
2G-Regelung im Sport
Lieber VfL´erinnen und VfL´er,
die Landesregierung Schleswig-Holstein hat für viele Bereiche die Einführung der 2G-Regelung ab dem 22.11.2021 beschlossen. Hiervon ist auch der Sport in den Innenräumen - also in den Sporthallen, im Hallenbad und dem VfL-Sportzentrum – betroffen.
Die Teilnahme am Indoor-Sport ist also nur noch für Geimpfte und Genesene möglich.
Alle Teilnehmenden ab 18 Jahren müssen einen Nachweis erbringen, dass sie entweder geimpft oder genesen sind. Nur dann ist eine Teilnahme am Sport in Innenräumen möglich. Der Nachweis eines negativen Testergebnisses reicht nicht mehr aus.
Dieser Nachweis muss jedes Mal mitgeführt werden! Es ist davon auszugehen, dass das Ordnungsamt entsprechende Kontrollen vornimmt und die Geldstrafen fallen für die Teilnehmenden ohne Nachweis und das verantwortliche Personal happig aus. Zudem gefährdet es den gesamten Sportbetrieb, da auch die Schließung der betroffenen Gruppen angeordnet werden kann.
Für die Kinder bis zur Einschulung ändert sich nichts, sie brauchen keinen Nachweis für die Teilnahme am Sport vorlegen. Schulkinder müssen den Nachweis der regelmäßigen Testung an den Schulen mit sich führen. Ein Schülerausweis reicht nicht als Nachweis aus und ersetzt nicht die Bescheinigung der Schule.
Für den Außensport haben sich in der aktuellen Landesverordnung keine Änderungen ergeben: Hier gilt weiterhin die bekannte 3G-Regelung.
Bitte habt also Verständnis, dass beim Indoor-Sport wieder verstärkt kontrolliert werden muss und führt bitte immer euren entsprechenden Nachweis bei euch!
Gemeinsam schaffen wir das!
Bleibt gesund!
Der Vorstand

Erfolgreicher virtuellen Deutschland-Cup im Doppel-Mini-Trampolin
Coronabedingt fielen auch in diesem Jahr die Deutschen Meisterschaften aus. Dafür wurde ein Deutschland-Cup mit 143 Athleten und Athletinnen ausgetragen. Und dieser Deutschland-Cup fand unter ganz besonderen Bedingungen statt: In der ersten November Woche wurde der Vorkampf als Video hochgeladen. Die Kampfrichter bewerteten dann im Anschluss die Videos. Die besten 8 jeder Altersgruppe kamen dann ins Finale.
Und auch die Finalrunde fand auf Distanz mit Videobewertungen statt.
Anton Kelterer startete in der AK 13-14m. Mit 43,6 Punkten lieferte er in seiner Altersklasse die beste Leistung ab. Im Finale bestätigte er seine Form und konnte mit 0,7 Punkten Vorsprung den 1.Platz erspringen.
Sein Bruder Mats Kelterer startete in er AK 15-16m. Auch er konnte mit einem sehr guten Vorkampf ins Finale einziehen. Im Finale selbst ging Mats auf Nummer sicher und senkte seinen Schwierigkeitsgrad. Diese Leistung lieferte er sauber ab, so dass er sich am Ende über einen 2.Platz freuen konnte.
In der AK 15-16w startete Lisa Jürß. Sie hatte mit 15 Starterinnen in der Altersgruppe die größte Konkurrenz. Im Vorkampf konnte sie eine solide Leistung abrufen, die ihr auch den Einzug in die Finalrunde sicherte. Trotz einer guten Finalleistung belegte sie am Ende Platz 5. 0,2 Punkte fehlten ihr um auf dem 3.Platz zu landen.
Mit allen Leistungen kann man sehr zufrieden sein. Zudem sind die Trainer sehr stolz, dass sich durch diese Ergebnisse alle drei die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften 2022 in Hamburg gesichert haben!
Wir gratulieren Anton, Mats und Lisa (sowie den Trainern) zu diesem tollen Ergebnis!


Bilder und Ergebnisse vom 23. Latein- und 22. Standardfestival
Am Sonntag fanden das 23. Latein- und 22. Standardfestival statt. Auf Facebook haben wir einige Eindrücke von den Turnieren der Hauptgruppe D-B Latein und Standard gesammelt.
Hier geht es zu den Ergebnissen
Für die TSA starteten Bernd und Larissa frisch auf ihrem ersten Turnier in beiden D-Klassen. Außerdem gratulieren wir unserem Jugendwart Tobias mit Tanzpartnerin Caroline zu Platz 3 in der Std B, sowie Jonas und Ann-Katrin zu Platz 5.

23. Latein- und 22. Standardfestival - Aktualisierte Startzeiten
Die angepassten Startzeiten:
13:00 Hgr. D Latein
13:40 Hgr. D Standard
14:20 Hgr. C Standard
15:00 Hgr. B Standard
15:30 Hgr. B Latein

Letzte Meldemöglichkeit zum 23. Latein- u. 22. Standardfestival um die Kreisstadt-Pokale
Am Wochenende findet nach langer Pause endlich das 23. Latein- u. 22. Standardfestival um die Kreisstadt-Pokale statt. Nutzt jetzt noch die Gelegenheit, wieder auf der Fläche zu stehen und die Turnieratmosphäre zu genießen.
Bis heute Abend sind noch Meldungen möglich!
Hauptgruppe D-A, Standard und Latein
Startzeiten werden nach Meldeschluss veröffentlicht
Veranstaltungsort:
VfL Pinneberg
Fahltskamp 53
25421 Pinneberg
Kontakt: 0176 48101293
Startgebühr je 8,-€/Paar


Fit durch den Winter
Ab dem 01.11.2021 bietet der VfL Pinneberg immer montags zwei neue Sportangebote für Erwachsene in der JCS an.
Von 18 – 19 Uhr hilft Trainer Frank, euren Rücken fit zu halten.
Gerade wer viel sitzt oder sich einseitig belastet macht es dem Rücken nicht leicht. Dieses Sportangebot richtet sich an alle Erwachsenen, egal ob mit oder ohne Rückenproblemen. Hierbei wird gezielt die Rücken- und Bauchmuskulatur angesprochen. Ziel des Kurses „Rückenfit“ ist es, Rückschmerzen zu lindern und langfristig vorzubeugen, diese gar nicht erst entstehen zu lassen.
Direkt im Anschluss von 19 – 20 Uhr geht es mit dem Kurs „Faszienfit“ weiter.
Mit reichhaltigen Bewegungen wird ein ganzheitliches Faszientraining durchgeführt um unsere Faszien fit und leistungsfähig zu halten um damit den Anforderungen unseres Alltags gewachsen zu sein
Eine Anmeldung zu dem jeweiligen Kurs ist nicht erforderlich. Unser Trainer Frank freut sich auf euch!
Die entsprechenden geltenden Hygienevorgaben (3 G) sind zu beachten.

Impressionen der Deutschen Meisterschaft 2021
Deutsche Meisterschaft der Senioren I S Standard
Deutschlandpokal U21 Latein und Standard
Am 23. Oktober war es endlich soweit: Wir konnten gemeinsam mit dem HATV und dem TSH die Deutsche Meisterschaft der Senioren I S Standard und die
Deutschlandpokale U21 Latein und Standard ausrichten.
Mit 58 startenden Paaren und einer gut gefüllten Rübekamphalle ließ die rechtliche und pandemische Situation es zu, dass es sich eher wieder "wie immer anfühlen" konnte.
Weitere Eindrücke vom Turniertag findet Ihr über den folgenden Link.


Das VfL-Sportzentrum erhält Fernwärme
Mit der notwendigen Erneuerung unserer Heizungsanlagen haben wir uns für eine langfristige Bindung an die Stadtwerke Pinneberg und der Abnahme von Fernwärme entschieden. Wir freuen uns auf die kurzfristige Umsetzung dieser ökologischen Heiztechnik, die sehr gut zu unseren Gegebenheiten vor Ort passt.
In den nächsten Wochen werden hierfür diverse Arbeiten an und um das VfL-Sportzentrum stattfinden. Im ersten Stepp wird die im Fahltskamp verlaufende Fernwärmeleitung auf Höhe des Parkdecks und im Bereich der Terrasse angeschlossen und in das Gebäude geführt. Damit verbunden ist die Sperrung der vier Parkplätze vor der Terrasse für den Zeitraum der Außenarbeiten. Zudem wird es ggfs. zu Behinderungen im Straßen- und Fußgängerbereich kommen. Eine grobe Schätzung geht von vier Wochen Tiefbauarbeiten aus.
Für den Januar 2022 sind die Installationen der beiden Übergabestationen im Haus und in der Tiefgarage geplant. Anschließend erfolgt die Einbindung der Anlagen in das vorhandene Heiz- und Warmwassersystem.
Selbstverständlich versuchen wir für Euch die Arbeiten so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir bitten um Euer Verständnis.
26.10.2021, Ragnar Pohl


Norddeutsche Meisterschaft der Senioren II A Standard
Ein Abschied der erfreut und nicht schmerzt.
Corona-bedingt konnte das Tanzpaar Claudia Schmidt und Dr. Bastian Ebeling der TSA im VfL Pinneberg länger seinem Sport nicht mehr auf Turnieren nachgehen. Doch das änderte sich mit diesem Wochenende:
Am 16.10.2021 wurde unter anderem die gemeinsame Meisterschaft der norddeutschen Bundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein für die Startklasse Senioren II A Standard beim TC Concordia Lübeck nachgeholt. Die beiden konnten sich souverän den Sieg in allen Tänzen sichern. Somit gewannen sie das gesamte Turnier und haben damit ihre Titel als amtierende Landesmeister und Norddeutsche Meister ihrer Klasse erfolgreich verteidigt.
Allerdings endet hier ihr Weg in der A-Klasse, da sie mit dem Erfolg nun in die höchste Deutsche Startklasse, die Sonderklasse, aufgestiegen sind.
Foto: Michael Kluge

Auf dem Foto sind von links nach rechts:
Daniel Schmidt (Trainer), Mats Kelterer, Wiebke Mansfeld, Anton Kelterer, Thomas Rohde (Trainer)

VfL Trampoliner schrammen bei den Deutschen Meisterschaften am Finale vorbei
Nach 1,5 Jahren gab es mit den Deutschen Meisterschaften wieder einen bundesweiten Wettkampf der Trampoliner. Ausgetragen wurde dieser vom 01. bis 03.Oktober in Voerde. Mit dabei waren unsere Trampoliner Anton, Mats und Wiebke.
Mit coronakonformen Zeiteinteilungen gab es am 01.Oktober die Möglichkeit des Einturnens. Unsere Trampoliner durften von 20 - 21:30 Uhr üben. Bereits am Samstag durften Anton und Mats starten. Sie gaben ihr Debüt bei einer Deutschen Meisterschaft. Anton startete in der Altersklasse 13/14 und lieferte eine super Leistung ab. Am Ende schrammte er mit dem 8. Platz knapp am Finale vorbei.
Mats konnte in der Altersklasse 15/16 eine sehr gute Leistung zeigen. Leider zeigte er in der Kür leichte Wackler, diese kosteten am Ende den Einzug ins Finale. Aber mit dem 5. Patz kann auch er zufrieden sein.
Wiebke durfte erst am Sonntag in der Altersklasse 17/18 an den Start. Trotz eines guten Gefühls nach dem Einspringen unterlief ihr leider ein Fehler, der ihr am Ende eine vermutliche Treppchenplatzierung kostete. Sie belegte am Ende den 8. Platz.
Das letzte Wort hat das Trainerteam Daniel und Thomas:
"Abschließend war es ein sehr schönes Wochenende und es war sehr schön, endlich auch mal wieder andere Aktive aus den anderen Bundesländern sehen zu können. Dabei ist aber auch aufgefallen, wie unterschiedlich die Trainingsstände Bundesweit sind. Wir haben hier noch sehr viel aufzuholen. Wir freuen uns auf den nächsten Wettkampf."