https://www.sportschau.de/schwimmen/nichtschwimmer-im-grundschulalter-100.html
... und Pinneberg schließt das Hallenbad. Der Beschluss der Ratsversammlung erweist sich immer mehr als Katastrophe und muss dringend zurückgenommen werden!
... und Pinneberg schließt das Hallenbad. Der Beschluss der Ratsversammlung erweist sich immer mehr als Katastrophe und muss dringend zurückgenommen werden!
Immer weniger Kinder können sicher Schwimmen. Die Zahl der Nichtschwimmer im Grundschulalter hat sich binnen fünf Jahren verdoppelt.
https://www.sportschau.de/schwimmen/nichtschwimmer-im-grundschulalter-100.html
... und Pinneberg schließt das Hallenbad. Der Beschluss der Ratsversammlung erweist sich immer mehr als Katastrophe und muss dringend zurückgenommen werden!
... und Pinneberg schließt das Hallenbad. Der Beschluss der Ratsversammlung erweist sich immer mehr als Katastrophe und muss dringend zurückgenommen werden!
Immer weniger Kinder können sicher Schwimmen. Die Zahl der Nichtschwimmer im Grundschulalter hat sich binnen fünf Jahren verdoppelt.
Am Samstag, 21.01.2023 findet wieder ein Sichtungsturnen / Probetraining beim Leistungsturnen für Mädchen der Jahrgänge 2016 bis 2018 statt. Meldet euch jetzt an!
Am 21.01.2023 von 10:30-12:30 Uhr findet ein Probetraining beim Leistungsturnen statt. Wir suchen... - Mädchen - Jahrgang 2016, 2017 oder 2018 - sportbegeistert und mit Spaß an der Bewegung die gerne... - an verschiedenen Geräten turnen möchten - irgendwann einmal FlickFlack und Salto springen w...
Am Samstag, 21.01.2023 findet wieder ein Sichtungsturnen / Probetraining beim Leistungsturnen für Mädchen der Jahrgänge 2016 bis 2018 statt. Meldet euch jetzt an!
Am 21.01.2023 von 10:30-12:30 Uhr findet ein Probetraining beim Leistungsturnen statt. Wir suchen... - Mädchen - Jahrgang 2016, 2017 oder 2018 - sportbegeistert und mit Spaß an der Bewegung die gerne... - an verschiedenen Geräten turnen möchten - irgendwann einmal FlickFlack und Salto springen w...
Verabschiedung von Dieter Fischer
Das Ehrenmitglied wurde für sein „Lebenswerk VfL Pinneberg“ gewürdigt
Am Donnerstag, dem 12. Januar 2023, gab er seine letzte reguläre Lungensportstunde, einen Tag später wurde Dieter Fischer dann mit großem Bahnhof vom Verein verabschiedet. Gut 40 Jahre war der gebürtiger Berliner im VfL Pinneberg tätig. Langjährige Wegbegleiter, Freunde und Familie nahmen an dem kleinen Empfang im VfL-Sportzentrum teil. Vereinsvorsitzender Carsten Lienau würdigte in seiner Begrüßung das Wirken und die Verdienste Fischers und ging auch auf sein Engagements außerhalb des VfL Pinneberg ein. Er gründete die erste Asthmasportgruppe in Schleswig-Holstein, baute den Gesundheits- und Rehasport im VfL Pinneberg auf und initiierte den VfL-Gesundheitstag mit medizinischen Vorträgen und Messe. Und er stand 28 Jahre der FTG im VfL Pinneberg als Abteilungsvorsitzender vor. Bereits 2004 wurde er für seine Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied ernannt. 2012 folgte der Eintrag in das Bürgerbuch des Kreises Pinneberg und 2014 erhielt Dieter Fischer das Bundesverdienstkreuz. Bürgermeisterin Urte Steinberg, Sönke-Peter Hansen und Andy Schmidt von der Sparkasse Südholstein unterstrichen das Wirken von Dieter Fischer noch einmal in ihren Grußworten und hoben seine Herzlichkeit und positives Denken hervor. Zum Abschluss des Empfangs überraschte der Vereinsvorstand Dieter Fischer noch mit einer besonderen Ehrung und überreichte dem 80jährigen eine Urkunde für sein „Lebenswerk VfL Pinneberg“, das nur für langjährige und außergewöhnliche Verdienste verliehen wird. „Der gemeinwohlorientierte Sport braucht Menschen wie dich, lieber Dieter. Menschen, die sich für andere einsetzen, Inhalte voranbringen und sich beharrlich für die Werte des Sports einsetzen“ sagte Carsten Lienau.
Das Ehrenmitglied wurde für sein „Lebenswerk VfL Pinneberg“ gewürdigt
Am Donnerstag, dem 12. Januar 2023, gab er seine letzte reguläre Lungensportstunde, einen Tag später wurde Dieter Fischer dann mit großem Bahnhof vom Verein verabschiedet. Gut 40 Jahre war der gebürtiger Berliner im VfL Pinneberg tätig. Langjährige Wegbegleiter, Freunde und Familie nahmen an dem kleinen Empfang im VfL-Sportzentrum teil. Vereinsvorsitzender Carsten Lienau würdigte in seiner Begrüßung das Wirken und die Verdienste Fischers und ging auch auf sein Engagements außerhalb des VfL Pinneberg ein. Er gründete die erste Asthmasportgruppe in Schleswig-Holstein, baute den Gesundheits- und Rehasport im VfL Pinneberg auf und initiierte den VfL-Gesundheitstag mit medizinischen Vorträgen und Messe. Und er stand 28 Jahre der FTG im VfL Pinneberg als Abteilungsvorsitzender vor. Bereits 2004 wurde er für seine Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied ernannt. 2012 folgte der Eintrag in das Bürgerbuch des Kreises Pinneberg und 2014 erhielt Dieter Fischer das Bundesverdienstkreuz. Bürgermeisterin Urte Steinberg, Sönke-Peter Hansen und Andy Schmidt von der Sparkasse Südholstein unterstrichen das Wirken von Dieter Fischer noch einmal in ihren Grußworten und hoben seine Herzlichkeit und positives Denken hervor. Zum Abschluss des Empfangs überraschte der Vereinsvorstand Dieter Fischer noch mit einer besonderen Ehrung und überreichte dem 80jährigen eine Urkunde für sein „Lebenswerk VfL Pinneberg“, das nur für langjährige und außergewöhnliche Verdienste verliehen wird. „Der gemeinwohlorientierte Sport braucht Menschen wie dich, lieber Dieter. Menschen, die sich für andere einsetzen, Inhalte voranbringen und sich beharrlich für die Werte des Sports einsetzen“ sagte Carsten Lienau.
Verabschiedung von Dieter Fischer
Das Ehrenmitglied wurde für sein „Lebenswerk VfL Pinneberg“ gewürdigt
Am Donnerstag, dem 12. Januar 2023, gab er seine letzte reguläre Lungensportstunde, einen Tag später wurde Dieter Fischer dann mit großem Bahnhof vom Verein verabschiedet. Gut 40 Jahre war der gebürtiger Berliner im VfL Pinneberg tätig. Langjährige Wegbegleiter, Freunde und Familie nahmen an dem kleinen Empfang im VfL-Sportzentrum teil. Vereinsvorsitzender Carsten Lienau würdigte in seiner Begrüßung das Wirken und die Verdienste Fischers und ging auch auf sein Engagements außerhalb des VfL Pinneberg ein. Er gründete die erste Asthmasportgruppe in Schleswig-Holstein, baute den Gesundheits- und Rehasport im VfL Pinneberg auf und initiierte den VfL-Gesundheitstag mit medizinischen Vorträgen und Messe. Und er stand 28 Jahre der FTG im VfL Pinneberg als Abteilungsvorsitzender vor. Bereits 2004 wurde er für seine Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied ernannt. 2012 folgte der Eintrag in das Bürgerbuch des Kreises Pinneberg und 2014 erhielt Dieter Fischer das Bundesverdienstkreuz. Bürgermeisterin Urte Steinberg, Sönke-Peter Hansen und Andy Schmidt von der Sparkasse Südholstein unterstrichen das Wirken von Dieter Fischer noch einmal in ihren Grußworten und hoben seine Herzlichkeit und positives Denken hervor. Zum Abschluss des Empfangs überraschte der Vereinsvorstand Dieter Fischer noch mit einer besonderen Ehrung und überreichte dem 80jährigen eine Urkunde für sein „Lebenswerk VfL Pinneberg“, das nur für langjährige und außergewöhnliche Verdienste verliehen wird. „Der gemeinwohlorientierte Sport braucht Menschen wie dich, lieber Dieter. Menschen, die sich für andere einsetzen, Inhalte voranbringen und sich beharrlich für die Werte des Sports einsetzen“ sagte Carsten Lienau.
Das Ehrenmitglied wurde für sein „Lebenswerk VfL Pinneberg“ gewürdigt
Am Donnerstag, dem 12. Januar 2023, gab er seine letzte reguläre Lungensportstunde, einen Tag später wurde Dieter Fischer dann mit großem Bahnhof vom Verein verabschiedet. Gut 40 Jahre war der gebürtiger Berliner im VfL Pinneberg tätig. Langjährige Wegbegleiter, Freunde und Familie nahmen an dem kleinen Empfang im VfL-Sportzentrum teil. Vereinsvorsitzender Carsten Lienau würdigte in seiner Begrüßung das Wirken und die Verdienste Fischers und ging auch auf sein Engagements außerhalb des VfL Pinneberg ein. Er gründete die erste Asthmasportgruppe in Schleswig-Holstein, baute den Gesundheits- und Rehasport im VfL Pinneberg auf und initiierte den VfL-Gesundheitstag mit medizinischen Vorträgen und Messe. Und er stand 28 Jahre der FTG im VfL Pinneberg als Abteilungsvorsitzender vor. Bereits 2004 wurde er für seine Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied ernannt. 2012 folgte der Eintrag in das Bürgerbuch des Kreises Pinneberg und 2014 erhielt Dieter Fischer das Bundesverdienstkreuz. Bürgermeisterin Urte Steinberg, Sönke-Peter Hansen und Andy Schmidt von der Sparkasse Südholstein unterstrichen das Wirken von Dieter Fischer noch einmal in ihren Grußworten und hoben seine Herzlichkeit und positives Denken hervor. Zum Abschluss des Empfangs überraschte der Vereinsvorstand Dieter Fischer noch mit einer besonderen Ehrung und überreichte dem 80jährigen eine Urkunde für sein „Lebenswerk VfL Pinneberg“, das nur für langjährige und außergewöhnliche Verdienste verliehen wird. „Der gemeinwohlorientierte Sport braucht Menschen wie dich, lieber Dieter. Menschen, die sich für andere einsetzen, Inhalte voranbringen und sich beharrlich für die Werte des Sports einsetzen“ sagte Carsten Lienau.
Wegen der Energiekrise hat das Schwimmbad vorübergehend geschlossen - und alle Schwimmkurse müssen ausfallen.
Wegen der Energiekrise hat das Schwimmbad vorübergehend geschlossen - und alle Schwimmkurse müssen ausfallen.
Sterne des Sports 2022 – EMTV für den Publikumspreis nominiert!
Unsere Freunde vom Elmshorner MTV haben mit ihrer Integrationsarbeit den Silbernen Stern des Sports in Schleswig-Holstein gewonnen und fahren Ende Januar zum Bundesfinale nach Berlin.
Zhanna Leshchinskaya und Mehmet Karakavak vom Elmshorner MTV von 1860 e.V. sind für ihr außerordentliches Engagement und bemerkenswerten persönlichen Einsatz im Sportverein von der Gold-Jury zum diesjährigen Publikumspreis nominiert. Wir erinnern uns: Vor zwei Jahren gewann Jana Glindmeyer vom VfL Pinneberg für ihr Engagement im Kinderschutz („Stopp! Nicht mit mir!“) den Publikumspreis der Sterne des Sports 2020.
Nun drücken wir unseren Kollegen vom EMTV natürlich kräftig die Daumen.
Das dynamische Duo vertritt durch die Nominierung dabei nicht nur allein den EMTV, sondern steht sowohl für Schleswig-Holstein, als auch für alle Vereine im Bundesgebiet, die sich ebenfalls täglich für Integration durch Sport engagieren, stellvertretend auf der Bühne.“
Stimmen Sie ab dem 17. Januar 2022 auf www.sterne-des-sports.de/abstimmung für die beiden ab. Gewonnen hat, wer am 21. Januar, 12:00 Uhr, die meisten Stimmen erhalten hat.
ermöglichen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht „Sterne des Sports“ in Gold!
Nach zuletzt zwei Jahren im digitalen Format findet erstmals wieder eine hochkarätige Präsenzveranstaltung in der DZ BANK in Berlin direkt am Brandenburger Tor statt, zu der sich unter anderem eine Vielzahl prominenter Vertreter und Vertreterinnen aus Politik, Wirtschaft und Sport angekündigt hat. Los geht´s am 23. Januar 2023 ab 10:30 Uhr.
Bei der Verleihung sind Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, BVR-Präsidentin Marija Kolak sowie DOSB-Präsident Thomas Weikert vor Ort. Die Veranstaltung wird von Katrin Müller-Hohenstein moderiert und live auf sportschau.de übertragen.
Unsere Freunde vom Elmshorner MTV haben mit ihrer Integrationsarbeit den Silbernen Stern des Sports in Schleswig-Holstein gewonnen und fahren Ende Januar zum Bundesfinale nach Berlin.
Zhanna Leshchinskaya und Mehmet Karakavak vom Elmshorner MTV von 1860 e.V. sind für ihr außerordentliches Engagement und bemerkenswerten persönlichen Einsatz im Sportverein von der Gold-Jury zum diesjährigen Publikumspreis nominiert. Wir erinnern uns: Vor zwei Jahren gewann Jana Glindmeyer vom VfL Pinneberg für ihr Engagement im Kinderschutz („Stopp! Nicht mit mir!“) den Publikumspreis der Sterne des Sports 2020.
Nun drücken wir unseren Kollegen vom EMTV natürlich kräftig die Daumen.
Das dynamische Duo vertritt durch die Nominierung dabei nicht nur allein den EMTV, sondern steht sowohl für Schleswig-Holstein, als auch für alle Vereine im Bundesgebiet, die sich ebenfalls täglich für Integration durch Sport engagieren, stellvertretend auf der Bühne.“
Stimmen Sie ab dem 17. Januar 2022 auf www.sterne-des-sports.de/abstimmung für die beiden ab. Gewonnen hat, wer am 21. Januar, 12:00 Uhr, die meisten Stimmen erhalten hat.
ermöglichen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht „Sterne des Sports“ in Gold!
Nach zuletzt zwei Jahren im digitalen Format findet erstmals wieder eine hochkarätige Präsenzveranstaltung in der DZ BANK in Berlin direkt am Brandenburger Tor statt, zu der sich unter anderem eine Vielzahl prominenter Vertreter und Vertreterinnen aus Politik, Wirtschaft und Sport angekündigt hat. Los geht´s am 23. Januar 2023 ab 10:30 Uhr.
Bei der Verleihung sind Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, BVR-Präsidentin Marija Kolak sowie DOSB-Präsident Thomas Weikert vor Ort. Die Veranstaltung wird von Katrin Müller-Hohenstein moderiert und live auf sportschau.de übertragen.
Sterne des Sports 2022 – EMTV für den Publikumspreis nominiert!
Unsere Freunde vom Elmshorner MTV haben mit ihrer Integrationsarbeit den Silbernen Stern des Sports in Schleswig-Holstein gewonnen und fahren Ende Januar zum Bundesfinale nach Berlin.
Zhanna Leshchinskaya und Mehmet Karakavak vom Elmshorner MTV von 1860 e.V. sind für ihr außerordentliches Engagement und bemerkenswerten persönlichen Einsatz im Sportverein von der Gold-Jury zum diesjährigen Publikumspreis nominiert. Wir erinnern uns: Vor zwei Jahren gewann Jana Glindmeyer vom VfL Pinneberg für ihr Engagement im Kinderschutz („Stopp! Nicht mit mir!“) den Publikumspreis der Sterne des Sports 2020.
Nun drücken wir unseren Kollegen vom EMTV natürlich kräftig die Daumen.
Das dynamische Duo vertritt durch die Nominierung dabei nicht nur allein den EMTV, sondern steht sowohl für Schleswig-Holstein, als auch für alle Vereine im Bundesgebiet, die sich ebenfalls täglich für Integration durch Sport engagieren, stellvertretend auf der Bühne.“
Stimmen Sie ab dem 17. Januar 2022 auf www.sterne-des-sports.de/abstimmung für die beiden ab. Gewonnen hat, wer am 21. Januar, 12:00 Uhr, die meisten Stimmen erhalten hat.
ermöglichen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht „Sterne des Sports“ in Gold!
Nach zuletzt zwei Jahren im digitalen Format findet erstmals wieder eine hochkarätige Präsenzveranstaltung in der DZ BANK in Berlin direkt am Brandenburger Tor statt, zu der sich unter anderem eine Vielzahl prominenter Vertreter und Vertreterinnen aus Politik, Wirtschaft und Sport angekündigt hat. Los geht´s am 23. Januar 2023 ab 10:30 Uhr.
Bei der Verleihung sind Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, BVR-Präsidentin Marija Kolak sowie DOSB-Präsident Thomas Weikert vor Ort. Die Veranstaltung wird von Katrin Müller-Hohenstein moderiert und live auf sportschau.de übertragen.
Unsere Freunde vom Elmshorner MTV haben mit ihrer Integrationsarbeit den Silbernen Stern des Sports in Schleswig-Holstein gewonnen und fahren Ende Januar zum Bundesfinale nach Berlin.
Zhanna Leshchinskaya und Mehmet Karakavak vom Elmshorner MTV von 1860 e.V. sind für ihr außerordentliches Engagement und bemerkenswerten persönlichen Einsatz im Sportverein von der Gold-Jury zum diesjährigen Publikumspreis nominiert. Wir erinnern uns: Vor zwei Jahren gewann Jana Glindmeyer vom VfL Pinneberg für ihr Engagement im Kinderschutz („Stopp! Nicht mit mir!“) den Publikumspreis der Sterne des Sports 2020.
Nun drücken wir unseren Kollegen vom EMTV natürlich kräftig die Daumen.
Das dynamische Duo vertritt durch die Nominierung dabei nicht nur allein den EMTV, sondern steht sowohl für Schleswig-Holstein, als auch für alle Vereine im Bundesgebiet, die sich ebenfalls täglich für Integration durch Sport engagieren, stellvertretend auf der Bühne.“
Stimmen Sie ab dem 17. Januar 2022 auf www.sterne-des-sports.de/abstimmung für die beiden ab. Gewonnen hat, wer am 21. Januar, 12:00 Uhr, die meisten Stimmen erhalten hat.
ermöglichen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht „Sterne des Sports“ in Gold!
Nach zuletzt zwei Jahren im digitalen Format findet erstmals wieder eine hochkarätige Präsenzveranstaltung in der DZ BANK in Berlin direkt am Brandenburger Tor statt, zu der sich unter anderem eine Vielzahl prominenter Vertreter und Vertreterinnen aus Politik, Wirtschaft und Sport angekündigt hat. Los geht´s am 23. Januar 2023 ab 10:30 Uhr.
Bei der Verleihung sind Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, BVR-Präsidentin Marija Kolak sowie DOSB-Präsident Thomas Weikert vor Ort. Die Veranstaltung wird von Katrin Müller-Hohenstein moderiert und live auf sportschau.de übertragen.
Kommt zu unserem Tag der offenen Tür 🤩
#tagderoffenentür #fitnesstest #körperanalyse #haltdichfit #fitness #fitnessstudio #fitnessmotivation #sport #pinnebergerleben #pinneberg #vflpinneberg #vflpinnebergfitness #nurdervfl
#tagderoffenentür #fitnesstest #körperanalyse #haltdichfit #fitness #fitnessstudio #fitnessmotivation #sport #pinnebergerleben #pinneberg #vflpinneberg #vflpinnebergfitness #nurdervfl
Wir starten gerade die neuen Trainingsprogramme – kommt gern montags, mittwochs oder samstags vorbei
#hotiron #ironsystem #hotiron #fitness #fitnessstudio #fitnessmotivation #sport #sports #pinneberg #pinnebergerleben #vflpinneberg #vflpinnebergfitness #nurdervfl
#hotiron #ironsystem #hotiron #fitness #fitnessstudio #fitnessmotivation #sport #sports #pinneberg #pinnebergerleben #vflpinneberg #vflpinnebergfitness #nurdervfl
Januar - News
Heute, am 5. Januar, ist unsere aktuelle Sonderseite im Pinneberger Tageblatt erschienen. Am Samstag wird die Seite noch einmal im "tip - Tageblatt am Wochenende" veröffentlicht.
Unsere Sportjugend setzt sich weiterhin stark für die Kindersicherheit ein und bietet gemeinsam mit dem Team von StarkWieWir ein Kindersicherheitstraining an. Wir berichten von unserem „Talent des Jahres 2022“ Marlene Brandt und präsentieren unsere neuen Reha-Gruppen für Erwachsene und Jugendliche ab Februar. Im Portrait des Monats stellen wir diesmal Victoria Grandt vor.
Viel Spaß beim Lesen und beim Sport in unserem VfL!
Heute, am 5. Januar, ist unsere aktuelle Sonderseite im Pinneberger Tageblatt erschienen. Am Samstag wird die Seite noch einmal im "tip - Tageblatt am Wochenende" veröffentlicht.
Unsere Sportjugend setzt sich weiterhin stark für die Kindersicherheit ein und bietet gemeinsam mit dem Team von StarkWieWir ein Kindersicherheitstraining an. Wir berichten von unserem „Talent des Jahres 2022“ Marlene Brandt und präsentieren unsere neuen Reha-Gruppen für Erwachsene und Jugendliche ab Februar. Im Portrait des Monats stellen wir diesmal Victoria Grandt vor.
Viel Spaß beim Lesen und beim Sport in unserem VfL!
Januar - News
Heute, am 5. Januar, ist unsere aktuelle Sonderseite im Pinneberger Tageblatt erschienen. Am Samstag wird die Seite noch einmal im "tip - Tageblatt am Wochenende" veröffentlicht.
Unsere Sportjugend setzt sich weiterhin stark für die Kindersicherheit ein und bietet gemeinsam mit dem Team von StarkWieWir ein Kindersicherheitstraining an. Wir berichten von unserem „Talent des Jahres 2022“ Marlene Brandt und präsentieren unsere neuen Reha-Gruppen für Erwachsene und Jugendliche ab Februar. Im Portrait des Monats stellen wir diesmal Victoria Grandt vor.
Viel Spaß beim Lesen und beim Sport in unserem VfL!
Heute, am 5. Januar, ist unsere aktuelle Sonderseite im Pinneberger Tageblatt erschienen. Am Samstag wird die Seite noch einmal im "tip - Tageblatt am Wochenende" veröffentlicht.
Unsere Sportjugend setzt sich weiterhin stark für die Kindersicherheit ein und bietet gemeinsam mit dem Team von StarkWieWir ein Kindersicherheitstraining an. Wir berichten von unserem „Talent des Jahres 2022“ Marlene Brandt und präsentieren unsere neuen Reha-Gruppen für Erwachsene und Jugendliche ab Februar. Im Portrait des Monats stellen wir diesmal Victoria Grandt vor.
Viel Spaß beim Lesen und beim Sport in unserem VfL!
Am Freitag, den 13.1. öffnet der Fitnessbereich für alle Jugendlichen ab 14 Jahren die Türen zum Schnuppern. Unsere Jugendtrainer stehen für Fragen der Eltern und Teens zur Verfügung, denn in den Wachstumsphasen ist es sinnvoll, dass die Trainingsreize richtig dosiert sind. Besonders für Heranwachsende, die bereits in anderen Sportarten aktiv sind, ist das ausgleichende Fitness- und Athletiktraining notwendig, um Verletzungen zu vermeiden und Haltung und Figur positiv zu beeinflussen.
#tagderoffenentür #jugend #jugendfit #jugendliche #fitness #barmer #sports #sport #fitnessstudio #fitnessmotivation #pinneberg #pinnebergerleben #vflpinneberg #vflpinnebergfitness #nurdervfl #gesundheit #trainingsreize #training #teenager
#tagderoffenentür #jugend #jugendfit #jugendliche #fitness #barmer #sports #sport #fitnessstudio #fitnessmotivation #pinneberg #pinnebergerleben #vflpinneberg #vflpinnebergfitness #nurdervfl #gesundheit #trainingsreize #training #teenager