befreundeter Vereine, trafen sich zu einem gemeinsamen Kinobesuch im traditionsreichen Burg-Kino Uetersen. Gezeigt wurde der Film „Karate Kid Legends“, der mit großer Spannung erwartet wurde.
Neben den Mitgliedern des VfL Pinneberg nahmen auch Karatefreunde vom SV Lieth, TSV Wedel sowie vom Polizeisportverein Hamburg an der Veranstaltung teil. Die gute Stimmung und der sportlich-kameradschaftliche Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern machten den Tag zu einem gelungenen Erlebnis.
Der Film selbst begeisterte mit einer Mischung aus Nostalgie und moderner Action, wobei sowohl jüngere als auch ältere Zuschauer auf ihre Kosten kamen. Besonders beeindruckend war, wie viele Parallelen zwischen dem Film und dem realen Karate-Training gezogen werden konnten – Disziplin, Respekt und der nie endende Lernprozess waren zentrale Themen.
Im Anschluss an die Vorstellung blieb noch genügend Zeit für Gespräche, gemeinsames Lachen und das Knüpfen neuer Kontakte. Solche außersportlichen Aktivitäten fördern nicht nur den Zusammenhalt innerhalb der eigenen Abteilung, sondern auch die Freundschaft zwischen den Vereinen – ein echtes Highlight im Vereinsjahr.
Der Wunsch nach einer Wiederholung dieses Events wurde mehrfach laut – vielleicht schon zum nächsten Karatefilm!
26. Sprotten-Wettkampf in Eckernförde
Am 21. Juni 2025 fand der 26. Sprotten-WettKampf in Eckernförde statt. Bei bestem Wetter traten deutsche und dänische Karateka in Kata und Kumite Wettkämpfen gegeneinander an.
Der VfL Pinneberg war mit insgesamt sieben Athleten in beide Kategorien vertreten und konnte sich mehrere Medaillen sichern:
- Team Kata U12/U14: Gold für Moritz, Philipp und Yuto (SVP Hamburg).
- Team Kata U16: Bronze für Violetta, Zoe und Asma
- Kata Einzel U12: Bronze für Moritz
- Kumite Einzel U18: Bronze für Colin
- Kumite Einzel Erwachsene: Silber für Erfan
Wir freuen uns, dass sich die zahlreichen Trainingseinheiten bezahlt gemacht haben. Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen!
Engagement in der Jugendarbeit gewürdigt
VfL Pinneberg setzt Zeichen für Ehrenamt und Nachwuchsarbeit
Große Ehre für kleines, aber unermüdliches Engagement: Die Karateabteilung des VfL Pinneberg zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll ehrenamtliche Jugendarbeit für den Vereinssport ist – und wird nun dafür belohnt.
Im Rahmen einer bundesweiten Aktion des Deutschen Karate Verbandes (DKV) in Kooperation mit Sony Pictures unterstützte der VfL Pinneberg die Promotion des neuen Kinofilms „Karate Kid Legends“. Der Film, der derzeit bundesweit in den Kinos läuft, soll nicht nur Fans begeistern, sondern auch das Interesse am Karatesport neu entfachen – insbesondere bei Kindern und Jugendlichen.
Teil der Aktion war eine bundesweite Verlosung unter allen teilnehmenden Karatevereinen.
Das Ergebnis: Der VfL Pinneberg wurde als einer der Gewinner gezogen und erhielt zwei Freikarten für den Kinohit.
Statt die Karten intern zu verlosen oder unter den Vorstandsmitgliedern aufzuteilen, entschied sich die Karateabteilung für einen besonderen Schritt: Die beiden Nachwuchstrainer Colin Töpfer und Erfan Ahmadi wurden mit den Tickets ausgezeichnet – als sichtbare Geste der Anerkennung für ihren außergewöhnlichen Einsatz in der Jugendarbeit. Die feierliche Übergabe erfolgte durch Abteilungsvorsitzenden Marco Klein, der in seiner Ansprache betonte: Mit dieser Geste setzt der VfL Pinneberg ein starkes Zeichen: Ehrenamtliches Engagement, besonders im Jugendbereich, verdient Anerkennung. In einer Zeit, in der sich immer weniger junge Menschen für langfristige ehrenamtliche Arbeit begeistern lassen, ist dieses Lob ein motivierender Impuls – und vielleicht auch ein Vorbild für andere Vereine.
„Karate Kid Legends“ ist die Fortsetzung der legendären Filmreihe, die Karate weltweit populär gemacht hat. Die Kooperation mit dem DKV ist Teil einer größeren Kampagne zur Nachwuchsgewinnung im Karatesport.
Der VfL Pinneberg zeigt mit Herz und Haltung, dass Sport mehr ist als Bewegung – nämlich Gemeinschaft, Verantwortung und Wertschätzung. Eine kleine Geste mit großer Wirkung.
Deutsche Karate-Meisterschaften in Halle
Am 17. Mai fanden die Deutschen Meisterschaften der Schüler in Halle an der Saale mit einem Teilnehmerrekord von 562 gemeldeten Athleten statt.
Philipp und Moritz wurden von den Landestrainern Lars und Leonie Tiemann für die Teilnahme nominiert und durften gemeinsam mit nur noch einem anderen Karateka unser Bundesland Schleswig Holstein vertreten.
Obwohl beide trotz sehr guter Leistungen bereits in der Vorrunde ausschieden, war die Teilnahme an diesem Sportevent für alle eine große Ehre und ein unvergessliches Erlebnis. Besonders hervorzuheben ist die professionelle Organisation vor Ort, die für einen reibungslosen Ablauf sorgte.
Herzlichen Dank an den Deutschen Karateverband und den lokalen Ausrichter in Halle!
Landesmeisterschaften Karate 2025
Am 15. Februar fanden die KVSH Landesmeisterschaften 2025 in Holm statt. Bei einer Rekordbeteiligung von 365 gemeldeten Athleten waren sowohl die Halle als auch die Besucherränge gut gefüllt.
Der VfL Pinneberg trat mit sieben Startern in Kata Einzelwettkämpfen und Dank des Einsatzes von Yuto (SV Polizei Hamburg) erstmalig auch mit einem Team an. Dafür herzlichen Dank an Yuto!
Unsere Karateka erreichten folgende Platzierungen:
U12 Moritz: 1. Platz
U14 Philipp: 3. Platz
U16 Violetta: 2. Platz
U18 Mia: 3. Platz
Team Kata Schüler: Moritz J., Philipp und Yuto: 1. Platz
Zoe, Marlene und Moritz G. zeigten ebenfalls hervorragende Leistungen gegen die starke Konkurrenz, verpassten jedoch leider knapp eine Medaille.
Vielen Dank an den Ausrichter TSV Holm und herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die tolle Leistung!
Grinch-Tour der Karatesparte in Februar 2025
Unsere Karategruppe hat 2024 die Weihnachtsfeier verpasst, woran – wir waren uns sicher – der Grinch schuld sein musste. Daher haben wir uns Anfang Februar 2025 auf den Weg gemacht ihn zu suchen.
Wir wollten ihn nun im Nachgang überlisten und ihm einfach auf seinem Weg in die „grüne“ Jahreszeit folgen.
Auf unserer „Follow the green Grinch-Tour“ haben wir viel geschnackt, gelacht, gespielt und uns auch ein bisschen bewegt aber in jedem Fall hatten wir mächtig viel Spaß!
Den Grinch haben wir letztlich verpasst, aber was soll’s, im „Grinch’s Lair“ kehrten wir ein und haben mal gecheckt, was der Grinch so auf der Speisekarte hat. Lecker war’s. Wer hätte gedacht, dass der Grinch auch Grünkohl mag.
Vielleicht finden wir ihn ja im nächsten Jahr. Bis dahin werden wir unser Karate weiter verbessern, wir bleiben am „Ball“ …
Adventsturnier 2024 des KVSH
Zum Jahresabschluss lud der KVSH zum Adventsturnier am 01.12. in Eckernförde ein. Das Kata-Landestrainerteam Leonie und Lars Thiemann nutzte die Gelegenheit und hielt auf diesem Sichtungsturnier Ausschau nach neuen Talenten.
Ca. 200 Kids und Teens von Vereinen aus ganz Schleswig-Holstein in den Altersklassen U8 bis U14 präsentierten den Kampfrichtern und Zuschauern ihre Katas.
Dies war eine ganz neue Erfahrung für Eva, Violetta und Zoe, die zusammen mit den turniererprobten Brüdern Philipp und Moritz für den VfL Pinneberg starteten.
Besonders erfreulich war, dass wir in diesem Jahr zusätzlich zu den Einzelkategorien auch ein Team stellen konnten. Alle Teilnehnmer des VfL wurden für ihren Mut und die gute Vorbereitung bei der abschließenden Siegerehrung mit den folgenden Platzierungen belohnt:
Moritz: 1. Platz Einzel U12
Philipp: 1. Platz Einzel U14
Zoe: 2. Platz Einzel U14
Eva, Violetta und Zoe: 2. Platz Team U14
Herzlichen Glückwunsch für die tolle Leistung und vielen Dank an den Ausrichter Fuji Yama Eckernförde! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.