Zwei Judoka in weißen Anzügen führen einen Wurf auf einer Tatami mit rotem Rand aus.

Aktuelles

Drei Sportler*innen aus unserer Sparte für die Judo-Bundesliga nominiert

Wir sind stolz auf Emilia, Finn und Henri

Drei Judokas stehen nebeneinander: ein Junge in blauem, ein Mädchen in schwarzem und ein Junge in weißem Judoanzug.

Ein echter Meilenstein für unsere kleine, breitensportlich ausgerichtete Judosparte beim VfL Pinneberg: Gleich drei junge Athlet*innen aus unseren Reihen wurden für Einsätze in der 1. und 2. Judo-Bundesliga nominiert – und haben bereits ihre ersten Kämpfe bestritten!🚀⚓️🥋

Emilia Hinrichs, Finn Lucas Maruhn und Henri Clasen gehören zu einer besonders engagierten Nachwuchsgeneration (Jahrgänge 2005–2008), die durch eine solide und wettkampforientierte Grundausbildung früh gefördert wurde. Bereits mit zwölf Jahren standen sie regelmäßig auf der Matte – allein in den Jahren 2018 und 2019 nahmen sie an teils über 20 Turnieren pro Jahr teil.🤼🥇🏆

Ein solcher Erfolg wäre ohne den langjährigen, ehrenamtlichen Einsatz unserer Trainer Vanessa Wiesner, Patrick Wiesner, Olaf Bähr und Valerij Diel nicht denkbar. Sie haben mit viel Engagement und Fachwissen die Basis gelegt, auf der diese Entwicklung möglich wurde.

Dass gleich drei Sportler*innen aus einer Generation den Sprung in die Bundesliga schaffen, ist in unserer Vereinsgeschichte einmalig. Zwar gab es in den vergangenen 30 Jahren immer wieder einzelne Bundesliga-Nominierungen, doch noch nie in dieser Dichte und Konstanz.

Und das Potenzial wäre sogar noch größer: Aus dieser starken Generation hätten wir noch weitere gleichwertige Kämpfer*innen stellen können, wenn sie nicht inzwischen aufgrund von Ausbildung oder beruflichen Verpflichtungen andere Prioritäten setzen müssten.

Für eine Sparte, die traditionell auf den Breitensport fokussiert ist und keine eigenen Leistungssportstrukturen besitzt, ist das ein besonders erfreuliches und motivierendes Zwischenergebnis. Es zeigt eindrucksvoll: Auch aus kleinen Vereinen können große Talente hervorgehen – mit Herzblut, Geduld und guter Vereinsarbeit.

Wir sind stolz auf Emilia, Finn und Henri – und danken unserem Trainerteam für ihren unermüdlichen Einsatz!

Gürtelprüfung erfolgreich gemeistert!

05.04.2025

Gruppe von Karatekämpfern in weißen Anzügen mit Urkunden, alle lächelnd und jubelnd in einer Sporthalle.

18 Judoka – von 6 bis über 40 Jahren – haben in unserer Sparte die nächste Stufe erreicht! Ob Hobbysportler oder Wettkämpfer, ob Weiß-Gelb oder Grün: Alle haben sich intensiv vorbereitet und gemeinsam eine starke Prüfung hingelegt.

Die Prüfer waren sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen – und wir sind stolz auf jede und jeden Einzelnen!

Nach der Prüfung ist vor der Prüfung – weiter geht’s auf der Matte!

Großes Judo-Erlebnis für kleine Kämpfer

Rekordbeteiligung beim 12. Bärchenturnier des VfL Pinneberg

Gruppenselfie von Kindern in weißen Judojacken mit gelben Gürteln, umgeben von Zuschauern in einer Sporthalle.

Am 29. März war es wieder so weit: Zum zwölften Mal richtete die Judo-Sparte des VfL Pinneberg 
ihr traditionelles Bärchenturnier aus – ein Turnier speziell für junge Anfängerinnen und Anfänger 
im Alter von 6 bis 14 Jahren, bis maximal Orangegurt. Nach dem gelungenen Neustart im 
vergangenen Jahr, der nach vierjähriger Corona-Pause für viel Begeisterung bei Kindern, Eltern 
und Trainern sorgte, war die Messlatte für dieses Jahr hoch. Doch die Organisatoren des VfL 
Pinneberg – unterstützt von engagierten jugendlichen Helfern – konnten das Vorjahresniveau 
sogar noch übertreffen. 
Trotz der parallel stattfindenden Hamburger Meisterschaften war die Halle voll bis auf den 
letzten Platz. Mit insgesamt 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde der Rekord aus dem 
Vorjahr (95 Starter) deutlich übertroffen. Kinder aus der Region sowie aus befreundeten Vereinen 
wie Elmshorn, Niendorf, Stellingen und Appen waren mit großer Begeisterung dabei. 
Das Besondere an diesem Turnier: Für viele der jungen Judoka war es das erste Mal, dass sie auf 
einer Wettkampfmatte standen. Umso erfreulicher, dass alle Kämpfe fair, verletzungsfrei und in 
entspannter Atmosphäre verliefen. Dank des modernen Kampfsystems des Förderverein Judo 
im Norden und Hilfe von Fabian Hahl konnte der gesamte Wettkampf in gerade einmal vier 
Stunden reibungslos durchgeführt werden. 
Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die Einführung eines Wanderpokals, der dem 
erfolgreichsten Verein des Tages überreicht wurde. Neben den Einzelwertungen sorgte das für 
zusätzliche Motivation, auch als Team Punkte zu sammeln. Am Ende war es ein spannendes 
Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem sich der Verein SCALA aus Langenhorn knapp vor dem VfL 
Pinneberg den Pokal sicherte. 
In Zeiten, in denen Einsteigerturniere für junge Judoka leider immer seltener werden, ist es umso 
erfreulicher, dass wir als Verein in der Lage sind, eine solche Veranstaltung erfolgreich auf die 
Beine zu stellen – zur Förderung des Nachwuchses und für die Begeisterung am Sport. 
„Es war einfach toll zu sehen, wie viel Freude die Kinder am Judo hatten – und wie viel positive 
Rückmeldung wir von den Eltern bekommen haben“, sagt Valerij Diel, der die Turnierleitung 
übernahm. „Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn wir wieder vielen Kindern die 
Möglichkeit bieten können, erste Turniererfahrungen zu sammeln.“ 
Ein großer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, Betreuer, Trainer sowie die engagierten 
Jugendlichen des VfL, die dieses Turnier mit großem Einsatz möglich gemacht haben. 

Erfolgreiche Hamburger Meisterschaften für den VfL Pinneberg!

6 Qualifikationen für die Norddeutschen Meisterschaften!

Zwei Judoka in weißen Anzügen und Medaillen stehen neben ihrem Trainer, der ein Zertifikat hält, vor einer Sponsorenwand.

Am vergangenen Wochenende fanden die Hamburger Meisterschaften der Altersklassen U18 und U21 statt, und der VfL Pinneberg war trotz krankheitsbedingter Ausfälle wieder stark vertreten. Mit großem Einsatz und starkem Judo konnten sich sechs unserer Athletinnen und Athleten für die Norddeutschen Meisterschaften in Visbek qualifizieren!

Erfolge in der U21

In der Gewichtsklasse bis 66 kg lieferten sich Henri und Finn einen spannenden vereinsinternen Kampf, bei dem sich beide nichts schenkten. Am Ende entschied lediglich eine Strafe das Duell – Henri holte Silber, Finn Bronze. Beide zeigten eine großartige Leistung und haben sich damit das Ticket für die Norddeutschen Meisterschaften gesichert.

Zwei judosportliche Medaillengewinnerinnen mit ihren Urkunden stehen neben einem Trainer vor einem Werbebanner.

Auch Emilia überzeugte in der Altersklasse U21 bis 70 kg. Mit starken Kämpfen erreichte sie den 2. Platz und qualifizierte sich ebenfalls für die nächste Turnierphase.

Herausforderungen und Erfolge in der U18

Für Julia war es die erste Meisterschaft in der neuen Altersklasse U18. Nach mehreren Jahren in der U15, in denen sie fast ausschließlich Goldmedaillen gewann, war der Wechsel eine neue Herausforderung. Deutlich ältere Gegnerinnen stellten eine starke Konkurrenz dar, doch Julia zeigte beeindruckendes Judo und sicherte sich mit zwei Siegen den 3. Platz und damit die Qualifikation für die Norddeutschen Meisterschaften.

Vier Judoka stehen auf dem Siegertreppchen, halten Medaillen und Urkunden in der Sporthalle in Hamburg.

Auch bei den Jungs in der U18 war der VfL Pinneberg gut vertreten: Fadi, Hadi, Noah und Lars traten an. Fadi hatte Lospech und musste durch eine extrem starke Gruppe kämpfen. Mit viel Willenskraft und Kampfgeist erkämpfte er sich nach drei harten Kämpfen einen wertvollen 5. Platz, der ihm ebenfalls die Teilnahme an den Norddeutschen Meisterschaften ermöglicht.

Hadi, als Neuling in der U18, hatte es mit älteren und erfahreneren Gegnern zu tun. Doch er bewies großen Kampfgeist und erkämpfte sich den 3. Platz, womit er sich ebenfalls für die Norddeutschen Meisterschaften qualifizierte.

Noah und Lars zeigten ebenfalls starke Leistungen, konnten sich aber diesmal nicht auf das Podest kämpfen. Sie werden nächstes Jahr erneut angreifen und versuchen, sich für die nächste Runde zu qualifizieren.

Drei Judokas auf dem Siegertreppchen, jede hält Medaillen und Urkunden in einer Sporthalle mit Hamburger Wandmalerei.

Auf nach Visbek!

Die harte Arbeit unserer Judoka und Trainer hat sich ausgezahlt – mit sechs Qualifikationen fahren wir stolz zu den Norddeutschen Meisterschaften nach Visbek! Wir gratulieren allen Kämpferinnen und Kämpfern zu ihren Leistungen und freuen uns auf spannende Kämpfe in der nächsten Runde.

#JudoVfLPinneberg #HamburgerMeisterschaften #ErfolgreichAufDerMatte #TeamSpirit #Kampfgeist #NorddeutscheMeisterschaften #VisbekWirKommen

Erfolgreiches Wochenende für die Judosparte Pinneberg beim internationalen Turnier in Rendsburg!

Am Samstag und Sonntag waren wir mit voller Motivation auf der Matte – und die Ergebnisse sprechen für sich!

Gruppe von Judokas in weißen Anzügen mit Urkunden in einer Sporthalle, im Hintergrund hängen Flaggen verschiedener Länder.

Am vergangenen Wochenende war die Judosparte Pinneberg beim internationalen Turnier in Rendsburg vertreten – sowohl am Samstag als auch am Sonntag. Unser Team hat dabei beeindruckende Leistungen gezeigt und insgesamt 7 Medaillen und Pokale erkämpft.

Vier Judokas auf dem Siegertreppchen halten Urkunden und Pokale in einer Sporthalle mit einem Basketballkorb im Hintergrund.

Am Samstag traten wir mit 8 Kämpferinnen und Kämpfern an, und die Ergebnisse waren überragend. Henri, der in der Gewichtsklasse bis 66 kg startete, dominierte seine Gruppe. Selbst mit einem „Aufgaben-Handicap“, bei dem er auf seine Spezialtechniken verzichten musste, gewann er alle Kämpfe mit Ippon und sicherte sich den 1. Platz. Auch Julia glänzte in der Gewichtsklasse bis 57 kg. In ihrem ersten Turnier in der U18-Altersklasse trat sie gegen klar favorisierte Gegnerinnen aus Schleswig-Holstein an und besiegte diese chancenlos innerhalb weniger Sekunden. Damit holte Julia die zweite Goldmedaille für unser Team.

 

Junge im Judoanzug hält eine Urkunde und einen Pokal, neben ihm Judo-Turnier-Hintergrund mit Matten und Teilnehmern.

Ein weiteres Highlight war Fadi, der in seiner Gewichtsklasse spannende und hart umkämpfte Matches gegen internationale Konkurrenz absolvierte. Nach drei starken Kämpfen stand er ebenfalls ganz oben auf dem Podest und brachte die dritte Goldmedaille für Pinneberg nach Hause. Emilia, Abu und Daniel erkämpften sich jeweils Silbermedaillen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Abu, der als relativer Anfänger in einer Gruppe voller Schwarzgurte den 2. Platz erreichte – eine beeindruckende Leistung, auf die wir besonders stolz sind. Hadi trat wie Julia in der neuen Altersklasse U18 an und musste sich älteren und erfahreneren Gegnern stellen. Mit viel Kampfgeist erkämpfte er sich den 3. Platz. Insgesamt war der Samstag für unser Team ein großer Erfolg und ein Beweis dafür, dass unser Training sehr produktiv ist und wir auf dem richtigen Weg sind.

Junge im Judoanzug hält einen ersten Platz Pokal und eine Urkunde in einer Turnhalle mit weiteren Judokämpfern.

Am Sonntag war unser jüngster Teilnehmer Jan in der Altersklasse U12 am Start. Auch er zeigte eine starke Leistung in seiner Gewichtsklasse und sicherte sich die Bronzemedaille.

Zusammenfassend war das Wochenende in Rendsburg ein großer Erfolg für die Judosparte Pinneberg. Unsere Athletinnen und Athleten haben mit starken Leistungen, Kampfgeist und Teamspirit überzeugt. Wir sind stolz auf alle Teilnehmenden und bedanken uns bei den Coaches, Unterstützern und Fans, die uns begleitet haben.

Erfolgreiche Judo Gürtelprüfung kurz vor Weihnachten

Gruppennfoto von Kindern und Trainern in weißen Judoanzügen, jeder mit Urkunden in der Hand, in einer Sporthalle.

Kurz vor den Feiertagen wurde in unserem Verein die diesjährige interne Judoprüfung abgehalten – mit großem Erfolg!

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten ihre Prüfung bestehen.

Die Judoka, die an der Prüfung teilnahmen, waren bunt gemischt: Von jungen Talenten im Alter von 7 Jahren bis hin zu erwachsenen Sportlern  war alles vertreten. Auch die Bandbreite der angestrebten Gürtelgrade reichte von Gelb bis Grün.

Die Prüfer lobten insbesondere die gezeigten Techniken, die Motivation und die disziplinierte Vorbereitung der Prüflinge. Dies zeigt erneut, wie viel Engagement und Leidenschaft in unserem Verein gelebt wird.

Wir gratulieren allen erfolgreichen Prüflingen ganz herzlich und freuen uns, euch im neuen Jahr weiterhin auf der Matte zu sehen!

Elefanten Cup 2024

Junge Judoka in weißem Gi mit Medaille um den Hals lächelt auf einem Wettkampf im Hintergrund.

Unsere Jugendlichen waren beim “Elefanten Cup” im Einsatz! 🐘🥋

Besonders stolz sind wir auf Julia Sobolev, die in der Altersklasse U15 den ersten Platz erreicht hat! 🥇💪 Julia hat all ihre Gegnerinnen souverän mit Ippon besiegt und damit eine weitere Medaille zu ihrer bereits beeindruckenden Sammlung dieses Jahres hinzugefügt. Herzlichen Glückwunsch, Julia! 🏆✨

Vier Judoka mit Medaillen stehen auf dem Siegertreppchen, gekleidet in weiße Judo-Anzüge und unterschiedliche Gürtel.

Auch Fadi hat in der U18 stark gekämpft und es bis ins Halbfinale geschafft. Leider musste er sich im kleinen Finale um Bronze geschlagen geben, doch er hat großartige Ippons gezeigt und eine starke Leistung abgeliefert. Wir sind sehr stolz auf dich, Fadi! 👊🏽

Gruppierung von vier Personen in Sportkleidung, darunter eine Judokämpferin, in einer Sporthalle.

Hadi und Abu haben ebenfalls alles gegeben und hart gekämpft. Auch wenn es dieses Mal nicht für eine Medaille gereicht hat, haben sie wertvolle Erfahrung gesammelt. Weiter so, Jungs! 🥋🔥

Wir sind stolz auf das gesamte Team und freuen uns schon auf die nächsten Herausforderungen!

17. Internationaler Schwanen Cup 2024

Junge im Judogi hält einen Pokal und eine Urkunde für den ersten Platz auf einem Turnier, im Hintergrund Judokämpfe.

Unsere jungen Judokas aus der U15 und U18 sind nach den langen Sommerferien wieder voll motiviert ins erste Turnier gestartet – und das mit großem Erfolg! 💪 Besonders stolz sind wir auf Julia, die als diesjährige Vize-Hamburg-Meisterin und Vize-Norddeutsche Meisterin eine Goldmedaille geholt hat! 🥇 Herzlichen Glückwunsch an alle Kämpfer:innen – wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen!

Erfolgreiche Zentrale Blau-Braun Prüfung in Pinneberg!

Drei Judoka in weißen Gi halten Urkunden, jeweils mit braunem Gürtel, vor einem grauen Hintergrund.

Pinneberg, 16. Juni - Am vergangenen Wochenende fand in Pinneberg die zentrale Braun-Blau Prüfung des Hamburger Judo-Verbands statt. Die Veranstaltung begann mit einem intensiven Lehrgang, der den Teilnehmern die Möglichkeit bot, ihre Kenntnisse zu vertiefen und letzte Feinheiten zu perfektionieren.

Drei Jugendliche in Judogi halten Urkunden in der Hand, stehen vor einer grauen Wand.

Am Nachmittag war es dann soweit: Judoka aus verschiedenen Vereinen präsentierten ihre Fähigkeiten in Fallübungen, Bodentechniken, Spezialtechniken sowie in Kata und Anwendungsübungen im Stand. Unter den kritischen Augen der Prüfer Olaf und Werner zeigten alle Prüflinge eine beeindruckende Leistung und meisterten die Herausforderungen mit Bravour.

Gruppe von Judokas in weißen Anzügen, die stolz ihre Urkunden in einem Sportraum halten.

Die erfolgreichen Teilnehmer haben nicht nur die Prüfung bestanden, sondern auch ihre Trainer stolz gemacht. Mit sechs neuen Braungurten hat die Judosparte nun ambitionierte Ziele für die Zukunft ins Visier genommen: Bereits im nächsten Jahr streben sie den lang ersehnten Meistergrad an.

Diese Leistungen zeigen deutlich, dass der Judosport in Pinneberg und Umgebung auf einem hohen Niveau gefördert wird und die Begeisterung sowie das Engagement der Sportler und Trainer ungebrochen sind.

Norddeutsche Meisterschaften U15: Julia Soboleva wird Vizemeisterin!

Vier Judoka in weißen Anzügen halten Urkunden und Medaillen, stehen vor einer Sporthalle mit Basketballkorb im Hintergrund.

Am 15 Juni fanden in Oldenburg in Holstein die Norddeutschen Meisterschaften der U15 im Judo statt. Unser junges Talent Julia Soboleva, die bereits den zweiten Platz bei den Hamburger Meisterschaften errungen hatte, trat mit dem klaren Ziel an, erneut auf dem Podium zu stehen.

In einer stark besetzten Gruppe mit 15 Konkurrentinnen startete Julia selbstbewusst und fokussiert in den Wettkampf. Im KO-System kämpfte sie sich mit einer beeindruckenden Vielfalt an Techniken bis ins Finale vor. Dort traf sie erneut auf ihre starke Gegnerin aus dem Hamburger Finale. Beide Kämpferinnen zeigten hochklassiges Judo, doch am Ende musste sich Julia knapp geschlagen geben.

Junge in Karateanzug mit Medaille und Urkunde steht neben einem Mann in Sportbekleidung in einer Sporthalle.

Trotzdem darf sich Julia Soboleva über den Titel der Norddeutschen Vizemeisterin freuen!

Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung! Es ist bedauerlich, dass es in der U15 keine Deutschen Meisterschaften gibt, denn Julia hätte sicherlich auch auf Bundesebene überzeugen können. Doch nächstes Jahr wird sie in der U18 antreten und dort ihr Können in der neuen Altersklasse unter Beweis stellen. Wir sind gespannt auf ihre zukünftigen Erfolge!

27. Internationaler Tuzla Cup in Berlin

Gruppe von fünf Personen posiert vor dem Brandenburger Tor, umgeben von Besuchern auf einem gepflasterten Platz.

Am Wochenende des 1. und 2. Juni reisten unsere U18- und U21-Athleten nach Berlin, um am 27. Internationalen Tuzla Cup teilzunehmen. Das Turnier erfreut sich großer Beliebtheit und zog erneut starke internationale Beteiligung an. 450 Judoka aus sieben Ländern sowie aus ganz Deutschland lieferten sich spannende Kämpfe. Unsere Athleten traten gegen Gegner aus Dänemark, Lettland, Kirgisien, Polen, Tschechien, Frankreich und der Schweiz an.

Vier Judoka in Trainingsanzügen mit blauen Gürteln posieren auf einer Judomatte in einer Halle.

Am Samstag kämpften Henri und Alexander in der Altersklasse U18 in den Gewichtsklassen -66 kg und -73 kg. Henri gewann vier von sechs Kämpfen und verpasste knapp das Treppchen. Alexander bestritt vier Kämpfe und gewann zwei, konnte jedoch keine Medaille erringen. Auch Emma aus dem benachbarten Verein Elmshorn, die oft mit unseren Athleten trainiert, zeigte eine gute Leistung, erreichte jedoch keine Platzierung.

Zwei Judokas in einer Sporthalle, einer verbeugt sich auf der gelben Matte während der Wettkampf läuft.

Am Sonntag traten unsere U21-Athleten Emilia, Finn und Phillip an. Emilia führte in ihrem starken Kampf bis zur letzten Sekunde, wurde jedoch disqualifiziert. Phillip gewann in der Kategorie bis 73 kg zwei Kämpfe, wurde aber vom späteren Goldmedaillengewinner gestoppt. Finn trat in der stark besetzten Kategorie bis 66 kg an und konnte sich trotz großem Einsatz nicht gegen die Profis durchsetzen.

Gruppe junger Menschen posiert lächelnd in einer U-Bahn-Station, im Hintergrund sind weitere Fahrgäste sichtbar.

Die Kämpfer wurden am Sonntag von Coach Valerij betreut, während sich die Gruppe am Samstag gegenseitig unterstützte. Die Übernachtung im Hostel stärkte den Zusammenhalt und alle freuen sich auf das nächste Strandturnier in Dänemark.

Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Athleten und gratulieren ihnen zu ihrem Einsatz und den gesammelten Erfahrungen!

Hamburger Vizemeisterin vom VfL Pinneberg

Hamburger Meisterschaften U15 am 02.06.2024

Lächelndes Mädchen in Judogi mit orangefarbenem Gürtel, hält eine Urkunde und Medaille der Hamburger Judo Meisterschaften.

Am 2. Juni fanden die Hamburger Meisterschaften U15 im Landesleistungszentrum statt, ein Ereignis, das zwei Judoka aus Pinneberg dazu inspirierte, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der Mädchenkategorie bis 57 kg betrat Julia S. die Tatami. Sie beeindruckte mit einem starken Auftritt, indem sie 3 von 4 Kämpfen mit eleganten Ippons für sich entschied. Dabei zeigte sie ein breites Spektrum an Techniken, darunter Seoi-Nage, Tani-Otoshi, Harai-Goshi und Seoi-Toshi, und demonstrierte nicht nur ihre herausragende Spezialtechnik.

Vier Judoka auf dem Siegertreppchen halten Medaillen und Urkunden nach einem Wettkampf in einer Turnhalle.

Im Finale kämpfte sie tapfer und ging sogar mit einem Wazari in Führung. Trotzdem musste sie sich letztendlich einer erfahreneren Gegnerin geschlagen geben.  Der VfL Pinneberg und die Trainer sind sehr stolz auf Julias herausragende Leistung. Mit dieser Leistung hat sich Julia für die Norddeutschen Meisterschaften qualifiziert, die am 15. Juni in Oldenburg stattfinden werden. Herzlichen Glückwunsch an Julia und weiterhin viel Erfolg bei den kommenden Turnieren!

Hadi A. wagte sich in der offenen Gewichtsklasse der Jungen über 63 kg auf die Matte. Er lieferte gute Kämpfe ab, verpasste jedoch knapp das Treppchen.

11. Pinneberger Bärchenturnier

nach einer vierjährigen Pause findet wieder das traditionelle Anfängerturnier in Pinneberg statt!

Gruppe von Judokas in weißen Anzügen mit gelben Gürteln und einem großen Teddybären im Judogi auf einer Matte.

Am 23.03.2024 fand nach einer vierjährigen Pause wieder das traditionelle Anfängerturnier in Pinneberg statt. Wir durften fast 100 Kinder in den Altersklassen von U9 bis U15 begrüßen. Dies bot vielen Kindern die perfekte Gelegenheit, ihre ersten Erfahrungen auf Turnieren zu sammeln. Dank der sorgfältigen und strukturierten Vorbereitung von Andre und Valerij, der Unterstützung der gesamten Pinneberger Judosparte und der technischen Expertise von Fabian wurde das Turnier zu einem herausragenden Ereignis.

Gruppe von Kindern in Karateanzügen mit Urkunden, umgeben von Fenstern und einer rot-blauen Flagge im Hintergrund.

Zahlreiche Eltern und Trainer äußerten ihre Zufriedenheit darüber. Diese Veranstaltung diente auch als optimale Vorbereitung auf unser größeres Turnier im September, bei dem wir 300 Teilnehmer jeden Alters erwarten. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Unterstützung und rege Teilnahme.

Goldene Verdienstnadel für Olaf und Monika Bähr

In Anerkennung der Verdienste um die Vereinsarbeit ehrt der Vorstand des VfL Pinneberg e.V

Gruppenfoto von fünf Männern, einer hält eine Urkunde und einen Blumenstrauß, in einem Raum mit Tischen.

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unser langjähriger Spartenleiter, Olaf Bähr, für seine herausragenden Verdienste persönlich vom gesamten Vorstand des VfL Pinnebergs im Rahmen der Jahreshauptversammlung mit der Goldenen Verdienstnadel ausgezeichnet wurde.

Mann in blauer Hemd hält eine Urkunde mit der Aufschrift „Goldene Verdienstnadel“ in einem Vereinsraum des VfL Pinneberg.

Seit mehreren Jahrzehnten führt Olaf Bähr (5.Dan) unsere Sparte mit unermüdlichem Einsatz. Gleichzeitig ist er auch Trainer in zahlreichen Gruppen, wo er sein Fachwissen und seine Begeisterung für unseren Sport weitergibt.

Diese Anerkennung ist das Ergebnis seiner langjährigen Arbeit und seiner unermüdlichen Hingabe für unsere Sparte. Olaf Bähr steht nicht nur für Engagement und Einsatzbereitschaft, sondern auch für Inspiration und Motivation. Seine Fähigkeit, Menschen zu begeistern und sie zu ermutigen, ihr Bestes zu geben, ist ein wahrer Segen für unsere Gemeinschaft.

Urkunde des VfL Pinneberg zur Ehrenverleihung an Monika Bähr mit goldener Verdienstnadel, datiert auf den 5. November 2023.

Aber das ist nicht alles! Auch Monika Bähr, seine Frau, wurde mit derselben Auszeichnung, der Goldenen Verdienstnadel, geehrt.

Über viele Jahrzehnte hinweg war Monika die Kassenwartin unserer Sparte. Mit außergewöhnlicher Hingabe und Präzision hat sie ihre Aufgaben gemeistert. Doch ihre Rolle ging weit über die Finanzen hinaus. Monika war eine unverzichtbare Stütze in allen Belangen. Ohne sie wären viele unserer Ausflüge, Aktivitäten und Fahrten entweder nicht möglich gewesen oder nicht so reibungslos verlaufen.

Wir möchten Monika Bähr unseren aufrichtigen Dank aussprechen für ihre herausragende Arbeit und ihre unermüdliche Unterstützung. Ihr Engagement und ihre Liebe zur Gemeinschaft haben maßgeblich dazu beigetragen, dass unsere Sparte zu dem wurde, was sie heute ist - eine lebendige und erfolgreiche Gemeinschaft, in der jeder geschätzt und unterstützt wird.

Hamburger Meisterschaften U18/U21 2024

VfL Pinneberg qualifiziert sich für die Nodrdeutschen Meisterschaften

Drei Judoka stehen auf Siegertreppen, der Mittelste mit Goldmedaille, im Hintergrund das Hamburger Wappen und eine Zuschauerbank.

Am 28.01 fanden die Judo Hamburger Meisterschaften U18/U21 statt. 🥋
Das Team des VfL Pinneberg war mit 5 Kämpfern vertreten, die hochmotiviert auf die Medaillen aus waren. 🤼‍♀️

Henri Clasen, der bereits einen Tag zuvor beim Turnier in Rendsburg 4 Kämpfe gewonnen hatte, war bestens vorbereitet und kaum zu stoppen. Nur der amtierende Deutsche Meister konnte ihn im Finale besiegen. Somit sicherte sich Henri die Silbermedaille und darf sich auf die Norddeutsche Meisterschaft freuen.🥈🥳

Zwei Judokas in weißen Anzügen posieren mit Medaillen und Urkunden nach einem Wettkampf in einer Sporthalle.

Finn Lucas Maruhn und Thomas Steinmann zeigten beeindruckenden Einsatz in stark besetzten, konkurrenzfähigen Gewichtsklassen und qualifizierten sich mit einer Silber- bzw. Bronzemedaille für die NDEM. 🥉🥈

Vier junge Judokas in weißen Gis mit Medaillen stehen zusammen, halten Urkunden in einer Sporthalle mit Wandgemälde.

Alexander Stepanischev überzeugte mit starken Kämpfen in seiner neuen Gewichtsklasse und sicherte sich über den 5. Platz ebenfalls die Qualifikation für die NDEM. Fadi Almanfi startete in einer starken Gruppe und lieferte sich drei konkurrenzfähige Kämpfe, verpasste jedoch knapp das Treppchen.

Am 17.02 freut sich das Team auf die NDEM in Visbek und hofft auf einige Tickets für die Deutschen Meisterschaften.
Bis dahin werden wir intensiv trainieren, um in Visbek das beste Judo zu präsentieren.👏🏽🥋💪🏽

Fotos: Klaus Martin

9 Medaillen beim Neujahrsturnier in Rendsburg

Gruppe von Judoka in weißen und blauen Anzügen mit Urkunden auf einer roten Matte, umgeben von Flaggen im Hintergrund.

Am 27.01 machten sich 9 Kämpfer aus Pinneberg, begleitet von zwei Betreuern und mehreren Eltern, auf den Weg nach Rendsburg zum internationalen Neujahrsturnier. 🥋🚗

Zwei Judoka in weißen Anzügen halten Urkunden und Medaillen vor einer Sporthalle mit Flaggen im Hintergrund.

Der VfL Pinneberg war in insgesamt 5 Altersklassen vertreten: U15, U18, U21, Männer und Ü30.
Alle Pinneberger Kämpfer konnten Medaillen erkämpfen und sich auf dem Siegerpodest platzieren. 🥇🥈🥉🏆

Junge Sportlerin mit blauer Jacke steht neben einem Mann in einem Trainingsraum mit Fahnen im Hintergrund.

Die Trainer Olaf Bähr und Valerij Diel zeigten sich äußerst zufrieden mit der Leistung der Mannschaft.
🥳
Das Turnier diente zugleich als Vorbereitung und Generalprobe für die Hamburger Meisterschaften, die am nächsten Tag stattfanden

Gruppe von Judoka mit Medaillen in der Sporthalle, umgeben von Flaggen und Matten. Urkunden in Händen eines Teilnehmers.

Henri Clasen und Julia Soboleva besiegten jeweils 4 Gegner in ihren Gewichtsklassen und sammelten somit die meisten Punkte für die interne Ipponrangliste.

WORKSHOP: Fitnesstraining/Muskelaufbautraining für Judoka beim Vfl Pinneberg

Der Workshop wurde für Jugendliche organisiert, die zusätzlich zum Judotraining Krafttraining im Fitnessstudio absolvieren möchten.

Gruppe von sieben Jugendlichen und einem Trainer in einem modernen Fitnessraum, lächelnd und posierend für das Foto.

🥋 Am 08.10 fand unser intensiver Fitness-Workshop für jugendliche Judoka der Altersklassen U18 und U21 statt, bei dem der Schwerpunkt auf grundlegenden Übungen und sorgfältiger Technik lag.

 

Junger Mann beugt sich mit einer Langhantel auf der Schulter in einer Fitnessstudio-Umgebung.

💪 Unter der fachkundigen Anleitung von Valerij Diel, der ein maßgeschneidertes Programm entwickelte, legten wir besonderes Augenmerk auf die Auswahl von Übungen, die speziell auf die Bedürfnisse eines Judoka zugeschnitten waren. Ein herzliches Dankeschön geht an das Fitnessstudio VfL Pinneberg @vfl.fitness , das uns diese Möglichkeit ermöglicht hat.

Vier Jugendliche in einem Fitnessstudio; einer hebt eine Langhantel, andere beobachten oder trainieren.

📅 Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Termin am 29.10, bei dem unsere jugendlichen Judoka ganz viel Neues und ein spannendes Programm erwarten können. Es war inspirierend zu sehen, wie hart unsere jugendlichen Talente trainierten, um ihre Fähigkeiten zu verfeinern. Wir sind stolz auf euch! 🙌

Internationaler Elefanten-Cup 2023

Judoturnier in Norderstedt bei einer Gesamtteilnehmerzahl von über 700 Judoka

Zwei Judokas in Judokleidung stehen nebeneinander und zeigen stolz ihre Medaillen vor einer Holzwand.

Ein aufregender Tag für unseren Judo-Verein! 🥋🌍 Heute nahmen unsere Kämpfer an einem internationalen Turnier in den Altersklassen U18 und U21 teil.

Gruppe von Judo-Athleten in ihren Anzügen mit Trainer in sportlicher Kleidung in einer Turnhalle.

Herzlichen Glückwunsch an Emilia für die Goldmedaille und Thomas für die Bronzemedaille! 🥇🥉 Aber auch unsere anderen Athleten haben beeindruckend gekämpft und mehrere Siege errungen, knapp das Treppchen verpasst, aber dennoch großartige Leistungen gezeigt! 💪👏 Diese Erfahrung wird uns helfen, unsere Schwächen und Stärken zu erkennen und weiter hart zu arbeiten!

Zentrale Blau- Braungurtprüfung beim VfL Pinneberg

Techniklehrgang für 1./2. Kyu mit anschl. Prüfung

Gruppenfoto von Judoka in weißen und blauen Anzügen auf einer Matte in einem Trainingsraum.

Am 23 September fand bei der Judoabteilung des VfL Pinneberg eine zentrale Blau- Braungurtprüfung für den HJV statt. 🔵🟤

Vor der Prüfung haben die Teilnehmer an einem intensiven Techniklehrgang teilgenommen, um ihre Fähigkeiten weiter zu verfeinern. 🥋

Gruppenfoto von Judoka in weißen Anzügen mit Urkunden, Stehend und Sitzend in einer Sporthalle.

Die dreistündige Prüfung beinhaltete Fallübungen, bei denen die Techniken des Werfens und Fallens auf die Probe gestellt wurden, Standtechniken, Bodentechniken und Kata, bei denen die Präzision und das Zusammenspiel der Bewegung im Mittelpunkt standen.

Die Judoka aus Pinneberg sowie Gäste aus anderen Vereinen zeigten ein tiefes Verständnis für die Prinzipien des Judo.

Sportler in Judokleidung führt einen Wurf im Training auf einer Judo-Matte aus, während er sich in der Luft befindet.

Am Ende des Tages verkündeten die Prüfer positive Ergebnisse.
VfL Pinneberg war in dieser Prüfung durch insgesamt 8 junge Teilnehmer vertreten, die beeindruckende Leistungen zeigten.
Wir beglückwünschen alle erfolgreichen Prüflinge herzlich zu Ihrem verdienten Erfolg

Internationaler Schwanen Cup am 16/17.09.2023

Tolles Judo-Turnier in Neumünster

Vier Personen stehen lächelnd auf einer Judomatte, zwei in blauen und einer in weißem Gi, im Hintergrund andere Judoka.

Unsere U18/U21 Judokas haben am 16/17 September an einem hochkarätigen Turnier teilgenommen und gute Leistungen gezeigt.

Finn hat sich die Bronzemedaille mit einer bemerkenswerten Leistung verdient. In einem packenden Kampf setzte er seine Technik und taktische Klugheit ein, um seinen Gegner zu überwinden. Mit einem präzisen Wurf holte er wertvolle Punkte und sicherte sich den dritten Platz auf dem Podium.

Vier Sportler in Judogi stehen auf einem Siegertreppchen, zwei halten Urkunden und der erste Platz hat einen Pokal.

Efekan kämpfte ebenfalls bravourös und verpasste das Treppchen nur knapp. Seine Kämpfe waren hart umkämpft, und er zeigte beeindruckenden Einsatz. Trotz des knappen Verlusts hat Efekan bewiesen, dass er ein vielversprechendes Talent ist und in Zukunft noch viele Erfolge erzielen wird.

Vier Jugendliche posieren in einem Sportverein, zwei im Judoanzug mit Medaillen, eine mit Pokal, eine in Zivilkleidung.

Henri verdient besondere Anerkennung für seinen hervorragenden zweiten Platz. Auf seinem Weg zur Silbermedaille besiegte er beeindruckende vier Gegner. Seine technische Finesse und seine Entschlossenheit waren unüberwindlich. Henri ist zweifellos eine Bereicherung für unser Team und eine Quelle des Stolzes für unseren Verein.

Interne Judo-Gürtelprüfungen vor den Sommerferien

Gruppe von Kindern in Judogis mit Urkunden und einem Trainer in einem Trainingsraum.

Kurz vor den Sommerferien fanden in unserer Judoabteilung gleich drei aufregende interne Judogürtelprüfungen statt. Die Trainierenden hatten wochenlang hart trainiert und sich akribisch auf diesen Moment vorbereitet.

Gruppe von Kindern und Erwachsenen in weißen Karateanzügen mit Urkunden in einer Turnhalle.

Mit beeindruckender Technik und einer großen Portion Mut beeindruckten sie die Prüfer und wurden mit ihren neuen Gürteln belohnt.

Vier Personen in Judo-Anzügen halten Urkunden und gelbe Gürtel, stehen vor einer grauen Wand und lächeln.

Diese aufregenden Gürtelprüfungen kurz vor den Sommerferien waren nicht nur ein Zeichen des individuellen Fortschritts, sondern auch ein Beweis für die gemeinschaftliche Unterstützung und den Zusammenhalt in unserer Judoabteilung. Alle Teilnehmer haben sich eine wohlverdiente Pause in den Ferien verdient und kehren danach gestärkt und motiviert auf die Matte zurück.

Norddeutschen Meisterschaften U15

Bronzemedaille für den VfL Pinneberg

Junge Sportlerin in Judogewand hält Urkunde und Medaille für den 3. Platz in der Gewichtsklasse bis 52 kg.

Bei den Norddeutschen Meisterschaften konnte sich Julia Soboleva vom VfL Pinneberg eineBronzemedaille erkämpfen!

Zwei Judo-Kämpferinnen in weißen Anzügen mit orangen Gürteln stehen auf einer Matte und halten eine Urkunde.

Wir gratulieren Julia zu der starken Leistung!

Gruppe von fünf Judo-Praktizierenden, lächelnd in Judokleidung, posieren vor einer neutralen Wand.

Weitere Kämpfer aus unserer Judoabteilung haben gut gekämpft, konnten aber nicht auf dem Treppchen landen.

Vier Judokas stehen auf einem Siegerehrungspodest, halten Medaillen und Urkunden in der Sporthalle.

Vielen Dank auch an die Betreuer und das ganze Team!!!

Judo Beachtournament in Dänemark 🇩🇰!

Erfolgreiche Pinneberger beim Fredericia Beachtournament

Fünf Judoka in Anzügen mit Medaillen posieren am Ufer eines Gewässers unter blauem Himmel.

Außergewöhnliches Event unter dem freien Himmel am Strand bleibt als eine coole Erinnerung!

Fünf junge Menschen in sportlicher Kleidung stehen lächelnd auf einem Holzsteg am Wasser unter blauem Himmel.

Wann seid ihr das letzte Mal direkt nach der Siegerehrung ins Meer gesprungen 😎?

Mann in blauer Judo-Gi hält Medaille und Urkunde für den 1. Platz beim Federica Beach Turnier 2023 in der Hand.

Vielen Dank an @fredericia_judo_jujutsu_klub für die Organisation!

Fünf Personen in BJJ-Anzügen stehen auf einem Holzsteg am Wasser, lächeln in die Kamera unter blauem Himmel.

Ergebnisse:

Valerij D 1 Platz Ü30 🥇
Alexander S. 2 Platz U18🥈
Henri C. 2 Platz U18🥈
Emilia H. 3 Platz U18 🥉
Efekan Y. 3 Platz Männer 🥉

 

Vfl Pinneberg Judo-Nachwuchs bei der Landesmeisterschaft erfolgreich!

Hamburger Meisterschaften U15 am 04.06.2023

Gruppe von sechs Personen in Judo-Anzügen auf einer Trainingsmatte, einige mit verschiedenen Gürtelfarben.

Zwei Vize-Meisterinen und zwei Bronzegewinner ist unser Ergebniss von diesem tollen Wochenende.

Junge Judoka in weißem Gi hält eine Medaille und ein Urkundenblatt für den zweiten Platz bei den Hamburger Meisterschaften.

Herzlichen Glückwunsch an Lilly und Julia zu Silber und Marie und Nilas zu Bronze.

Vier junge Judoka stehen auf Treppchen und halten Siegerurkunden in der Hand, jeweils mit Medaillen um den Hals.

Unsere Medaillengewinner haben sich damit für die Norddeutschen Meisterschaften der U15 qualifiziert.

Junge Judoka in einem Dojo, lächelt und posiert, umgeben von trainierenden Kindern in weißen und gelben Judogis.

Judoka vom VfL Pinneberg für Deutsche Meisterschaft qualifiziert

Emilia Hinrichs gewinnt Bronze bei den NDEM U18

Vier Judokas stehen auf dem Siegerpodest, halten Urkunden und Medaillen in einer Sporthalle.

Am Sonntag den 05.02.2023 konnte Emilia Hinrichs ( amtierende Hamburger Meisterin) sich die Bronze der Norddeutschen Meisterschaften U18 erkämpfen und somit sich für die Deutsche Meisterschaft U18 in Leipzig qualifizieren. VfL Pinneberg ist wieder in Leipzig dabei!!!

Gruppe von sechs Personen auf einer Judomatte; drei tragen Judoanzüge, zwei haben grüne Gürtel.

Aber auch die , die nicht ganz aufs Treppchen geschafft haben, haben eine sehr gute Leistung gezeigt und bis zum Schluss stark auf der MAtte gekämpft. Zwei fünfte Plätze gehen an Henri Clasen und Philipp Schirmer. 2 siebte Plätze gehen an Finn Maruhn und Deniel Lischinsky.

Nur Edelmetall für erfolgreiche Pinneberger Sportler

das 38. Neujahrsturnier in Rendsburg

Sechsergruppe in Judokleidung hält Urkunden; Hintergrund mit Landesflaggen in einer Sporthalle.

Am 28.Januar 2023 fand das 38. Neujahrsturnier in Rendsburg statt und war mit ca. 400 Teilnehmern ein durchaus gut besuchtes Turnier. Der VfL Pinneberg trat mit insgesamt sieben Judoka in den Altersklassen U15m/w, U18m/w, U21m/w und Ü30m/w an.

Mädchen in Judogi hält stolz eine Urkunde mit Medaille in einem Sportzentrum, im Hintergrund Flaggen und andere Teilnehmer.

Auf vier Matten wurde in Pools mit gewichtsnahen Klassen und maximal 5 Teilnehmern im Jeder-gegen-Jeden Modus gekämpft. Die Gäste aus Dänemark hoben das wettkämpferische Niveau.

Zwei Kämpfer in Judoanzügen halten Siegermedaillen vor dem Gesicht und lächeln auf einer roten Matte.

4 x Gold ( Emilia H., Alexander S, Andre G, Valerij D) und 3 x Silber ( Julia S, Deniel L, Finn M)  erkämpften sich die Pinneberger Judo-Sportler! Niemand ging ohne Medaille nach Hause. Abteilungsleiter und Trainer Olaf Bähr war mit den gezeigten Leistungen mehr als zufrieden.

 

Ein Trainer spricht mit einem jungen Judoka in einem Sportzentrum, umgeben von Flaggen und anderen Wettkämpfern.

Das Turnier war eine tolle Veranstaltung , ein schönes Miteinander von Jugendlichen  und den Alten Hasen, welches ein tolles Vereinsklima hervorruft.

 

Landesmeisterin und zwei starke Silbermedaillen in der U18/U21 für den VfL Pinneberg

Hamburger Meisterschaften am 22.01.2023

Gruppe junger Judoka in Traininganzügen mit Medaillen und Urkunden auf einer blauen Matte in einem Sportraum.

Die ersten Landesmeisterschaften des Jahres finden im Altersbereich der jungen Frauen und Männer unter 18 Jahren / 21 Jahren statt. Zu siebt reisten die Sportler*innen des VfL Pinneberg nach Hamburg zum offiziellen Turnier.

Drei Judokas stehen auf dem Siegertreppchen, halten Urkunden und tragen Medaillen in einer Sporthalle.

Emilia Hinrichs wurde Hamburgermeisterin in der U18. Nachdem sie schon in der Vergangenheit ihren größten Erfolg noch in der U15-Altersklasse geholt hat, konnte sie in der neuen Altersklasse ihr Klasse zeigen.

Vier Judokas stehen auf dem Podest, halten Urkunden und Medaillen, auf einer blauen Matte in einer Sporthalle.

Henri Clasen (U18 bis 55 kg) holt Silber in einer starken Gewichtsklasse. Nach drei Wettkampfbegegnungen die er alle für sich entscheiden konnte, hat er im Finale sehr starke Leistung gezeigt, die leider für den Sieg nicht gereicht hat. Dafür konnte er die Silbermedaille in Empfang nehmen und als Vize-Landesmeister die Halle verlassen.

Gruppe von fünf Judokas in weißen und blauen Judoanzügen mit Medaille und Urkunde nach Wettkampf.

Deniel Leschinski startete in beiden Altersklassen und nach insgesamt vier starken Kämpfen durfte er die Silbermedaille mit nach Hause nehmen. Alexander Stepanischev, Philipp Schirmer, Thomas Steinmann und Finn Lucas Maruhn reichte es trotz großem Engagement und starker Leistung nicht für eine vordere Platzierung.

Erfolgreiche Judo-Gürtelprüfung vor Weihnachten

Gruppenfoto von Kindern in weißen Judogi mit Urkunden und begeisterten Trainern in einer Sporthalle.

Kurz vor Weihnachten konnten sich 36 Judoka der VfL Judosparte noch über neue Gürtelfarben freuen.

Junge Judoka in weißem Gi erhält stolz ein Zertifikat von einem älteren Mann in einer Sporthalle.

Bei der Gürtelprüfung in Pinneberg demonstrieren die Prüflinge Würfe, Halte- und Hebel- und Würgetechniken, die sie in den letzten Wochen und Monaten zuvor geübt hatten.

Junge im Karateanzug mit orangem Gürtel schüttelt einem Erwachsenen die Hand, während Zuschauer applaudieren.

Dabei handelte es sich um die erste Prüfung nach der neuen Prüfungsordnung des DJB. Die Mühen und das Training haben sich letztendlich gelohnt.

Junge Kämpferin in Karate-Uniform mit orangefarbener Gürtelschärfe geht auf eine Gruppe applaudierender Zuschauer zu.

Die Prüflinge haben die Prüfer Olaf Bähr, Andre Gieseler, Werner Welzel und Valerij Diel von sich überzeugt. Alle haben die Prüfung bestanden und dürfen sich von jetzt an mit dem nächsthöheren Gürtel schmücken.

RellAppCup 2022

13 junge Kämpfer aus Pinneberg konnten 11 Medailien mit nach Hause nehmen!

Gruppe von Jugendlichen in Judoanzügen hält Urkunden, umgeben von Trainern in einer Judohalle mit roten Matten.

Am 5.November diesen Jahres war es wieder soweit. Die Sportvereine TuS Appen und RellingerTV luden zum 13.RellAppCup für die jungen Judoka der Altersklassen U11 und U15 ein. Auch der VfL Pinneberg sollte auf diesem Turnier durch 13 starke Kämpfer und Kämpferinnen vertreten sein. Viele Kinder standen das erste Mal bei einem Turnier auf der Matte.

Drei Kinder in Judokleidung erhalten Urkunden auf einem Siegerpodest bei einem Wettkampf.

Das Pinneberger Team konnte sich  am Ende des Tages den 2ten Platz in der Vereinswertung erkämpfen.

Drei Kinder in Judokleidung stehen auf dem Siegertreppchen beim RellApp Cup, jeder hält eine Urkunde.

Es war ein gelungener Turniertag für das Team des VfL Pinneberg mit vielen starken Leistungen, Erfolgen und einer Menge schöner Erinnerungen für die Kämpfer, Trainer und Begleitungen.

Drei Jugendliche in Judoanzügen stehen auf dem Siegertreppchen, der Mittelsteher hält eine Goldmedaille und Urkunde.

 

Wir gratulieren allen Kämpfern und freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe!

Vizemeistertitel für Valerij Diel vom VfL Pinneberg

Judoka aus Pinneberg erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften Ü30 am 22.10.2022

Vier Judoka in weißen Anzügen stehen auf dem Siegertreppchen der Deutschen Meisterschaften und halten Medaillen und Urkunden.

Zweiten Platz und somit den Vizemeistertitel erkämpfte sich unser Trainer Valerij Diel ( 2. Dan) bei den Deutschen Meisterschaften M1 30-34 Jahre in der Gewichtsklasse bis 81 kg.

Sportler in einem Judoanzug hält Silbermedaille und Urkunde für den zweiten Platz bei den Deutschen Meisterschaften 2022.
Zwei Männer posieren in einer Sporthalle, einer trägt einen blauen Judogi mit schwarzem Gürtel, der andere eine graue Jacke.

 große Unterstützung und hilfreiche Tipps aus der Coach-Box bekam er von unserem Abteilungsleiter Olaf Bähr ( 5. Dan )

Henri C. wird Hamburger Meister U18

und erkämpft sich anschließend Bronze bei den Norddeutschen Einzelmeisterschaften

Junger Judoka in weißem Gi mit grüner Gürtelschnalle, zeigt Medaille und Urkunde für den ersten Platz bei Meisterschaft.

VfL Pinneberg meldet sich nach einer Lockdown Pause zurück- dafür aber gleich mit einer Gold-Medaille in der Altersklasse  U18.

Drei Medaillenträger stehen auf dem Siegertreppchen nach einem Judowettbewerb, begleitet von einer Trainerin.

Henri C. ist der neue Hamburger Meister bis 55 kg U18. Somit konnte er sich das Ticket für die Norddeutschen Meisterschaften sichern.

Junge Judoka stehen auf dem Siegerpodest mit Medaillen und Urkunden bei einem Wettkampf.

Drei Wochen später erkämpfte sich der junge VfL-er die Bronze Medaille bei den Norddeutschen Meisterschaften in Lutten. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei den weiteren Wettkämpfen.

Trainer-B Lizenz für Valerij Diel

Portrait eines Mannes in Judogi mit schwarzem Gürtel, neben einer Lizenzurkunde für DOSB-Trainer B im Sportart Judo.

Damit unsere Sportler im Verein ein bestmögliches und kompetentes Training bekommen können, bilden sich unsere Trainer regelmäßig weiter.

Bereits vor 11 Jahren hat auch Valerij Diel seine Trainer C-Lizenz erworben. Letztes Jahr hat er entschieden die Ausbildung zur B-Lizenz Leistungssport in Angriff zu nehmen, die im Hamburger Landesleistungszentrum von der Lehrreferentin Lea Holz angeboten wurde.

Mehrere Präsenzwochenenden, schriftliche Hausarbeit zum Thema Handlungskomplex und judospezifisches Ausdauertraining, eine Online-Klausur und eine praktische Prüfung waren dabei die wichtigen Meilensteine auf dem Weg zum Erreichen der neuen Lizenzstufe. Dabei wurden solche Themen wie verschiedene Trainingsprinzipien, Energiebereitstellung, Beweglichkeitstraining, Coaching, Rhythmisierung und Koordinationstraining detailliert behandelt.

Sowohl bei der theoretischen als auch bei der praktischen Prüfung konnte Valerij D. die Prüfer überzeugen und damit seine Ausbildung bestehen.

Natürlich werden die erworbenen Erkenntnisse im Trainingsalltag und in den einzelnen Trainingsgruppen schon jetzt umgesetzt.

Herzlichen Glückwunsch an unseren Trainer zum Erreichen der neuen Lizenzstufe und vielen Dank an die VfL Judosparte für die Unterstützung bei den Weitebildungsmöglichkeiten.

 

Erfolgreiche Gürtelprüfung beim VfL-Pinneberg

Am 31.03.2022 fand in der Sporthalle der Theodor-Heuss-Schule Gürtelprüfung statt.

Gruppe von Judokas in weißen Anzügen mit Urkunden, posierend auf einer Tatami in einem Sportraum.

Noch kurz vor den Osterferien legten einige Judoka des VfL Pinneberg die Prüfung mit guten Ergebnissen ab. Die Leistungen überzeugten die Prüfer und so konnten am Ende alle Prüflinge stolz und glücklich ihre verdiente Urkunde entgegennehmen.

Gruppe von Judo-Praktizierenden in weißen Judogis mit Urkunden auf einer Judomatte.

Die Prüflinge sind nun nicht nur berechtigt, sondern auch verpflichtet den nächst höheren Gürtel zu tragen. Mit den neuen Gürtelfarben können die Judokas endlich nach der langen Corona-Pause an den kommenden Turnieren und Wettkämpfen teilnehmen.

WORKSHOP: Fitnesstraining/Muskelaufbautraining für Judoka beim Vfl Pinneberg

Der Workshop wurde für Jugendliche organisiert, die zusätzlich zum Judotraining Krafttraining im Fitnessstudio absolvieren möchten.

Gruppe von sechs Jugendlichen und einem Trainer in Sportkleidung, lächeln in einem Raum mit Fitnessgeräten.

Krafttraining ist ein wichtiger Bestandteil im Trainingsalltag jedes Judoka.

Junger Mann in Sportkleidung führt eine Deadlift-Übung mit einer Langhantel im Fitnessstudio aus.

Dabei spielt die Qualität der Ausführung, sowie die richtige Übungsauswahl eine große Rolle.

Mann schiebt einen Schlitten auf einer grünen Sportmatte, während ein weiterer Mensch ihn von hinten unterstützt.

Beim Workshop " Krafttraining und Muskelaufbau für Judoka", der am 27.02.2022 und am 13.03.2022 stattgefunden hat, ging es genau darum. Der Referent Valerij Diel ging  auch auf die individuellen Wünsche aus der Gruppe ein.

Junge mit blauer T-Shirt macht Kniebeugen mit Langhantel in einem Fitnessstudio. Gewichte und Spiegel im Hintergrund.

Vielen Dank an dieser Stelle an VfL Fitness für die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten.

Erfolgreiche Gürtelprüfung beim VfL-Pinneberg

Gruppenfoto von acht Kindern in weißen Karateanzügen mit gelben Gurten und zwei Erwachsenen in einer Sporthalle.

Am 11.12.2021 hat in Pinneberg eine sehr ungewöhnliche Gürtelprüfung stattgefunden. In drei Gruppen, um den Corona Einschränkungen zu entsprechen, traten 25 Judoka zur Prüfung an.

Gruppenzusammenstellung von zehn Kindern in Karateanzügen mit gelben und orangefarbenen Gürteln, zwei Erwachsenen stehen dabei.

Die Eltern durften durch die Fenster zuschauen und mit ihren Kindern mitfiebern.

Zu demonstrieren war die Fallschule, Standtechniken, Haltgriffe am Boden, Anwendungen aus der Praxis im Stand und Boden, sowie für einen Grüngurt die Vorführung der Kata.

Gruppenfoto von neun Personen in judowhiten Anzügen mit verschiedenen Gürtelfarben in einer Sporthalle.

Alle Teilnehmer konnten hervorragend  ihre Techniken vortragen und somit die Matte mit strahlenden Gesichtern und der ersehnten Urkunde in der Hand verlassen.

Judo-Training mit Teilnehmern in weißen Anzügen, die sich auf der Matte verbeugen, im Hintergrund Zuschauer und eine Sporthalle.

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß beim Judo-Training!

Zwei neue 2.Dan-Träger !!!

Zwei Judoka in weißem Gi mit schwarzen Gürtel halten Urkunden in der Hand und stehen auf einer blauen Matte vor Holzblenden.

Die Judoabteilung des VfL-Pinneberg hat seit September 2021 zwei neue 2.Dan-Träger. Für Andre G. und Valerij D. war es am Sonntag den 12.09.2021 endlich soweit. Nach langer Vorbereitungszeit, vielen Trainingseinheiten und einigen Lehrgängen, wurde es am Sonntag ernst. Unter den wachsamen Augen der Prüfer legten die Pinneberger erfolgreich ihre Prüfung zum 2. Dan ab. Herzlich Glückwunsch zum neuen Gürtel!

Ein junger Judoka in weißem Gi hält stolz eine Urkunde und eine Medaille vor einem grauen Hintergrund.

Starke Leistung von Glen in seinem ersten U18 Jahr.
Der VfL Pinneberg ist sehr stolz und gespannt auf die nächste Herausforderung.

27.02.2020

Glen Knoll sichert sich die Bronzemedaille auf den Norddeutschen Meisterschaften!!!

Glen fährt zur Deutschen Meisterschaft!

Am Sonntag den 16.02.2020 konnte Glen Knoll sich die Bronzemedaille der Norddeutschen Meisterschaft in der Altersklasse U18 erkämpfen und ist somit für die Deutschen Meisterschaften in Leipzig qualifiziert.

Gruppe von fünf Personen, darunter Kinder in Judogis mit Medaillen, vor einem Netzhintergrund.
24.02.2020

Starke Pinneberger Judoka beim Turnier in Buxtehude

Am 8.Februar diesen Jahres war es wieder soweit. Der Buxtehuder Sportverein lud zum 20. MC‘Donalds Cup für die jungen Judoka der Altersklassen U10 (2011-2013) und U13 (2008-2010). Auch der VfL Pinneberg sollte auf diesem Turnier durch fünf starke Kämpfer und Kämpferinnen vertreten sein. 

Nach einer frühen Anreise ging als Erste Karolina Kunze in der weiblichen U10 an den Start. Ihre ersten zwei Kämpfe konnte sie schnell durch einen Ippon, welches die höchste Wertung in einem Judokampf darstellt, für sich entscheiden. Den letzten Kampf in ihrer Gruppe verlor sie anschließend knapp, doch ihrer Teilnahme am Halbfinale konnte dies nicht mehr im Weg stehen. Klar entschied sie dieses durch einen erneuten Ippon, für sich. Im Finale traf sie nun wieder auf ihre Konkurrentin, gegen die sie sich zuvor geschlagen geben musste. In diesem neu aufgelegten Duell kämpften beide Mädchen tapfer, bis über die Zeit. Da keine der beiden die eine entscheidende Wertung erzielen konnte, kam es zum Kampfrichterentscheid, der sehr knapp, aber leider gegen die Pinnebergerin ausfiel. Somit belegte Karolina einen sehr guten 2.Platz in ihrer Gewichtsklasse.

Als nächster Kämpfer trat Leonard Börner für den VfL an. In einer Gruppe aus bereits sehr erfahrenen Judokämpfern hatte er gleich zu Beginn zwei sehr starke Gegner. Beiden stellte er sich mutig und zeigte dabei sehr gutes Judo. Am Ende musste er sich jedoch zweimal geschlagen geben. Davon ließ er sich aber nicht unterkriegen und gewann seinen folgenden dritten und letzten Kampf souverän. Durch diesen abschließenden Erfolg erreichte er den 4.Platz.

Bevor später eine Kampfpause zwischen den Altersklassen folgen sollte, stand unser letzter Kämpfer der U10 auf der Matte. In einer ebenfalls zahlreich besetzten Gewichtsklasse ging es jetzt für unseren Anton Schünemann los. In seiner Gruppe gewann er seine ersten beiden Kämpfe jeweils mit einem Ippon. Ein Sieg im dritten Kampf blieb aber auch ihm verwehrt. Im folgenden Halbfinale konnte Anton nach einem Ippon, die Matte wieder als Sieger und Finalist verlassen.

Doch nun wurde sein Finalgegner bekannt, den Anton schon von vorherigen Turnieren kannte, und gegen den er noch nie gewinnen konnte. Deshalb ging der Pinneberger mit einem mulmigen Gefühl in seinen letzten und entscheidenden Kampf. Diesmal zeigte er von Anfang an sein ganzes Können und beendete durch einen schönen Wurf den Kampf vorzeitig. Anton ging somit als Erstplatzierter aus seiner Gewichtsgruppe hervor.

Nach einer Pause und den ersten glänzenden Medaillen ging es für den VfL in der weiblichen U13 weiter. Dort kämpfte Lilly Littau, die heute leider mit einer Niederlage in ihren Wettkampf startete. Allerdings ließ Lilly sich nicht davon nicht beeinflussen und legte in ihren nächsten zwei Kämpfen richtig los. Sie konnte beide mit einer großen Technik für sich entscheiden. Auch sie stand deshalb verdient im Halbfinale, welches allerdings nicht stattfinden sollte, denn ihre Gegnerin konnte

verletzungsbedingt nicht antreten. Lilly‘s nächster Kampf ging somit schon direkt um Gold. Jedoch traf auch sie erneut auf ihre erste Gegnerin des Tages. In einem diesmal viel engeren Duell ging es heiß her. Am Ende konnte Lilly leider nicht die notwendigen Punkte machen. Sie darf sich trotzdem für eine tolle Leistung und einen 2.Platz feiern lassen.

Als letztes fanden die Kämpfe von Danilo Schultz statt. Danilo hatte eine unglaublich starke Gruppe erwischt. Mit ihm standen nicht nur sehr viel ältere, sondern auch Kämpfer gegenüber, die bereits den orangen Gürtel tragen. Trotzdem stellte er sich seinen Gegnern gegenüber und hielt mit allem, was er an Judo konnte, dagegen. In zwei Kämpfen zeigte er seinen Willen, musste sich aber gegen deutlich überlegene Judoka geschlagen geben.

Es war ein gelungener Turniertag für das Team des VfL Pinneberg mit vielen starken Leistungen, Erfolgen und einer Menge schöner Erinnerungen für die Kämpfer, Trainer und Begleitungen.

Wir gratulieren allen Kämpfern und freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe!

Sandra Bähr

Drei Jugendliche stehen vor einer Holzwand; zwei tragen Judogis, der dritte ein rotes Sweatshirt.
22.02.2020

Zweite Plätze beim Schwanen-Cup und den Hamburger Einzelmeisterschaften der Frauen

Am 08.09.19 nahmen Emilia Hinrichs und Kea Knoll in Einfeld – Neumünster am 14. internationalen Schwanen-Cup teil. Beide zeigten gutes Judo und  konnten sich in ihren jeweiligen Gewichtsklassen einen guten zweiten Platz sichern. Glen Knoll konnte verletzungsbedingt nicht antreten, unterstützte Kea und Emilia aber als Betreuer.

Am Sonntag, den 29.09.19 nahmen acht VfL-Judoka an den Hamburger Mannschaftsmeisterschaften der Altersklasse U12 teil. Die Mannschaft setzte sich aus teils Turniererfahrenen und –unerfahrenen Kämpfern zusammen. Der Wettkampf war mit zehn Mannschaften gut besetzt und auch das Nivea war sehr hoch. Leider konnten sich die Pinneberger Judoka nicht Platzieren und schieden frühzeitig aus. Dennoch haben alle Kämpfer ihr Bestes gegeben und zumindest an Erfahrung gewonnen.

Im Anschluss fanden die Titelkämpfe der Männer und Frauen statt. Hier kämpfte sich Vanessa Wiesner in der Gewichtsklasse bis 57 Kg ins Finale vor. Dies verlor sie leider, kann sich aber über einen guten zweiten Platz freuen und sich Hamburger Vizemeisterin nennen.

Drei Personen stehen vor einem Banner der Stadtwerke Pinneberg, ein Mädchen hält eine Urkunde und einen Fußball.
07.01.2020

Emilia Hinrichs vom VfL Pinneberg und den Stadtwerken Pinneberg zum „Talent des Jahres 2019“ gekürt!

Seit drei Jahren kürt der VfL Pinneberg in Kooperation mit den Stadtwerken Pinneberg das „Talent des Jahres“. Bei dieser Ehrung für junge Nachwuchstalente soll eine Sportlerin oder ein Sportler ausgezeichnet werden, der durch besondere Leistungen sportartenübergreifend auf sich aufmerksam gemacht hat.

Dieses Jahr fiel die Wahl auf Emilia, die in zwei Sportarten Hamburger Meisterin geworden ist. Zuerst wurde sie Anfang des Jahres mit der Fußballmannschaft Hamburger Hallenmeister. Im Juni konnte sie sich dann auch im Judo in der Gewichtsklasse bis 63 kg den Titel sichern.

Zu dieser Leistung und der Ehrung beglückwünschen wir Emilia herzlichst!

Gruppenselfie von Kindern in weißen Judojacken mit gelben Gürteln, umgeben von Zuschauern in einer Sporthalle.

Rekordbeteiligung beim 12. Bärchenturnier des VfL Pinneberg

Großes Judo-Erlebnis für kleine Kämpfer

Am 29. März war es wieder so weit: Zum zwölften Mal richtete die Judo-Sparte des VfL Pinneberg ihr traditionelles Bärchenturnier aus – ein Turnier speziell für junge Anfängerinnen und Anfänger im Alter von 6 bis 14 Jahren, bis maximal Orangegurt. Nach dem gelungenen Neustart im vergangenen Jahr, der nach vierjähriger Corona-Pause für viel Begeisterung bei Kindern, Eltern und Trainern sorgte, war die Messlatte für dieses Jahr hoch. Doch die Organisatoren des VfL 
Pinneberg – unterstützt von engagierten jugendlichen Helfern – konnten das Vorjahresniveau sogar noch übertreffen. Trotz der parallel stattfindenden Hamburger Meisterschaften war die Halle voll bis auf den letzten Platz. Mit insgesamt 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde der Rekord aus dem Vorjahr (95 Starter) deutlich übertroffen. Kinder aus der Region sowie aus befreundeten Vereinen wie Elmshorn, Niendorf, Stellingen und Appen waren mit großer Begeisterung dabei. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die Einführung eines Wanderpokals, der dem erfolgreichsten Verein des Tages überreicht wurde. Neben den Einzelwertungen sorgte das für zusätzliche Motivation, auch als Team Punkte zu sammeln. Am Ende war es ein spannendes 
Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem sich der Verein SCALA aus Langenhorn knapp vor dem VfL Pinneberg den Pokal sicherte. 

Aktuelle Termine

September - November 2025