https://www.sportschau.de/schwimmen/nichtschwimmer-im-grundschulalter-100.html
... und Pinneberg schließt das Hallenbad. Der Beschluss der Ratsversammlung erweist sich immer mehr als Katastrophe und muss dringend zurückgenommen werden!
... und Pinneberg schließt das Hallenbad. Der Beschluss der Ratsversammlung erweist sich immer mehr als Katastrophe und muss dringend zurückgenommen werden!
Immer weniger Kinder können sicher Schwimmen. Die Zahl der Nichtschwimmer im Grundschulalter hat sich binnen fünf Jahren verdoppelt.
Am Samstag, 21.01.2023 findet wieder ein Sichtungsturnen / Probetraining beim Leistungsturnen für Mädchen der Jahrgänge 2016 bis 2018 statt. Meldet euch jetzt an!
Am 21.01.2023 von 10:30-12:30 Uhr findet ein Probetraining beim Leistungsturnen statt. Wir suchen... - Mädchen - Jahrgang 2016, 2017 oder 2018 - sportbegeistert und mit Spaß an der Bewegung die gerne... - an verschiedenen Geräten turnen möchten - irgendwann einmal FlickFlack und Salto springen w...
Verabschiedung von Dieter Fischer
Das Ehrenmitglied wurde für sein „Lebenswerk VfL Pinneberg“ gewürdigt
Am Donnerstag, dem 12. Januar 2023, gab er seine letzte reguläre Lungensportstunde, einen Tag später wurde Dieter Fischer dann mit großem Bahnhof vom Verein verabschiedet. Gut 40 Jahre war der gebürtiger Berliner im VfL Pinneberg tätig. Langjährige Wegbegleiter, Freunde und Familie nahmen an dem kleinen Empfang im VfL-Sportzentrum teil. Vereinsvorsitzender Carsten Lienau würdigte in seiner Begrüßung das Wirken und die Verdienste Fischers und ging auch auf sein Engagements außerhalb des VfL Pinneberg ein. Er gründete die erste Asthmasportgruppe in Schleswig-Holstein, baute den Gesundheits- und Rehasport im VfL Pinneberg auf und initiierte den VfL-Gesundheitstag mit medizinischen Vorträgen und Messe. Und er stand 28 Jahre der FTG im VfL Pinneberg als Abteilungsvorsitzender vor. Bereits 2004 wurde er für seine Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied ernannt. 2012 folgte der Eintrag in das Bürgerbuch des Kreises Pinneberg und 2014 erhielt Dieter Fischer das Bundesverdienstkreuz. Bürgermeisterin Urte Steinberg, Sönke-Peter Hansen und Andy Schmidt von der Sparkasse Südholstein unterstrichen das Wirken von Dieter Fischer noch einmal in ihren Grußworten und hoben seine Herzlichkeit und positives Denken hervor. Zum Abschluss des Empfangs überraschte der Vereinsvorstand Dieter Fischer noch mit einer besonderen Ehrung und überreichte dem 80jährigen eine Urkunde für sein „Lebenswerk VfL Pinneberg“, das nur für langjährige und außergewöhnliche Verdienste verliehen wird. „Der gemeinwohlorientierte Sport braucht Menschen wie dich, lieber Dieter. Menschen, die sich für andere einsetzen, Inhalte voranbringen und sich beharrlich für die Werte des Sports einsetzen“ sagte Carsten Lienau.
Das Ehrenmitglied wurde für sein „Lebenswerk VfL Pinneberg“ gewürdigt
Am Donnerstag, dem 12. Januar 2023, gab er seine letzte reguläre Lungensportstunde, einen Tag später wurde Dieter Fischer dann mit großem Bahnhof vom Verein verabschiedet. Gut 40 Jahre war der gebürtiger Berliner im VfL Pinneberg tätig. Langjährige Wegbegleiter, Freunde und Familie nahmen an dem kleinen Empfang im VfL-Sportzentrum teil. Vereinsvorsitzender Carsten Lienau würdigte in seiner Begrüßung das Wirken und die Verdienste Fischers und ging auch auf sein Engagements außerhalb des VfL Pinneberg ein. Er gründete die erste Asthmasportgruppe in Schleswig-Holstein, baute den Gesundheits- und Rehasport im VfL Pinneberg auf und initiierte den VfL-Gesundheitstag mit medizinischen Vorträgen und Messe. Und er stand 28 Jahre der FTG im VfL Pinneberg als Abteilungsvorsitzender vor. Bereits 2004 wurde er für seine Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied ernannt. 2012 folgte der Eintrag in das Bürgerbuch des Kreises Pinneberg und 2014 erhielt Dieter Fischer das Bundesverdienstkreuz. Bürgermeisterin Urte Steinberg, Sönke-Peter Hansen und Andy Schmidt von der Sparkasse Südholstein unterstrichen das Wirken von Dieter Fischer noch einmal in ihren Grußworten und hoben seine Herzlichkeit und positives Denken hervor. Zum Abschluss des Empfangs überraschte der Vereinsvorstand Dieter Fischer noch mit einer besonderen Ehrung und überreichte dem 80jährigen eine Urkunde für sein „Lebenswerk VfL Pinneberg“, das nur für langjährige und außergewöhnliche Verdienste verliehen wird. „Der gemeinwohlorientierte Sport braucht Menschen wie dich, lieber Dieter. Menschen, die sich für andere einsetzen, Inhalte voranbringen und sich beharrlich für die Werte des Sports einsetzen“ sagte Carsten Lienau.
Wegen der Energiekrise hat das Schwimmbad vorübergehend geschlossen - und alle Schwimmkurse müssen ausfallen.
Sterne des Sports 2022 – EMTV für den Publikumspreis nominiert!
Unsere Freunde vom Elmshorner MTV haben mit ihrer Integrationsarbeit den Silbernen Stern des Sports in Schleswig-Holstein gewonnen und fahren Ende Januar zum Bundesfinale nach Berlin.
Zhanna Leshchinskaya und Mehmet Karakavak vom Elmshorner MTV von 1860 e.V. sind für ihr außerordentliches Engagement und bemerkenswerten persönlichen Einsatz im Sportverein von der Gold-Jury zum diesjährigen Publikumspreis nominiert. Wir erinnern uns: Vor zwei Jahren gewann Jana Glindmeyer vom VfL Pinneberg für ihr Engagement im Kinderschutz („Stopp! Nicht mit mir!“) den Publikumspreis der Sterne des Sports 2020.
Nun drücken wir unseren Kollegen vom EMTV natürlich kräftig die Daumen.
Das dynamische Duo vertritt durch die Nominierung dabei nicht nur allein den EMTV, sondern steht sowohl für Schleswig-Holstein, als auch für alle Vereine im Bundesgebiet, die sich ebenfalls täglich für Integration durch Sport engagieren, stellvertretend auf der Bühne.“
Stimmen Sie ab dem 17. Januar 2022 auf www.sterne-des-sports.de/abstimmung für die beiden ab. Gewonnen hat, wer am 21. Januar, 12:00 Uhr, die meisten Stimmen erhalten hat.
ermöglichen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht „Sterne des Sports“ in Gold!
Nach zuletzt zwei Jahren im digitalen Format findet erstmals wieder eine hochkarätige Präsenzveranstaltung in der DZ BANK in Berlin direkt am Brandenburger Tor statt, zu der sich unter anderem eine Vielzahl prominenter Vertreter und Vertreterinnen aus Politik, Wirtschaft und Sport angekündigt hat. Los geht´s am 23. Januar 2023 ab 10:30 Uhr.
Bei der Verleihung sind Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, BVR-Präsidentin Marija Kolak sowie DOSB-Präsident Thomas Weikert vor Ort. Die Veranstaltung wird von Katrin Müller-Hohenstein moderiert und live auf sportschau.de übertragen.
Unsere Freunde vom Elmshorner MTV haben mit ihrer Integrationsarbeit den Silbernen Stern des Sports in Schleswig-Holstein gewonnen und fahren Ende Januar zum Bundesfinale nach Berlin.
Zhanna Leshchinskaya und Mehmet Karakavak vom Elmshorner MTV von 1860 e.V. sind für ihr außerordentliches Engagement und bemerkenswerten persönlichen Einsatz im Sportverein von der Gold-Jury zum diesjährigen Publikumspreis nominiert. Wir erinnern uns: Vor zwei Jahren gewann Jana Glindmeyer vom VfL Pinneberg für ihr Engagement im Kinderschutz („Stopp! Nicht mit mir!“) den Publikumspreis der Sterne des Sports 2020.
Nun drücken wir unseren Kollegen vom EMTV natürlich kräftig die Daumen.
Das dynamische Duo vertritt durch die Nominierung dabei nicht nur allein den EMTV, sondern steht sowohl für Schleswig-Holstein, als auch für alle Vereine im Bundesgebiet, die sich ebenfalls täglich für Integration durch Sport engagieren, stellvertretend auf der Bühne.“
Stimmen Sie ab dem 17. Januar 2022 auf www.sterne-des-sports.de/abstimmung für die beiden ab. Gewonnen hat, wer am 21. Januar, 12:00 Uhr, die meisten Stimmen erhalten hat.
ermöglichen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht „Sterne des Sports“ in Gold!
Nach zuletzt zwei Jahren im digitalen Format findet erstmals wieder eine hochkarätige Präsenzveranstaltung in der DZ BANK in Berlin direkt am Brandenburger Tor statt, zu der sich unter anderem eine Vielzahl prominenter Vertreter und Vertreterinnen aus Politik, Wirtschaft und Sport angekündigt hat. Los geht´s am 23. Januar 2023 ab 10:30 Uhr.
Bei der Verleihung sind Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, BVR-Präsidentin Marija Kolak sowie DOSB-Präsident Thomas Weikert vor Ort. Die Veranstaltung wird von Katrin Müller-Hohenstein moderiert und live auf sportschau.de übertragen.
Januar - News
Heute, am 5. Januar, ist unsere aktuelle Sonderseite im Pinneberger Tageblatt erschienen. Am Samstag wird die Seite noch einmal im "tip - Tageblatt am Wochenende" veröffentlicht.
Unsere Sportjugend setzt sich weiterhin stark für die Kindersicherheit ein und bietet gemeinsam mit dem Team von StarkWieWir ein Kindersicherheitstraining an. Wir berichten von unserem „Talent des Jahres 2022“ Marlene Brandt und präsentieren unsere neuen Reha-Gruppen für Erwachsene und Jugendliche ab Februar. Im Portrait des Monats stellen wir diesmal Victoria Grandt vor.
Viel Spaß beim Lesen und beim Sport in unserem VfL!
Heute, am 5. Januar, ist unsere aktuelle Sonderseite im Pinneberger Tageblatt erschienen. Am Samstag wird die Seite noch einmal im "tip - Tageblatt am Wochenende" veröffentlicht.
Unsere Sportjugend setzt sich weiterhin stark für die Kindersicherheit ein und bietet gemeinsam mit dem Team von StarkWieWir ein Kindersicherheitstraining an. Wir berichten von unserem „Talent des Jahres 2022“ Marlene Brandt und präsentieren unsere neuen Reha-Gruppen für Erwachsene und Jugendliche ab Februar. Im Portrait des Monats stellen wir diesmal Victoria Grandt vor.
Viel Spaß beim Lesen und beim Sport in unserem VfL!
Am Freitag, den 13.1. öffnet der Fitnessbereich für alle Jugendlichen ab 14 Jahren die Türen zum Schnuppern. Unsere Jugendtrainer stehen für Fragen der Eltern und Teens zur Verfügung, denn in den Wachstumsphasen ist es sinnvoll, dass die Trainingsreize richtig dosiert sind. Besonders für Heranwachsende, die bereits in anderen Sportarten aktiv sind, ist das ausgleichende Fitness- und Athletiktraining notwendig, um Verletzungen zu vermeiden und Haltung und Figur positiv zu beeinflussen.
Am Samstag, den 14.1.23 können alle Erwachsenen ab 65 Jahren zwischen 13.00 und 16.00 im VfL-Sportzentrum sich sportlich beraten und inspirieren lassen. Sowohl das Gesundheits- als auch das Reha-Team aber auch ein Arzt stehen für Fragen zur Verfügung. Es gibt die Möglichkeit, an einem angeleiteten Kurs an den Fitnessgeräten teilzunehmen oder auch eine Einheit Gelenkegymnastik auszuprobieren. Bei Kaffee und Kuchen ist ausreichend Zeit, sich die Räumlichkeiten anzuschauen und ins Gespräch zu kommen. Für alle, die wissen möchten, wie es um ihren Fitnesszustand steht, gibt es die Option, an einem 20 minütigen Alltags-Fitness-Test teilzunehmen. Anmeldungen sind nicht nötig. Kommen Sie gern einfach vorbei.
Wir wünschen unseren Mitgliedern, Sponsoren, Unterstützern, Freunden und Fans ein tolles 2023 - bleibt sportlich!
Wir wünschen Euch allen einen guten Rutsch in ein glückliches und gesundes neues Jahr! Wir haben heute das Jahr sportlich mit dem traditionellen Silvesterlauf ausklingen lassen und sagen DANKE an alle fleißigen Helferys und an die Bäckerei Dwenger für die leckeren Berliner
Neuer Reha-Kurs ab Februar: Adipositas für Jugendliche
Die Corona-Pandemie hat weitreichende Folgen im Bewegungs- und Ernährungsverhalten hinterlassen. Bei vielen Jugendlichen ist ein erhöhter Medienkonsum zu beobachten. Die körperlich-sportliche Fitness hat sich verschlechtert und das Körpergewicht ist gestiegen. Alle 14-16 Jährigen haben die Möglichkeit, über eine ärztlich verordnete und von den Krankenkassen genehmigte Reha-Verordnung die Chance, kostenlos Sport zu treiben. Der VfL Pinneberg baut ab dem 1. Februar eine neue Adipositas-Gruppe für Jugendliche auf, in der die Teens gemeinsam mittwochs von 17:30-18:15 im Fitnessbereich unter Anleitung des Reha-Teams trainieren. Anmeldungen und weitere Nachfragen nimmt das VfL-Team gern unter info@vfl-pinneberg.de entgegen.
Die Corona-Pandemie hat weitreichende Folgen im Bewegungs- und Ernährungsverhalten hinterlassen. Bei vielen Jugendlichen ist ein erhöhter Medienkonsum zu beobachten. Die körperlich-sportliche Fitness hat sich verschlechtert und das Körpergewicht ist gestiegen. Alle 14-16 Jährigen haben die Möglichkeit, über eine ärztlich verordnete und von den Krankenkassen genehmigte Reha-Verordnung die Chance, kostenlos Sport zu treiben. Der VfL Pinneberg baut ab dem 1. Februar eine neue Adipositas-Gruppe für Jugendliche auf, in der die Teens gemeinsam mittwochs von 17:30-18:15 im Fitnessbereich unter Anleitung des Reha-Teams trainieren. Anmeldungen und weitere Nachfragen nimmt das VfL-Team gern unter info@vfl-pinneberg.de entgegen.
Gemeinsam und motiviert ins neue Jahr! Egal ob sportlich, gesellig oder informativ – der VfL präsentiert ein umfassendes Kurzzeitprogramm für das 1. Quartal 2023 und bietet hiermit vielen Interessierten die besten Möglichkeiten, die guten Vorsätze umzusetzen. Suche dir das passende Angebot aus und melde dich an unter www.vfl-pinneberg.de oder Tel.: 04101 / 556020.
Gabi sagt Tschüs!
Vor 27 Jahren begann Gabi Melzer als Übungsleiterin ihre Tätigkeit beim VfL Pinneberg. Von Anfang an gehörte sie zum Team im Fitness- und Gesundheitsbereich. Die Kinderbetreuung im VfL-Sportzentrum und der Reha-Sport folgten dann im Laufe der Jahre. 2011 folgte dann eine Festanstellung im VfL Pinneberg. 2015 erhielt sie vom Verein für ihr Wirken die Silberne Verdienstnadel. 2020, mittlerweile war Gabi seit 20 Jahren für ihren VfL tätig, reduzierte sie auf eigenen Wunsch ihre Praxisstunden und arbeitete fortan auf Minijob-Basis weiter. Nun will sie endgültig in den Ruhestand gehen und gab heute, am 22.12.2022, ihre letzte Praxisstunde. Hier wurde sie kurz vor Ende der Stunde von ihren Kolleginnen Heidi Hammerschmitt-Klatt, Martina Lühr und Ulrike Dierfeld sowie von Dieter Fischer und VfL-Vorstand Uwe Hönke überrascht und beschenkt.
Herzlichen Dank, liebe Gabi, für dein langjähriges Engagement und deinen Einsatz für unseren VfL!
Vor 27 Jahren begann Gabi Melzer als Übungsleiterin ihre Tätigkeit beim VfL Pinneberg. Von Anfang an gehörte sie zum Team im Fitness- und Gesundheitsbereich. Die Kinderbetreuung im VfL-Sportzentrum und der Reha-Sport folgten dann im Laufe der Jahre. 2011 folgte dann eine Festanstellung im VfL Pinneberg. 2015 erhielt sie vom Verein für ihr Wirken die Silberne Verdienstnadel. 2020, mittlerweile war Gabi seit 20 Jahren für ihren VfL tätig, reduzierte sie auf eigenen Wunsch ihre Praxisstunden und arbeitete fortan auf Minijob-Basis weiter. Nun will sie endgültig in den Ruhestand gehen und gab heute, am 22.12.2022, ihre letzte Praxisstunde. Hier wurde sie kurz vor Ende der Stunde von ihren Kolleginnen Heidi Hammerschmitt-Klatt, Martina Lühr und Ulrike Dierfeld sowie von Dieter Fischer und VfL-Vorstand Uwe Hönke überrascht und beschenkt.
Herzlichen Dank, liebe Gabi, für dein langjähriges Engagement und deinen Einsatz für unseren VfL!
Neues Jahr, neue Vorsätze, Corona-Nachwehen glätten: Das JugendFIT-Programm für alle ab 14 Jahren im vereinseigenen Studio - schaut hier: www.vfl-pinneberg.de/de/studio/nur-beim--VfL/jugendfit/
Marlene Brand ist das „Talent des Jahres“
Die 15jährige Leichtathletin wurde im Sommer über 1500 Meter Hindernis Deutsche Meisterin der Altersklasse U16
Da war selbst Klaus Böttcher, langjähriger und erfahrener Leichtathletiktrainer des VfL Pinneberg, überrascht. Bei den Deutschen Meisterschaften in Bremen rannte Marlene Brand ihre Konkurrenz in Grund und Boden, nahm locker jede Hürde und wurde in der Altersklasse U16 mit einer Zeit von 5:07,97 Minuten Deutsche Meisterin über 1500 Meter Hindernis. Im Ziel hatte die damals noch 14jährige einen Vorsprung von fünf Sekunden vor der Zweitplatzierten.
Wenige Wochen zuvor holte Marlene Brand bei den Hamburger Landesmeisterschaften gleich zweimal Gold. Das Hamburger Abendblatt titelte damals „Marlene Brand auf der Überholspur“.
Aufgrund ihrer herausragenden sportlichen Leistungen wurde Marlene Brand nun zum Talent des Jahres des VfL Pinneberg gekürt. Dieser Titel wird seit 2017 vom Verein in Kooperation mit den Stadtwerken Pinneberg und der pinnau.com an besonders talentierte junge Menschen verliehen. Nachdem im vergangenen mit Ben Schulze ein Nachwuchsschiedsrichter geehrt wurde, stehen in diesem Jahr wieder die sportlichen Leistungen im Vordergrund. Martina Wollgarten von den Stadtwerken Pinneberg und Uwe Hönke nahmen die Ehrung im Rahmen einer kleinen Feierstunde vor. Vom VfL Pinneberg wurde Marlene Brand zudem die Bronzene Verdienstnadel verliehen, die für besondere sportliche Leistungen vergeben wird.
„Wir freuen uns, mit dem VfL Pinneberg einen so tollen sportlichen Partner vor Ort zu“ sagt Martina Wollgarten. „Und mit der Ehrung zum Talent des Jahres werden junge Menschen gefördert, die sich durch besondere sportliche Leistungen und Engagement hervortun und somit Vorbilder für anderen sein können“.
„Stadtwerke Pinneberg und pinnau.com sind zwei große, verlässliche Partner und Förderer des Sports in Pinneberg. Ohne ihre Unterstützung wäre vieles nicht möglich“, ergänzt VfL-Vorstand Uwe Hönke.
Die 15jährige Leichtathletin wurde im Sommer über 1500 Meter Hindernis Deutsche Meisterin der Altersklasse U16
Da war selbst Klaus Böttcher, langjähriger und erfahrener Leichtathletiktrainer des VfL Pinneberg, überrascht. Bei den Deutschen Meisterschaften in Bremen rannte Marlene Brand ihre Konkurrenz in Grund und Boden, nahm locker jede Hürde und wurde in der Altersklasse U16 mit einer Zeit von 5:07,97 Minuten Deutsche Meisterin über 1500 Meter Hindernis. Im Ziel hatte die damals noch 14jährige einen Vorsprung von fünf Sekunden vor der Zweitplatzierten.
Wenige Wochen zuvor holte Marlene Brand bei den Hamburger Landesmeisterschaften gleich zweimal Gold. Das Hamburger Abendblatt titelte damals „Marlene Brand auf der Überholspur“.
Aufgrund ihrer herausragenden sportlichen Leistungen wurde Marlene Brand nun zum Talent des Jahres des VfL Pinneberg gekürt. Dieser Titel wird seit 2017 vom Verein in Kooperation mit den Stadtwerken Pinneberg und der pinnau.com an besonders talentierte junge Menschen verliehen. Nachdem im vergangenen mit Ben Schulze ein Nachwuchsschiedsrichter geehrt wurde, stehen in diesem Jahr wieder die sportlichen Leistungen im Vordergrund. Martina Wollgarten von den Stadtwerken Pinneberg und Uwe Hönke nahmen die Ehrung im Rahmen einer kleinen Feierstunde vor. Vom VfL Pinneberg wurde Marlene Brand zudem die Bronzene Verdienstnadel verliehen, die für besondere sportliche Leistungen vergeben wird.
„Wir freuen uns, mit dem VfL Pinneberg einen so tollen sportlichen Partner vor Ort zu“ sagt Martina Wollgarten. „Und mit der Ehrung zum Talent des Jahres werden junge Menschen gefördert, die sich durch besondere sportliche Leistungen und Engagement hervortun und somit Vorbilder für anderen sein können“.
„Stadtwerke Pinneberg und pinnau.com sind zwei große, verlässliche Partner und Förderer des Sports in Pinneberg. Ohne ihre Unterstützung wäre vieles nicht möglich“, ergänzt VfL-Vorstand Uwe Hönke.
Wer ist dieses Jahr mit am Start? Schnell anmelden, damit wir auch ausreichend Glühwein und Berliner einkaufen können.
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Goldjunge David Karg
„Der VfL ist Heimat!“ Ohne zu zögern antwortet David Karg auf die Frage, was ihm der VfL Pinneberg bedeuten würde. „Der Verein ist die Konstante in meinem Leben. In schwierigen Phasen hat mir der VfL immer geholfen“ so der 58jährige weiter. Im Alter von acht Jahren wurde er beim VfL Pinneberg angemeldet. Das Kinderturnen bei Werner Raschke war sein Einstieg. Fußball kam für ihn nicht infrage („Ich habe zwei linke Füße“), also schloss er sich der Handballabteilung an, der er bis heute treugeblieben ist. Bereits mit 15 Jahren machte David den Schiedsrichterschein und war über 30 Jahre als Schiedsrichter aktiv. Um die Jahrtausendwende wurde er dann in den Abteilungsvorstand gewählt, deren Vorsitzender er bis 2017 war. In diese Zeit fiel auch die Gründung der Handballspielgemeinschaft HSG Pinnau in Kooperation mit dem TSV Prisdorf. 2014 wurde ihm für seinen ehrenamtlichen Einsatz die Silberne Verdienstnadel verliehen. Mittlerweile ist er im Fitnessbereich des VfL Pinneberg aktiv, deren Gruppensprecher er ist. Jetzt ist David Karg 50 Jahre Vereinsmitglied und bekam dafür die Goldene Ehrennadel –50 Jahre Heimat!
„Der VfL ist Heimat!“ Ohne zu zögern antwortet David Karg auf die Frage, was ihm der VfL Pinneberg bedeuten würde. „Der Verein ist die Konstante in meinem Leben. In schwierigen Phasen hat mir der VfL immer geholfen“ so der 58jährige weiter. Im Alter von acht Jahren wurde er beim VfL Pinneberg angemeldet. Das Kinderturnen bei Werner Raschke war sein Einstieg. Fußball kam für ihn nicht infrage („Ich habe zwei linke Füße“), also schloss er sich der Handballabteilung an, der er bis heute treugeblieben ist. Bereits mit 15 Jahren machte David den Schiedsrichterschein und war über 30 Jahre als Schiedsrichter aktiv. Um die Jahrtausendwende wurde er dann in den Abteilungsvorstand gewählt, deren Vorsitzender er bis 2017 war. In diese Zeit fiel auch die Gründung der Handballspielgemeinschaft HSG Pinnau in Kooperation mit dem TSV Prisdorf. 2014 wurde ihm für seinen ehrenamtlichen Einsatz die Silberne Verdienstnadel verliehen. Mittlerweile ist er im Fitnessbereich des VfL Pinneberg aktiv, deren Gruppensprecher er ist. Jetzt ist David Karg 50 Jahre Vereinsmitglied und bekam dafür die Goldene Ehrennadel –50 Jahre Heimat!