Aktuelle Termine
August - Oktober 2025
- Keine Termine vorhanden
Hip Hop Workshops
in den Sommerferien

Hip Hop Tanzworkshop mit Lamiyaa
Hi! Ich bin Lamiyaa und unterrichte Hip Hop in allen möglichen Stilen. Egal ob langsame oder schnelle Musik - es ist alles mit dabei und ich möchte mit euch eine coole Choreo erarbeiten.
Ich gehe mit meinen wöchentlichen Gruppen auf Meisterschaften und wir haben Auftritte.
Auch hier in Pinneberg möchte ich nach den Ferien 1-2 feste Gruppen anbieten und ihr habt jetzt die Möglichkeit mal reinzuschauen ☺️
Wir werden uns gemeinsam aufwärmen, uns kennenlernen und zusammen einen Choreo tanzen! Egal ob Anfänger oder Fortgeschritten - ihr seid alle herzlich willkommen! Am allerwichtigsten ist mir die Individualität der Kids und die bleibt auch erhalten ☺️
Jeweils dienstags im VfL-Sportzentrum:
29.07. von 16-18 Uhr Kids 7-11 Jahre
05.08. von 17-19 Uhr Jugendliche ab 12 Jahre
12.08. von 16-18 Uhr Jugendliche ab 12 Jahre
19.08. von 17-19 Uhr junge Erwachsene ab 15 Jahre
26.08. von 16-18 Uhr Kids 7-11 Jahre
Anmeldungen unter info@vfl-pinneberg.de
Ich freue mich auf euch!
Eure Lamiyaa
Hanna-Junge-Preis 2024
Michelle Karschunke erste Preisträgerin

Im Gedenken an unser Ehrenmitglied Hanna Junge, die den Turnsport im VfL Pinneberg über viele Jahre geprägt hat und noch mit über 90 Jahren fast täglich in der Sporthalle stand und Talente förderte, hat die Abteilung „FTG“ einen Ehrenpreis ins Leben gerufen.
Erste Preisträgerin ist Michelle Karschunke, die im Rahmen der Vereinsmeisterschaften mit diesem Preis überrascht wurde.
Mit sechs Jahren kam Michelle Karschunke zum Turnen. Von Anfang an zeigte sie Talent, Disziplin und Freude am Turnen. Bis zu ihrem 16. Lebensjahr hat sie sich in die höchste Leistungsklasse hochtrainiert. In dieser Leistungsklasse war sie viele Jahre Bestandteil der erfolgreichen Oberliga-Mannschaft des SHTV. 2017 hat sie zudem die Trainer-C-Ausbildung abgeschlossen und eine eigene Turnriege im olympischen Pflichtprogramm übernommen. Mehrmals wöchentlich trainierte sie ihre Turnkinder mit Herzblut– und selbst als ihr Studium sie nach Kiel und später nach Österreich führte, blieb das Turnen immer ein Teil ihres Lebens.
Ihre Hingabe macht sie nicht nur zur verlässlichen Seele des VfL-Trainerteams, sondern auch zu einem Vorbild für viele junge Turnerinnen. Damit lebt Michelle Karschunke genau das vor, was den Geist dieses Pokals ausmacht und was Hanna Junge damals war: eine Quelle der Inspiration, ein Motor des Vereinslebens und ein Herzstück unserer Gemeinschaft.
AOK-Sportel-Sonntage
Angebot für Kinder: Spiel und Bewegung in der Turnhalle

Draußen wird es kalt und nass...
Deshalb laden wir herzlich zu unseren AOK-Sportel-Sonntagen ein! Vom 08.12.2024 bis zum 06.04.2025 öffnen sich an 5 Sonntagen von 10:00-12:00 Uhr die Türen für eine aufregende Bewegungszeit für die gesamte Familie. Auf einem großen Indoor-Parcours können sich alle gemeinsam sportlich bewegen und der Energie freien Lauf lassen.
Kinder im Kindergartenalter sowie Eltern, Großeltern und Erziehungsberechtigte sind herzlich dazu eingeladen, an den AOK-Sportel-Sonntagen in den Hallen A und B der Johannes-Brahms-Schule teilzunehmen. Unabhängig von einer Vereins- oder AOK-Mitgliedschaft ist die Teilnahme ohne Anmeldung möglich.
Termine: 08.12.2024, 12.01.2025, 02.02.2025, 02.03.2025, 06.04.2025
Kinder stark machen mit der Ballsportgruppe
Der Monat März stand in der Ballsportgruppe im Zeichen der Aktion "Kinder stark machen".
Diese Aktion wird von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung organisiert.
Neben Infos für Eltern gibt es auch einen Mitmachparcours in dem die Kinder die unterschiedlichste Herausforderungen erhalten: Balance, Körpergefühl, Zusammenarbeit, Vertrauen und vor allem sich trauen etwas zu machen, was man vielleicht noch nicht kennt oder kann.
In den ersten Wochen wurde ein Teil dieses Parcours eingebaut. Am 20.03. fand dann der Finaltag statt, an dem mit der Unterstützung von Eltern (vielen Dank dafür!) alle Parcoursaufgaben hintereinander bewältigt werden mussten.
Dabei war das Seilspringen sowohl die herausfordernste Übung für die Kinder, aber auch gleichzeitig die Übung, die alle am liebsten noch viel länger machen wollten. Aus Trainersicht gestalteten sich die beiden letzten Übungen des Parcours als die interessantesten.
Mit zwei Hockeyschlägern mussten zwei Kinder zusammen einen Ball einen kleinen Slalomparcours durchtragen... was anfangs noch so leicht aussah, gestaltete sich dann doch etwas schwieriger und die Kinder konnten beweisen, dass sie sich wirklich gut konzentrieren können.
Den Abschluss machte die Vertrauensübung, bei der einem Kind die Augen verbunden wurden und es von einer anderen Person (meistens ein anderes Kind) durch einen Parcour geführt wurde. Gar nicht so einfach sich tatsächlich führen zu lassen und blind jemand anderem vertrauen zu müssen.
Die Aktion hat viel Spaß gemacht und vermutlich war die volle Stempelkarte (= alle Aufgaben geschafft) am Ende die größte Belohnung für jedes einzelne der 18 Kinder.
Wiederholung nicht ausgeschlossen.
23. Barmstedt Cup im Trampolin
Ein Bericht von Trainer Thomas
Am 10.02.2024 fand der 23. Barmstedt Cup in eben jenem Barmstedt statt. Angereist sind wir bereits einen Tag davor.
Bei einem Turnier mit mehr als 200 Teilnehmern, aus ganz Deutschland und den Niederlanden, steht man in der Regel beim Einturnen sehr lange an. Das ist manchmal etwas anstrengend und/oder nervig, aber häufig hat man auch das Glück, dass man sich mit Freunden aus anderen Vereinen lang und breit unterhalten oder neue Freundschaften schließen kann.
Freitag Abend nach dem Einturnen ist unsere Gruppe dann noch los, um Verpflegung für den nächsten Tag beim Supermarkt zu besorgen und um noch etwas Warmes zu essen. Im Anschluss haben wir dann noch ein paar Runden Bandido gespielt, ehe wir in der angrenzenden Schule übernachteten.
Bevor wir jetzt zum Wettkampf am Samstag kommen: Was ist Trampolin? Wie wird das bewertet? Trampolin ist ein olympischer Sport in dem man Übungen turnt, welche aus 10 aufeinander folgenden Teilen bestehen. Dabei kommt es darauf an, dass man möglichst viel Zeit in der Luft verbringt (Time of Flight - ToF), möglichst alles in der Mitte turnt (Horizontal Displacement - HD), mit besonders schöner Haltung (diese zählt doppelt) und in Kür (2. Übung) und Finale zusätzlich möglichst schwierig turnt. Das alles zusammen ergibt dann die Punktzahl für eine Übung. Bei den Senioren (17+) zählt die Schwierigkeit immer und im Vorkampf (sonst Pflicht und Kür) zählt die bessere von den 2 Kür-Übungen.
Der Tag begann also sehr früh wieder mit dem Einturnen von 7:00 bis 8:00 Uhr. Unser erster Starter war Mick Warnecke in der Altersklasse 2012-2015. Mick hat seine beiden Vorkampfübungen durchgeturnt und schaffte es damit ins Finale. In diesem belegte er den 7. Platz.
Unsere zweite Starterin war Alena Pöhler in der Gruppe 2008-2009. Alena war in der größten Gruppe. Die erste Übung lief leider nicht wie gewünscht. Mit der zweiten (besseren) Übung belegte Alena noch den 23. Platz.
Bei den Frauen, ging Leni Niggemeyer an den Start. Leni turnte erstmals im Wettkampf auf dem Trampolin 2x einen Doppelsalto vorwärts mit einer halben Schraube, verpasste das Finale leider mit einem halben Punkt und belegte somit den 11. Platz.
Als Trainer waren Daniel Schmidt und Thomas Rohde mit dabei. Danke an Cornelia Mansfeld, die für uns im Kampfgericht saß. Außerdem bedanken wir uns bei den nicht teilnehmenden Aktiven, Eltern und Freunden, die zum Anfeuern kamen.
Es was ein langer, ereignisreicher Tag und wir freuen uns bereits auf das nächste Turnier!