100 Kata-Challenge - internationaler Karate Tag 2024
Am 24.10.2024 haben wir uns um 19:00Uhr (Okinawa-Zeit: 25.10., 02:00 Uhr) in der Sporthalle der Johannes-Brahms-Schule getroffen, um uns gemeinsam der "100 Kata Challenge" am internationalen Karate Tag zu stellen. Die 100 Kata Challenges sind eine Hommage an unsere Leidenschaft für die Kampfkunst und unsere Verbindung zu Okinawa, dem Geburtsort des Karate. Denn am 25.10.1936 wurde offiziell der Name "Karate (offene Hand) festgelegt. Die Namensgebung erfolgte an diesem Tag während eines Treffens der wichtigsten und angesehensten Meister dieser Zeit in Okinawa. Im Jahr 2005 verabschiedete die Versammlung der Präfektur Okinawa eine Resolution, die den 25. Oktober zum „Karate no hi“-Tag, dem Tag des Karate, erklärte. Seit dem wird an diesem Tag der Karate Tag (Karate no hi) in Okinawa und auf der ganzen Welt gefeiert. Jedes Jahr nehmen immer mehr Menschen auf der ganzen Welt die Herausforderung an und schließen sich unserer weltweiten Karate-Gemeinschaft an. 2024 wollten wir als Karate-Sparte des VfL Pinneberg auch Teil dieses Erfolges sein und haben die Herausforderung angenommen und erfolgreich gemeistert. Die Regeln der Veranstaltung sind einfach und jeder konnte teilnehmen. Ziel war es 100 Katas zulaufen. Jeder in seinem Tempo und innerhalb der eigenen Möglichkeiten.
Unser Teilnahme, wurde auch in Okinawa, Japan entsprechend gewürdigt.
"Happy Karate Day everyone! Get your dogi on and do a
kata, or maybe 100 Kata, whatever you can.
All the best to you from Asato Dojo, Okinawa."
Osterlehrgang und Blaugurtprüfung
Am 29. und 30. April 2024 fand in Hamburg Niendorf der diesjährige Osterlehrgang statt.
Der Ausrichter, die Karatesparte der BSG Hochbahn e.V., konnte Bernd Busse (6. Dan), Michael Dück (5. Dan) und Rudolf Preuß (5. Dan) für die Veranstaltung gewinnen. Die teilnehmenden Karateka konnten von der langjährigen Erfahrung der drei Trainer profitieren, und selbstverständlich kam auch der Spaß nicht zu kurz.
Im Anschluss an den Lehrgang gab es die Möglichkeit, Gurtprüfungen zu absolvieren. Philipp, Moritz und Corinna nutzten die Chance und traten zur Blaugurt-Prüfung (5. Kyu) an. Diese bestand sowohl aus Kihon, Kata und Kumite als auch einer Vorführung der Anwendung (Bunkai).
Das Training der vergangenen Monate hat sich bezahlt gemacht, und alle drei dürfen nun stolz ihren blauen Gurt tragen. Wertvolle Tipps von den drei hochkarätigen Prüfern gab es noch dazu.
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Prüfung und ein großes Dankeschön an die Ausrichter der Veranstaltung!
Gelungene Prüfung vor den Osterferien
Gut vorbereitet, trotzdem aufgeregt starteten Asma, Violetta, Setayesch, Amy, Jannes und Tom in die Prüfung zum nächsthöheren Gürtel. Sie überzeugten ihre Prüfer aber in allen geforderten Disziplinen: Kihon, Kata und Kumite.
Durch die gezeigten Leistungen haben sie sich die neue Graduierung erkämpft - wir gratulieren herzlich!
KVSH-Landesmeisterschaften 2024
5 Medaillen bei den diesjährigen Karate-Landesmeisterschaften 2024 des Karate Verbands Schleswig-Holstein
Mehr als 220 Teilnehmer aus ganz Schleswig-Holstein kamen am 17. Februar zum 1. Turnier des Jahres nach Bargteheide, um sich in den Disziplinen "Kata" und "Kumite" zu messen. Auch 6 unserer Vfl-Karatekas stellten sich erfolgreich der Herausforderung, die dieses Mal besonders hoch war.
Gerade in den Kategorien Kata U12 und U14 trafen unsere Athletinnen und Athleten auf eine große Anzahl starker Konkurrenz. Der in ein K.O.-System mit Trostrunde geänderte Modus stellte sich zudem als recht zeitaufwändig heraus und führte zu einigen Verzögerungen im Turnierverlauf.
Die intensive Vorbereitung mit Zusatztraining am Samstag hat sich jedoch bezahlt gemacht, und unsere Karatekas haben souverän ihre Katas vorgeführt. Schlussendlich haben teilweise nur Nuancen den Ausschlag bei den folgenden Platzierungen gegeben:
Moritz in der Kategorie "Kata U12": 1. Platz (Landesmeister)
Philipp in der Kategorie "Kata U14": 2. Platz (Vize Landesmeister)
Marlene und Carolin in der Kategorie "Kata U16": jeweils 3. Platz
Detlef in der Kategorie "Kata Ü55"" 2. Platz (Vize Landesmeister), außerdem trat er in der Leistungsklasse an.
Corinna ist in der Kategorie "Kata U14" leider ganz knapp am Siegertreppchen vorbeigeschrammt.
Alle Karatekas können sehr stolz auf sich sein! Nach diesem erfolgreichen Start in die noch junge Saison freuen wir uns nun auf die kommenden Turniere.
Vielen Dank an den Ausrichter dieses Events, den Dojo Shinto in Bargteheide, für die Organisation und die tollen Rahmenbedingungen!