
Appell des LSV-Präsidenten Hans-Jakob Tiessen: Vereinstreue entscheidend für Zukunft des Sports!
Der Präsident des Landessportverbandes Schleswig-Holstein (LSV), Hans-Jakob Tiessen hat sich heute (20. März) in einem Schreiben an die Vereine und Verbände des LSV gewandt. Einen dringenden Appell richtet Tiessen an die vielen Mitglieder in den schleswig-holsteinischen Sportvereinen, die zurzeit nicht in ihren Vereinen sportlich aktiv sein können, kein geselliges Miteinander erleben können und ihrer Gesundheit nicht in Kursen etwas Gutes tun können:
„Der Corona-Virus beschäftigt mittlerweile das gesamte gesellschaftliche Leben und trifft auch die Sportfamilie sehr hart und unvermittelt. In dieser für uns alle sehr herausfordernden Situation wende ich mich mit einem dringenden Appell an die nahezu 1 Million Sport treibenden Menschen in den rund 2.600 im Landessportverband Schleswig-Holstein organisierten Sportvereinen. Sie alle haben durch Ihr umsichtiges Verhalten und durch vielfältiges aktives Mitwirken in Ihrem unmittelbaren Umfeld einen großen Einfluss auf das Ziel der Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus in unserem Land. Damit leistet der Sport insgesamt einen herausragenden solidarischen Beitrag für unsere Gesellschaft.
Solidarität, Gemeinschaft und das Erleben von Zusammengehörigkeit haben den Sport in unseren Vereinen groß gemacht. Diese Solidarität erbitte ich jetzt auch von Ihnen in dieser gesellschaftlichen Ausnahmesituation. Bitte bleiben Sie Ihrem Verein treu! Bitte helfen Sie Ihrem Verein dabei, dass er diese Krise übersteht, in der aktuell kein Sport-, Spiel-, Trainings- und Wettkampfbetrieb angeboten werden kann.
Bitte bleiben Sie als Mitglied im Verein! Bitte zahlen Sie weiterhin Ihre Beiträge und verzichten Sie auf mögliche Rückforderungen. Sie haben nicht ohne Grund Ihren Verein als Ihre sportliche Heimat gewählt. Geben Sie Ihrem Verein eine Zukunft und lassen Sie uns gemeinsam dieser Krise trotzen!
Ihre Vereinstreue ist entscheidend für die Zukunft des Sports in Schleswig-Holstein!

Appell der Solitarität an alle Mitglieder
Liebe VfL´er*innen,
das Coronavirus hat Deutschland quasi lahmgelegt und nicht nur den gemeinwohlorientierten Sport in einer noch nie dagewesenen Härte getroffen.
Viele erleben durch die allgemeinen Einschränkungen des öffentlichen Lebens momentan schwere Zeiten und haben viele Fragen, die vor wenigen Wochen unvorstellbar gewesen wären. Auch im Sport. Was passiert mit meinem Verein? Wie kann ich mich trotzdem fit und gesund halten? Wie lange muss ich auf meine Sportgruppe verzichten?
Gerade den Sport zeichnet Gemeinschaft und Solidarität aus, das Erleben von Zugehörigkeit, das Leben gemeinsamer Werte. Lasst uns beweisen, dass wir das auch in diesen Zeiten können, dass wir bereit sind, diese Eigenschaften beizubehalten und unsere Werte auch in Krisenzeiten aufrechterhalten.
Die ersten Pflänzchen dazu sind gesetzt. Unter dem Motto „VfL@home“ haben wir auf unserer Homepage www.vfl-pinneberg.de Videos hochgeladen, damit ihr auch zu Hause fit bleiben könnt. Wir rufen unsere älteren Mitglieder an und bieten unsere Hilfe und Unterstützung an. Und wir nutzen die Zeit, um im VfL-Sportzentrum „klar Schiff“ zu machen, aufzuräumen, zu putzen und Sanierungs- und Reparaturarbeiten durchzuführen.
Liebe Mitglieder, unser besonderer Appell geht an Euch: Bleibt unserem VfL Pinneberg solidarisch gegenüber. Nach dieser schwierigen Zeit wollen wir wieder im vollen Umfang für euch da sein. Konkret bedeutet das, weiter die Beiträge zahlen, auch wenn es derzeit keine Angebote gibt, und auf Rückforderungen zu verzichten. In Kürze steht der nächste Beitragsabruf bevor, der bei Quartalszahlern den Beitrag für das zweite Kalendervierteljahr bis zum 30.06.2020 einschließt.
In diesem Zusammenhang möchten wir auf den Appell von Hans-Jakob Tiessen, dem Präsidenten des Landesportverbandes Schleswig-Holstein hinweisen, der sagt, dass die Vereinstreue entscheidend für die Zukunft des Sports sein wird.
Den kompletten Appell von Hans-Jakob Tiessen finden Sie unter https://www.lsv-sh.de/presse-medien/artikel/appell-des-lsv-praesidenten-hans-jakob-tiessen-vereinstreue-entscheidend-fuer-zukunft-des-sports/
Bislang erreichen uns überwiegend positive Zuschriften, wie z.B. die Mail von Elke Leipold. Sie schreibt u.a. „Welch ein Horror jetzt mit dem Virus! - Natürlich bleibe ich zu Hause, um weder angesteckt zu werden, noch das evtl. in mir bereits schlummernde Virus weiterzureichen. Bitte, gib an die Buchhaltung weiter, dass meine Mitgliedschaft bestehen bleiben soll – unabhängig davon, ob ich Kurse beim VfL wahrnehmen kann oder nicht. Vielleicht hilft das zumindest ein wenig, Eure Einnahmesituation zu stabilisieren, in diesen verrückten Zeiten“.
Solchen Zeilen machen Mut!
Wir als Vorstand des VfL Pinneberg bemühen uns um konstante Erreichbarkeit für unsere Mitglieder und versuchen mit zuständigen Ämtern und Einrichtungen alle Herausforderungen der Vereine anzusprechen und zu klären, damit aus der derzeitigen Krise kein struktureller Schaden für den Vereinssport in Pinneberg entsteht.
Es gibt gerade Wichtigeres als den Sport, aber auch wir alle können dazu beitragen, diese besondere Situation zu meistern. Lasst uns solidarisch bleiben.
VfL Pinneberg
Der Vorstand
Carsten Lienau | Ulf Becker | Uwe Hönke |

Schließung der Sportanlagen
Liebe VfL´er*innen,
die Sportstätten in Schleswig-Holstein und Hamburg sind mittlerweile alle gesperrt. Diese einschneidenden Einschränkungen sind leider notwendig, um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Wir alle sind gefordert unseren Beitrag zu leisten und uns gesamtgesellschaftlich solidarisch zu zeigen.
Unser Ministerpräsident bringt es auf den Punkt, wenn er sagt „Zusammenhalt stärken – Abstand wahren!“
Meidet also nach Möglichkeit soziale Kontakte und helft denen, die Hilfe benötigen.
Unsere Geschäftsstelle ist in zwei Teams eingeteilt und von 9 bis 12.30 Uhr und von 13 bis 16.30 Uhr unter der Rufnummer 04101-556020 telefonisch bzw. per Mail unter info@vfl-pinneberg.de erreichbar. Persönliche Sprechzeiten sind nicht vorgesehen, bitte habt hierfür Verständnis.
Gemeinsam gegen das Virus!
Bleibt gesund!

Liebe VfL-Mitglieder, liebe Nutzerinnen und Nutzer von VfL-Angeboten,
das Coronavirus beschäftigt uns mittlerweile alle und hat auch den Sport längst erreicht. Im VfL Pinneberg bewegen wir über 5.000 Mitglieder und über 1000 Kursteilnehmer. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst. Daher hat der Vorstand entschieden mit sofortiger Wirkung den gesamten Sportbetrieb vorerst bis auf Weiteres einzustellen.
Wir bilden als große Sportgemeinschaft auf den Sportplätzen, in den Hallen, im Schwimmbad und im VfL-Sportzentrum Begegnungsstätten für alle Generationen. Begegnungsstätten, die aktuell leider auch eine potentielle Gefahr für die Gesundheit von uns allen sind. Wir nutzen die Einstellung unseres Sportbetriebs als Präventionsmaßnahme.
Unsere Gesundheit ist unser wichtigstes Gut, wir sollten es schützen so gut wir können. Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionen (gilt gleichermaßen für Grippeviren und andere Erreger) ist das Beachten von Hygienetipps, wie z. B. regelmäßiges, intensives Händewaschen. Auf der Website www.infektionsschutz.de findet ihr alle notwendigen Hygienetipps und Informationen dazu.
Wir bitten um euer Verständnis und hoffen, dass wir uns bald alle wieder beim Sport begegnen.
Bleibt gesund!
VfL Pinneberg e.V.
Der Vorstand
Überschrift für eine Textnews
Mit unserem Newsbaustein haben Sie die Möglichkeit, die Besucher Ihrer Internetseite regelmäßig über interessante Neuigkeiten über Ihr Unternehmen zu informieren. Sie können dies mit einer reinen Textnachricht machen oder natürlich auch mit einem kleinen Vorschaubild als Ergänzung zu Ihrer Nachricht. Die aktuellste Nachricht steht dabei immer oben.