Plakat für das 13. Entenrennen des Rotary Clubs Pinneberg mit Details zu Datum, Uhrzeit und Programminformationen.
Wappen des DFL Pinneberg mit einer Burg und zwei Sternen auf rotem Hintergrund, umgeben von blauer Umrandung.
14.07.2025

Entenrennen 2025- der Losverkauf hat begonnen

Ab sofort könnt Ihr für Euch selbst und Eure Liebsten Lose für das Entenrennen bei uns im Sportzentrum erwerben. Für 5,00 € pro Stück unterstützt Ihr das Projekt "Schulabschluss schafft Chancen". Und es ist das 13. Entenrennen - das schreit nach GLÜCK!

Gruppensegment von Karateka in weißer Kleidung mit Urkunden am 1. VfL Pi-Karate-Tag in Pinneberg, Juli 2025.
Symbol eines Kampfkünstlers, der einen hohen Kick in einem Rechteck ausführt, auf schwarzem Hintergrund.
05.07.2025

1. VfL PI-Karate-Tag (K-Day)

Am ersten Samstag im Juli fand der 1. VfL PI-Karate-Tag (K-Day) der Karateabteilung des VfL Pinneberg statt – ein sportliches Highlight, das trotz kurzfristiger Planung zu einem vollen Erfolg wurde. Aufgrund von Terminkollisionen und dem schon bald beginnenden Ferienstart musste die Veranstaltung schnell und flexibel organisiert werden. Dank des großartigen Engagements aller Trainerinnen und Trainer sowie der tollen Unterstützung des Sportmanagements vom VfL Pinneberg für die schnelle, kurzfristige und unkomplizierte Beantragung der benötigten Sporthallen bei der Stadt (Vielen Dank Alex und Frank!), konnte der Tag reibungslos und mit viel Herzblut umgesetzt werden.

Für das Event standen gleich drei Trainingsflächen zur Verfügung: die zwei kleineren Hallen der JBS sowie das Gym 2 im Sportzentrum des VfL Pinneberg. Diese großzügige Raumaufteilung bot optimale Bedingungen für ein intensives und abwechslungsreiches Training.

Die über 50 Teilnehmer aller Altersklassen wurden entsprechend ihrer Graduierung in drei Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe konnte in jeweils drei Trainingseinheiten, welche von verschiedenen Trainern des VfL Pinneberg geleitet wurden, trainieren, was für spannende Variation sorgte. Die Bandbreite an Techniken, Kombinationen und Kumite-Übungen brachte sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene neue Eindrücke und Herausforderungen mit sich.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch Gürtelprüfungen abgenommen.

17 Teilnehmer haben die Chance ergriffen und die nächste Graduierung erreicht – ein schöner Beleg für das engagierte Training und die intensive Vorbereitung.

Insgesamt verlief der Tag in angenehmer Atmosphäre. Die gute Stimmung, das große Engagement aller Beteiligten und der spürbare Teamgeist machten den Karate-Day zu einem besonderen Erlebnis.

Zwei Personen stehen in einer Turnhalle und halten gemeinsam einen Blumenstrauß. Im Hintergrund sind Turngeräte sichtbar.

Erik Krebs & Susi Worm

Wappen des DFL Pinneberg mit einer Burg und zwei Sternen auf rotem Hintergrund, umgeben von blauer Umrandung.
02.07.2025

Eine Dekade Susi Worm

Vor zehn Jahren ist Susi Worm als Turn- und Sportlehrerin beim VfL Pinneberg eingestellt worden. In dieser Zeit hat sie das Leistungsturnen weiterentwickelt und als Technische Leiterin der Fachabteilung FTG den Sport- und Wettkampfbetrieb koordiniert. Zudem ist sie im Gesundheits- und Rehasport des VfL Pinneberg tätig.

Zu ihrem Dienstjubiläum hat sie Erik Krebs, Vorsitzender der FTG und Mitglied des erweiterten Vereinsvorstandes, mit einem Blumenstrauß und einem Präsent überrascht.

Vielen Dank, liebe Susi für deinen tollen Einsatz! Schön, dass du dem Team des VfL Pinneberg angehörst.

Gruppenszenen bei einer Veranstaltung mit vielen Menschen, im Vordergrund das Logo „Karate Kid Legends“.
Symbol eines Kampfkünstlers, der einen hohen Kick in einem Rechteck ausführt, auf schwarzem Hintergrund.
29.06.2025

„Fortbildung“ der Karateabteilung - Kinobesuch „Karate Kid Legends“

Am letzten Sonntag im Juni fand ein besonderes Event für die Karateabteilung des VfL Pinneberg statt: Rund 50 Karateka, darunter auch Gäste befreundeter Vereine, trafen sich zu einem gemeinsamen Kinobesuch im traditionsreichen Burg-Kino Uetersen. Gezeigt wurde der Film „Karate Kid Legends“, der mit großer Spannung erwartet wurde.

Neben den Mitgliedern des VfL Pinneberg nahmen auch Karatefreunde vom SV Lieth, TSV Wedel sowie vom Polizeisportverein Hamburg an der Veranstaltung teil. Die gute Stimmung und der sportlich-kameradschaftliche Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern machten den Tag zu einem gelungenen Erlebnis.

Der Film selbst begeisterte mit einer Mischung aus Nostalgie und moderner Action, wobei sowohl jüngere als auch ältere Zuschauer auf ihre Kosten kamen. Besonders beeindruckend war, wie viele Parallelen zwischen dem Film und dem realen Karate-Training gezogen werden konnten – Disziplin, Respekt und der nie endende Lernprozess waren zentrale Themen.

Im Anschluss an die Vorstellung blieb noch genügend Zeit für Gespräche, gemeinsames Lachen und das Knüpfen neuer Kontakte. Solche außersportlichen Aktivitäten fördern nicht nur den Zusammenhalt innerhalb der eigenen Abteilung, sondern auch die Freundschaft zwischen den Vereinen – ein echtes Highlight im Vereinsjahr.

Der Wunsch nach einer Wiederholung dieses Events wurde mehrfach laut – vielleicht schon zum nächsten Karatefilm!

Karate-Wettkampf mit Teilnehmern, Medaillen und Urkunden in einer Sporthalle, verschiedene Kämpfer in Aktion.
Symbol eines Kampfkünstlers, der einen hohen Kick in einem Rechteck ausführt, auf schwarzem Hintergrund.
21.06.2025

26. Sprotten-Wettkampf in Eckernförde

Am 21. Juni 2025 fand der 26. Sprotten-WettKampf in Eckernförde statt. Bei bestem Wetter traten deutsche und dänische Karateka in Kata und Kumite Wettkämpfen gegeneinander an.

Der VfL Pinneberg war mit insgesamt sieben Athleten in beide Kategorien vertreten und konnte sich mehrere Medaillen sichern:

  • Team Kata U12/U14: Gold für Moritz, Philipp und Yuto (SVP Hamburg).
  • Team Kata U16: Bronze für Violetta, Zoe und Asma
  • Kata Einzel U12: Bronze für Moritz
  • Kumite Einzel U18: Bronze für Colin
  • Kumite Einzel Erwachsene: Silber für Erfan

Wir freuen uns, dass sich die zahlreichen Trainingseinheiten bezahlt gemacht haben. Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen!

Grafik mit Tabellen zur Erfassung von Aktivitätsdaten, Teamnamen und Fitnesstests in einem Gruppenfitness-Kontext.
Icon eines Menschen, der mit beiden Händen Hanteln in Schulterhöhe hebt, vor schwarzem Hintergrund.
20.06.2025

Sommerspiel 2025

Bald geht es los - sucht Euch schon eine*n Spielpartner*in und sammelt fleißig Punkte und damit Lose für zahlreiche Gewinne. 

 

Hier geht es zur Anleitung und weiteren Erklärungen.

Bei Fragen wendet Euch gern an das VfL-Fitness-Team.

 

Zwei Wanderer gehen auf einem Pfad durch hohes Gras, die Sonne scheint im Hintergrund.
Wappen des DFL Pinneberg mit einer Burg und zwei Sternen auf rotem Hintergrund, umgeben von blauer Umrandung.
05.06.2025

Neue Hamburg-Touren und Wanderung

Ab Juli gibte es weitere sechs spannende und informative Hamburg-Touren mit Gundula, eine sportliche Wanderung mit Ulli und Walking-Touren mit Katrin.

Eine Übersicht findest du hier.

Melde dich jetzt an unter Tel.: 04101 / 55 60 20 oder par Email an info@vfl-pinneberg.de.

Blaue Grafik mit dem Text „Gemeinsam unschlagbar“ und Aufruf zur Unterstützung des Projekts „Schwimmen in neuen Farben“.
Symbol eines Schwimmers, der im Wasser schwimmt, vor einem einfarbigen Hintergrund.
02.06.2025

Schwimmen in neuen Farben

Spendenplattform "Unser Ding"

Die Schwimmabteilung des VfL Pinneberg ist seit Kurzem unabhängig von der Startgemeinschaft SG Elbe und startet nun unter unserem Heimverein. Dieser Schritt markiert nicht nur einen neuen Abschnitt in der Vereinsgeschichte, sondern auch eine neue Identität – mit frischen Farben, neuem Namen und modernem Equipment.

Unsere Schwimmer haben ihr Projekt "Schwimmen in neuen Farben" (für neue Vereinskleidung) auf der Spendenplattform "Unser Ding" der VR Bank eingereicht.

Die Schwimmerinnen und Schwimmer sowie die Schwimmabteilung des VfL Pinneberg würden sich sehr über die Unterstützung bei diesem wichtigen Projekt freuen! 

Hier geht es direkt zur Spendenplattform.

Drei Karateka in weißen Anzügen halten Urkunden und Plakate mit Kinogutscheinen vor grauem Hintergrund.

Colin Töpfer, Abteilungsvorsitzender Marco Klein und Erfan Ahmadi (v. links)

Symbol eines Kampfkünstlers, der einen hohen Kick in einem Rechteck ausführt, auf schwarzem Hintergrund.
30.05.2025

Engagement in der Jugendarbeit gewürdigt

VfL Pinneberg setzt Zeichen für Ehrenamt und Nachwuchsarbeit

Große Ehre für kleines, aber unermüdliches Engagement: Die Karateabteilung des VfL Pinneberg zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll ehrenamtliche Jugendarbeit für den Vereinssport ist – und wird nun dafür belohnt. 

 

Im Rahmen einer bundesweiten Aktion des Deutschen Karate Verbandes (DKV) in Kooperation mit Sony Pictures unterstützte der VfL Pinneberg die Promotion des neuen Kinofilms „Karate Kid Legends“. Der Film, der derzeit bundesweit in den Kinos läuft, soll nicht nur Fans begeistern, sondern auch das Interesse am Karatesport neu entfachen – insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. 

Teil der Aktion war eine bundesweite Verlosung unter allen teilnehmenden Karatevereinen.

Das Ergebnis: Der VfL Pinneberg wurde als einer der Gewinner gezogen und erhielt zwei Freikarten für den Kinohit.

Statt die Karten intern zu verlosen oder unter den Vorstandsmitgliedern aufzuteilen, entschied sich die Karateabteilung für einen besonderen Schritt: Die beiden Nachwuchstrainer Colin Töpfer und Erfan Ahmadi wurden mit den Tickets ausgezeichnet – als sichtbare Geste der Anerkennung für ihren außergewöhnlichen Einsatz in der Jugendarbeit. Die feierliche Übergabe erfolgte durch Abteilungsvorsitzenden Marco Klein, der in seiner Ansprache betonte: Mit dieser Geste setzt der VfL Pinneberg ein starkes Zeichen: Ehrenamtliches Engagement, besonders im Jugendbereich, verdient Anerkennung. In einer Zeit, in der sich immer weniger junge Menschen für langfristige ehrenamtliche Arbeit begeistern lassen, ist dieses Lob ein motivierender Impuls – und vielleicht auch ein Vorbild für andere Vereine.

„Karate Kid Legends“ ist die Fortsetzung der legendären Filmreihe, die Karate weltweit populär gemacht hat. Die Kooperation mit dem DKV ist Teil einer größeren Kampagne zur Nachwuchsgewinnung im Karatesport.

Der VfL Pinneberg zeigt mit Herz und Haltung, dass Sport mehr ist als Bewegung – nämlich Gemeinschaft, Verantwortung und Wertschätzung. Eine kleine Geste mit großer Wirkung.

Wochenplan für Sport- und Bewegungsangebote vom 15. Juni bis 12. Juli 2025, inklusive Kurszeiten und Orte.
Wappen des DFL Pinneberg mit einer Burg und zwei Sternen auf rotem Hintergrund, umgeben von blauer Umrandung.
28.05.2025

Bewegung findet Stadt - natürlich auch mit dem VfL!

Wir freuen uns auf "Bewegung findet Stadt". Kommt vorbei und probiert diese Vielfalt an Outdoor-Angeboten kostenlos aus.